Fertigstellung im Herbst 2027
110 neue Wohnungen entstehen in Villach

- Stadtrat Erwin Baumann (Wohnungsreferent), LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig (Eigentümervertreterin), Bürgermeister Günther Albel.
- Foto: Eva Matticka
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Nahezu zeitgleich starten die Bauarbeiten in zwei Villacher Stadtteilen. In St. Leonhard entstehen vier Wohnhäuser mit 75 Wohnungen im Reconstructing Verfahren, in St. Magdalen verteilen sich 35 Wohnungen ebenfalls auf vier Gebäude. Die Fertigstellung beider Projekte ist für Herbst 2027 geplant.
VILLACH. Bauträger ist die Landeswohnbau Kärnten, der größte gemeinnützige Bauträger im Süden. Jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit höchsten Qualitätsansprüchen – nach diesen Kriterien plant, errichtet und verwaltet die LWBK, als verlässlicher Partner, leistbare Wohneinheiten. 1.489 Wohnungen sind es aktuell in Villach.
Klimafreundlich und nachhaltig
Beide Bauprojekte zeichnet eine klimafreundliche und nachhaltige Bauweise aus. Das Reconstructing Verfahren bietet u.a. die Möglichkeit der Wohnraumverdichtung – ein entscheidender Mehrwert für die Schaffung von zusätzlich leistbaren Wohnungen in Villach. Fernwärme, Internetanbindung über das Glasfasernetz und Photovoltaikanlagen unterstützen ein sparsames Wirtschaften aller künftigen Mieterinnen und Mieter.
Details zu Wohnungen
Die Wohnungsgrößen der Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen variieren zwischen rund 50 Quadratmeter und 87 Quadratmeter. Alle Wohneinheiten verfügen über Balkone bzw. Loggien. Ausreichend Grünflächen und Gärten In St. Magdalen gibt es überdies 12 Gartenwohnungen und eine Besonderheit: Alle Mieterinnen und Mieter der oberen Stockwerke haben die Möglichkeit, im Süden der Anlage, Gärten zu mieten.
Grünflächen, Spielplätze und mehr
Ausreichend Grünflächen zwischen und rund um die Häuser, sowie Spielplätze für die Kleinsten, Tiefgaragenplätze und ein Gemeinschaftsraum in jedem Projekt machen Wohnen in Villach zu etwas Besonderem. Die Landeswohnbau Kärnten beweist ihre Verantwortung als gemeinnütziger Bauträger im Errichten von leistbaren Wohnungen bei gleichzeitig maximaler Lebensqualität.
"Weiterer Meilenstein"
"Besonders viele Menschen waren in den vergangenen Jahren von Teuerung, hohen Grundstückspreise und Mieten betroffen. Umso wichtiger ist es, dass Land, Stadt und Gemeinden für leistbaren Wohnraum sorgen. Gemeinsam mit den verschiedenen Genossenschaften, insbesondere mit dem Landeswohnbau Kärnten ist es in Villach gelungen, in den vergangenen Jahren tausende Wohnungen zu realisieren. Die nun beginnenden Bauvorhaben sind weitere Meilensteine für nachhaltiges und leistbares Wohnen in Villach", so Bürgermeister Günther Albel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.