Gottfried Wagner
Seit 60 Jahren hat er Kamm und Schere in der Hand

Stolz: Der Salon wird nunmehr in zweiter Generation geführt. Der Jubilar (links) | Foto: Wagner für Haare
7Bilder
  • Stolz: Der Salon wird nunmehr in zweiter Generation geführt. Der Jubilar (links)
  • Foto: Wagner für Haare
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Was für ein Berufsjubiläum, seit 60 Jahren nunmehr hat Gottfried Wagner schon Kamm und Schere in der Hand. Nun feiert er das runde Jubiläum gemeinsam mit seinem 74. Geburtstag.

VILLACH. „Ich hätte früher nie gedacht, dass ich einmal so lange arbeiten würde. Aber es macht mir einfach große Freude und ich kann es mir heute gar nicht anders vorstellen", sagt Gottfried Wagner rückblickend auf sechs spannende Jahrzehnte seiner Berufslaufbahn.

Geboren am 11.11., Lehre begann am 11.11.

Geboren wurde Gottfried Wagner am 11.11.1946 in Burgau in der Oststeiermark. Er wuchs mit drei Geschwistern am elterlichen Bauernhof auf, wo bereits in jungen Jahren nach der Schule am Nachmittag oder an Wochenenden kräftiges Mithelfen angesagt war. Doch die Arbeit in der Landwirtschaft war nicht sein Lebenstraum, er war neugierig was es sonst noch gab und wollte bereits in jungen Jahren hinaus in die Welt. Ein erster Türöffner dafür war seine Anna Tant‘. Sie stellte ihm ihren Friseur vor, denn dieser war auf der Suche nach einem Lehrling. So dauerte es nicht lange, bis Wagner genau an seinem 14. Geburtstag, am 11.11.1960, seine Lehre als Friseur begann.

Die Ausbildungszeit

Während der Ausbildung sorgte die mehrmalige Teilnahme beim internationalen Frisurenwettbewerb, der jährlich im Rahmen des Austrian Hair Congress in den Wiener Sophiensälen stattfand, für regelmäßigen Nervenkitzel. Nach drei Jahren Lehrzeit in Neudau arbeitete er nach Lehrabschlussprüfung als Friseur in Feldbach, mit kurzer Unterbrechung zur Ableistung des Grundwehrdienstes.

Erfahrungen gesammelt

1966 ging Gottfried Wagner für drei Monate nach Imst in Tirol, ehe er für ein dreiviertel Jahr in einem Friseurbetrieb in München arbeitete. Anschließend finanzierte er sich selbst eine Ausbildung an einer Friseurakademie in Duisburg. Dort lernte er die Schwester seines späteren Chefs kennen, was ihn in einen Friseursalon nach Tiel in den Niederlanden brachte. Bereits damals zeigten sich seine Freude an Weiterbildung und der bis heute bestehende Antrieb immer besser zu werden. Er bildete sich nicht nur fachlich weiter, nun galt es außerdem eine neue Sprache zu lernen. In Tiel lernte er auch seine spätere Frau Doortje kennen.
Bis August 1970 blieb Gottfried Wagner in den Niederlanden, zuerst in Tiel und das letzte Jahr in Utrecht. Mit 24 Jahren kehrte er in die Steiermark zurück, mit viel Wissen und Erfahrung im Gepäck – aber auch mit seiner Doortje, die er 1971 in Graz heiratete. Im selben Jahr legte erfolgreich seine Meisterprüfung ab. Nach zwei Jahren in Betrieben in Graz folgte der nächste große Schritt, der Schritt in die Selbstständigkeit.

In die Selbstständigkeit

Gottfried Wagner wurde ein Geschäftslokal in Villach angeboten. Er schaute sich die Baustelle des damals in dieser Form neuartigen Objekts an, dem ersten Einkaufszentrum in Kärnten. Aufgrund seiner Erfahrungen wusste er, das wird funktionieren. Und so wurde wenig später, am 12. Oktober 1972, der bis heute bestehende Familienbetrieb im damaligen Coop-Einkaufszentrum im Süden Villachs eröffnet – bereits damals mit einer Besonderheit: einem Salon der auch montags geöffnet hatte. Jeweils in den Sommermonaten von 1977 bis 1982 wurde darüber hinaus eine Saison-Filiale in Drobollach betrieben.

Das Unternehmen wuchs

Seitdem ist viel passiert. Das Unternehmen wuchs von drei auf heute 15 Mitarbeiter an. Wagner machte sich nicht nur als Qualitätsbetrieb einen Namen, sondern setzte sich von Beginn an als Lehrbetrieb ein. Aber es waren nicht immer nur leichte Jahre. Die in wirtschaftliche Schieflage gekommene Konsumgenossenschaft als damaliger Vermieter und der in den 1990er Jahren renovierungsbedürftige Standort zehrten oft an den eigenen Kräften.
Stets gut gelaunt und auch körperlich fit hielt Wagner gemeinsam mit seiner Frau Doortje dem entgegen. Vielmehr wurde noch eines draufgelegt. Es wurde laufend in den Betrieb investiert, bereits Anfang der 1990er Jahre wurde im Salon mit einer Computerkassa gearbeitet und wenig später setzte Wagner weitere Akzente, beispielsweise mit dem Einsatz von Lichtenergie zur natürlichen Anwendung für Haarbeauty-Behandlungen.

Sportlich aktiv

Vor nunmehr 15 Jahren folgte der nächste Meilenstein. Wagner übersiedelte im Herbst 2005 nur wenige Schritte weiter in den Neubau des Atrio Villach und startete noch einmal neu durch. Auch außerhalb des Salons fällt der sportliche Meisterfriseur immer wieder auf – als Teilnehmer bei verschiedensten Laufwettbewerben in Kärnten. Zudem setzte er sich regelmäßig als Sponsor für regionale Sportveranstaltungen ein. Aber auch über den eigenen Betrieb hinaus engagiert sich Gottfried Wagner für sein Handwerk – so war er zB von 2005 bis 2020 Mitglied im Ausschuss der Landesinnung der Kärntner Friseure.

Bis heute der Kunst am Haar gewidmet

Etwas macht Wagner ganz besonders stolz: Seit 2016 führen Tochter Marlies und Schwiegersohn Klaus Kleinberger in zweiter Generation das Familienunternehmen. Das ist aber noch lange kein Anlass für ihn kürzer zu treten. Ganz im Gegenteil: Heute genießt Gottfried Wagner umso mehr seine Zeit im Salon. Er kann sich ganz auf seine Leidenschaft konzentrieren und ist als Meisterfriseur auch heute noch bis zu 40 Stunden pro Woche für seine Kunden da. Der Lockdown im Frühjahr war in 60 Jahren Berufserfahrung das erste Mal, dass er gezwungen war, für längere Zeit Kamm und Schere beiseite zu legen. Aber es tat seiner Motivation trotzdem keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Gottfried Wagner freut sich auch weiterhin für schöne Haare zu sorgen.

Sein Erfolgsrezept

Sein Erfolgsrezept für die vergangenen 60 Berufsjahre und für alle weiteren, die noch dazukommen mögen, benennt Gottfried Wagner kurz und knapp: „Einfach immer in Bewegung bleiben.“

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.