Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour
  • Die Teilnehmer an "TourIK"
  • Foto: Diakonie de la Tour
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren.

VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden gleich zwei aktuelle Herausforderungen behandelt: Fachkräftemangel im Tourismus und Integration von Flüchtlingen. 

Am Arbeitsmarkt vermittelt

Die potentiellen Lehrlinge aus Afghanistan, Syrien, Iran und Irak lernten ab November 2017 fachspezifisches Deutsch sowie Praktisches in Service und Küche in heimischen Betrieben und wurden von der Diakonie de la Tour sozialpädagogisch begleitet. 
Früher als geplant ergaben sich daraus sechs Lehrverhältnisse sowie ein reguläres Arbeitsverhältnis. Um den Jahreswechsel sind vier weitere Lehreintritte geplant.
Pfarrer Hubert Stotter, Rektor der Diakonie de la Tour, bezeichnet "TourIK" als "Leuchtturmprojekt für gelungene Integration". 

Einige Hürden

Es war geplant, die Lehrlinge mit Abschluss der Vorqualifizierung, also jetzt, zu vermitteln. Doch weil seit September Asylwerber keine Möglichkeit mehr haben, in Mangelberufen eine Lehre zu beginnen, müssen zehn der verbleibenden Teilnehmer zuerst auf einen positiven Asylentscheid warten. Das verunsichere natürlich auch die Betriebe, die sich im Zuge der Praxisphasen bereits für einen Auszubildenden entschieden hatten.
Die Wartezeit soll den Asylwerbern verkürzt werden. Nach abgeschlossener "Vorlehre" soll es individuelle Nachhilfe in bestimmten Fächern als Vorbereitung auf die Berufsschule geben. Für alle, die dürfen, wird die sozialpädagogische Betreuung und Arbeitsplatzvermittlung bis zum Projektende (31. Juli 2019) fortgesetzt. 

Leistungen der Diakonie

In die Betreuung der Diakonie inkludiert ist z. B. niederschwellige fremdenrechtliche Beratung, Leistungen der sozialen Arbeit oder Krisenintervention. Für die Betreuung wird mit den Lehrbetrieben ein Vertrag geschlossen und pro vermitteltem Lehrverhältnis ein Kooperations- und Patenschaftsbeitrag (2.200 Euro) von den Betrieben geleistet. Die restliche Finanzierung der Betreuung durch die Diakonie erfolgt durch Spenden.

Begeisterte Betriebe

In der Art Lodge in Verditz bei Katrin und Dirk Liesenfeld wurde im vergangenen Sommer ein "TourIK"-Praktikant aufgenommen. Nach vielen Jahren will man nun wieder einen Lehrling ausbilden: "Rahmatullah hat uns heuer die Saison gerettet. Ohne seine Hilfe im Service hätte ich die volle Terrasse nicht bewältigen können. Rahmatullah ist motiviert und zuverlässig, er denkt mit und ist eine große Erleichterung in unserem Betrieb - dieses Verhältnis möchten wir gerne aufrechterhalten."

Die Sonnenalm in Bad Kleinkirchheim bereicherte ein Kochlehrling aus Afghanistan. Eva Schusser über ihn: "Wir schätzen Mohammad als fröhlichen, hilfsbereiten und lernwilligen jungen Mann. Er ist dank seiner Kultur eine Bereicherung für unser Team."

Ein Praktikum war auch im Hotel Carinthia in Velden möglich. Seit Juli entwickelte sich dies zur Lehre als Koch weiter. Max Egger sagt: "Herr S. ist mittlerweile in unserem Küchenbetrieb voll integriert und macht bereits selbständig Salate und Nachspeisen. Wenn er in Österreich bleiben darf, dann wird er die Lehre bestens abschließen, ein herausragender Koch und eine Bereicherung für unsere Gesellschaft werden."

Im Hotel Karnerhof wird seit Juli ein Restaurantfachmann ausgebildet. "Er hat vom ersten Tag an bei der Arbeit vollen Einsatz gezeigt. Er hat ein außerordentlich freundliches Wesen, bringt sich im Team ein, arbeitet selbständig und ist stets daran interessiert, sich neues Fachwissen anzueignen", so Frau Karner.

Seit dem Sommer ergänzt ein "TourIK"-Teilnehmer das Serviceteam der Naturel Hotels & Resorts GmbH am Faaker See und laut F&B-Manager Dominik Tiefenbacher habe er selten "einen so bemühten und freundlichen Auszubildenden gesehen".

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Projekt:
Bei "TourIK" handelt es sich um eine arbeitsmarktpolitische Lehrlingsmaßnahme für 30 geflüchtete Menschen, welche unabhängig vom Asylstatus für Mangelberufe im Kärntner Tourismus (Gastronomie und Hotellerie) vorqualifiziert und anschließend auf entsprechende Lehrstellen vermittelt werden.
Die einjährige Vorlehre wird an der Fachberufsschule Tourismus in Villach-Warmbad absolviert (Fach- und Deutschkenntnisse/Berufsschul-Reife), danach erfolgt die reguläre Lehrausbildung in einem Partnerbetrieb. 

"TourIK" ist eine Initiative des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) und der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank GmbH (ÖHT), in enger Kooperation mit der Diakonie de la Tour und dem Verein Tourismus WissensLabor an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad ausgearbeitet. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts erfolgt durch die Fachhochschule Kärnten. Das Projekt wird vom AMS Kärnten und vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Anzeige
Das Team hinter den Regionsgesprächen. | Foto: LAG Region Villach-Umland
4

Region Villach-Umland
Vorzeigeregion 2030 - Gemeinsam gestalten

17 Gemeinden der Region Villach-Umland entwickeln mit dem Projekt „Vorzeigeregion 2030“ eine nachhaltige Vision – deine Ideen sind gefragt! VILLACH UMLAND. Die Region Villach-Umland hat sich im Herbst 2024 mit dem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030: Stadt_Villach_Umland“ auf den Weg gemacht, eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Dabei steht eines im Mittelpunkt: Bürgerbeteiligung. Bereits im Oktober 2024 fand das erste Regionsgespräch im Kloster Wernberg statt....

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

Anzeige
Genießt ein romantisches Dinner in der Trattoria Wir z'Haus am Zehenthof mit leckerem 3-Gänge-Menü. | Foto: AdobeStock/MeinBezirk
2

Romantik und Genuss in Villach
Geheimtipp für den 14. Februar

Valentinstagsmenü für GenießerAm 14. Februar lädt die Trattoria Wir z'Haus Verliebte und Feinschmecker zu einem besonderen 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif ein. Für 54,90 € pro Person erwartet euch ein liebevoll zusammengestelltes Menü, das den Abend perfekt macht: Begrüßungsaperitif zum Anstoßen auf die Liebe Vorspeise: Beef Tartar für Zwei, klassisch serviert mit Rucola-Espuma und getoastetem Brot Hauptgang (wahlweise):Zwiebelrostbraten mit Speckbohnen und Duchesse-Kartoffeln oder Gailtaler...

Anzeige
Wähle deinen Performer of the Month Januar und gewinne zusätzlich tolle Preise. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

EC VSV
Performer of the Month Januar

Es ist wieder Zeit den Performer of the Month Januar zu wählen. VILLACH. Nun sind alle VSV-Fans gefragt: Welcher Eishockeycrack hat euch diesen Monat am meisten überzeugt? Gemeinsam mit dem DRAUSTÄDTER, Villacher Bier und Haas Werbetechnik habt ihr wieder die Möglichkeit aus vier nominierten VSV-Spielern jeden Monat euren Liebling zum „Performer of the Month“ zu küren. Tolle GewinneUnd das Beste an dieser Aktion: Nicht nur der gewählte Performer erhält eine von Haas Werbetechnik gestaltete...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.