Nachhaltige Klimafit GmbH
"Villacher Klima-Team" nimmt Arbeit auf
![Klimareferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Aigner, Thomas Klose, Elisabeth Rauch, Ursula Lackner, Lisa Pavona und Bürgermeister Günther Albel (von links) sind klimafit. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/05/29/0/40032320_L.jpg?1716989397)
- Klimareferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Aigner, Thomas Klose, Elisabeth Rauch, Ursula Lackner, Lisa Pavona und Bürgermeister Günther Albel (von links) sind klimafit.
- Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Villach wurde im Vorjahr vom Bund zur Pionier-Großstadt ernannt. Nun werden die Weichen für Klima-Maßnahmen gestellt. Das Team der "Villach Klimafit GmbH" nimmt die Arbeit auf.
VILLACH. Das Bundesministerium für Klimaschutz hat im Vorjahr zehn österreichische Städte zu Pionier-Großstädten ernannt. Diese sind Wien, St. Pölten, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Dornbirn, Wiener Neustadt und eben Villach. Die Aufgabe der Klimapionierstädte wird es sein, auf die großen Fragen, mit denen sich Städte und Gemeinden konfrontiert sehen, Antworten zu finden. Handlungsanleitungen sollen auf Basis skalierbarer Maßnahmen erstellt werden, damit letztlich alle österreichischen Gemeinden in Sachen Klimaschutz effizienter werden können.
Erprobter Katalog
"Es geht darum, Know-how zu bündeln und zugänglich zu machen. Das beginnt bei der Frage, wie man ressourcenschonenden Wohnraum schaffen kann, reicht über den Öffentlichen Verkehr bis hin zu nachhaltiger Beschaffung im öffentlichen Bereich", sind sich Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Klimareferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ) einig: "Jede Klimapionierstadt hat ihre Stärken. In Summe wird ein umfangreicher und erprobter Katalog entstehen, der allen Städten und Gemeinden helfen kann."
Zahlen tut der Bund
Die Kosten für die Arbeiten als Klimapionierstadt werden vom Bund übernommen. Für Villach bedeutet dies, dass in den kommenden fünf Jahren in Summe zwei Millionen Euro zur Verfügung stehen werden. Ein Großteil des Geldes ist in neues Personal zu investieren. So soll sichergestellt werden, dass ausreichende Kapazitäten vorhanden sind. Villach hat zuletzt vier Fachkräfte angestellt. Koordiniert wird das Team von zwei erfahrenen Rathaus-Mitarbeitern, nämlich Gerald Aigner und Ursula Lackner. Neu an Bord sind Lisa Pavona (Teamassistenz), Elisabeth Rauch (Fördermanagement), Martin Stipsitz (Digitalisierung) und Thomas Klose (Kommunikation).
Viel Erfahrung
Rund um das Thema Nachhaltigkeit kann Villach bereits auf jahrelange Erfahrung und zahlreiche Initiativen zurückblicken. Darauf aufbauend erarbeitet das "Klimafit-Team" derzeit Strategien, um die Klimaneutralität in städtischen Entscheidungsprozessen sowie bei Projekten wie klimaneutralen Stadtquartieren zu verankern.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.