Pack das Übel an der Wurzel

Einer von drei Wurzelschubkarren
2Bilder
  • Einer von drei Wurzelschubkarren
  • hochgeladen von Heinz Mauch

Wie schon einmal berichtet, würde ich in der Regel keinen Baum umschneiden. Doch seit einigen Jahren treibt unser Marillenbaum sein "Unwesen" in unserem Garten. Unwesen ist eigentlich der falsche Ausdruck. Er kämpft im wahrsten Sinne des Wortes um sein Überleben. Der Baum, den wir vor über 20 Jahren gesetzt haben, hat sehr selten getragen. Ab und zu hat er aber köstliche Früchte hervorgebracht, die man allerdings in der Regel an zwei Händen abzählen konnte.

Vor ein paar Jahren hat sich dann sein Stamm gespalten. Irgendwie dürfte er erkannt haben, dass das sein Ende bedeutet und er begann überall im Garten auszutreiben. In einem Umkreis von etwa 10 Meter um den Stamm begannen unzählige kleine Bäumchen aus dem Boden hervorzusprießen. Meine Frau mähte sie immer mit dem Rasenmäher ab. Das half zwar für ein paar Tage, doch wachsen diese Pflänzchen offensichtlich wesentlich schneller als Gras und sie stand von vornherein auf verlorenem Posten. Es war allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht bewußt. Letztes Jahr ging ich wie ich glaubte "professionell"an die Sache heran. Ich packte die vermeintliche Wurzel mit der Hand an und riss mit aller Kraft daran. Die dadurch hervorgerufene "Tiefenwirkung" reichte zwar um etwa 2 cm weiter als der Rasenmäher, doch das Ergebnis war stets dasselbe. Nach einer Woche ähnelte unser Garten wiederum einer Marillenbaumschule.

Es mussten härtere Maßnahmen ergriffen werden. So packte ich die Kombizange aus. Mit ziemlicher Anstrengung und intensivem Zeiteinsatz verließen etwa 3 cm tiefe Wurzelstücke den Boden. Und das fantastische Ergebnis: 2 Wochen kein Marillenbaum. Gefühlte 10 Mal spielte ich diese Prozedur durch. Stets mit dem gleichen Ergebnis. Irgendwie kam mir sogar vor, dass die Bäumchen mehr werden. Gleichzeitig hatte ich richtige Blasen an den Händen. Ich versuchte es mit Handschuhen. Dabei war aber das Gefühl für das Auffinden des Wurzelstückchens weg und die mühevolle Kleinarbeit dauerte noch länger.
Da mir das Gefühl blieb, irgendwie einen Beitrag zur Pflege unseres Heimes leisten zu sollen, setzte ich meine eigentlich sinnlose Tätigkeit wochenlang fort.

Vor einem Monat saß ich wieder frisch motiviert im Gras und begann dahin zu werken. Bei solch monotonen Tätigkeiten hat man natürlich auch viel Zeit zum Nachdenken. Neben anderen Überlegungen und Gedanken schoß mir da sinngemäß folgender Gedankengang ein: "Das ist völlig wirkungslos, was du da machst. Du mußt die Sache wirklich ernsthaft angehen. Sonst wird das nichts. Pack das Übel an der Wurzel!" Schon mehrmals war mir aufgefallen, dass Wurzelstücke, die schwer zum Abreissen waren, ganz fest an irgendetwas verankert waren, bei meinem Ziehen den ganzen umgebenden Rasen mitbewegten. Also dürfte etwas darunter liegen, was wesentlich tiefer reicht. Lange wollte ich mir nicht eingestehen, dass die Lösung eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit der Sache bedurfte. "Aber das würde ja bedeuten, dass der Rasen auch teiwleise zerstört würde." Das wollte ich auf keinen Fall.

Aber diesmal mußte ich Ernst machen und auf mein Gefühl hören. So ergriff ich einen Krampen und schlug so tief ich konnte und so nah ich traf am kleinen Marillenbäumchen in die Erde. Als ich dann den Krampen drehte, spürte ich einen festen Widerstand. 30 cm Wiese bewegten sich mit. Eine dicke Wurzel war gefunden. Schweren Herzens riss ich weiter an meinem Werkzeug und eine etwa 2 Zentimeter dicke Wurzel kam zum Vorschein. Mit aller Kraft zog ich daran und:

Die Wurzel wollte nicht enden. 20 cm, 50 cm, 1 m letztlich ein bis zu 2 Meter langes Stück kam da aus dem Boden hervor. 10 cm unter der Oberfläche zog sich offensichtlich ein ausgedehntes Netz von Marillenwurzeln durch unseren Garten. Ungläubig und staunend setzte ich mein Werk der Zerstörung fort und fand Wurzel um Wurzel. Daran hingen dem Verlauf der Wurzeln folgend sämtliche Bäumchen wie an einer Perlenschnur aufgereiht. In dem Augenblick war mir klar, warum meine mehrjährigen Bemühungen letztlich wirklich völlig sinnlos waren.

An jedem Stückchen, das ich mit der Kombizange ausgerissen hatte, bildete sich ein neuer Trieb und an dieser Stelle bildet sich eine richtige Knolle. Und die war es letztlich, die so weh tat, wenn man barfuß durchs Gras ging.

3 Schubkarren von Wurzeln wurden so in den letzten Tagen übervoll. Die Bäumchen, die jetzt noch wachsen, zeigen mir an, welche Wurzeln noch im Boden verblieben sind. Aber es werden täglich weniger. Früher hatte ich mich darüber geärgert , dass schon wieder ein Bäumchen wächst. Jetzt freue ich mich. Denn ich weiß, was ich zu suchen und zu tun habe. Und schon wieder ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Problem wirklich gelöst wird.

Im wirklichen Leben bekämpft man allzuoft auch nur, das was an der Oberfläche sichtbar ist. Der Mut das Problem an der Wurzel zu packen fehlt nicht selten.

Ein bisserl besser habe dabei auch verstanden, was Jesus in Matthäus 5:29,30 gesagt hat.

Einer von drei Wurzelschubkarren
Manchmal ging das gerade noch mit der Kombizange, doch zumeist hingen nur die grünen Spitzen dran.
Anzeige
Das Team hinter den Regionsgesprächen. | Foto: LAG Region Villach-Umland
4

Region Villach-Umland
Vorzeigeregion 2030 - Gemeinsam gestalten

17 Gemeinden der Region Villach-Umland entwickeln mit dem Projekt „Vorzeigeregion 2030“ eine nachhaltige Vision – deine Ideen sind gefragt! VILLACH UMLAND. Die Region Villach-Umland hat sich im Herbst 2024 mit dem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030: Stadt_Villach_Umland“ auf den Weg gemacht, eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Dabei steht eines im Mittelpunkt: Bürgerbeteiligung. Bereits im Oktober 2024 fand das erste Regionsgespräch im Kloster Wernberg statt....

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

Anzeige
Genießt ein romantisches Dinner in der Trattoria Wir z'Haus am Zehenthof mit leckerem 3-Gänge-Menü. | Foto: AdobeStock/MeinBezirk
2

Romantik und Genuss in Villach
Geheimtipp für den 14. Februar

Valentinstagsmenü für GenießerAm 14. Februar lädt die Trattoria Wir z'Haus Verliebte und Feinschmecker zu einem besonderen 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif ein. Für 54,90 € pro Person erwartet euch ein liebevoll zusammengestelltes Menü, das den Abend perfekt macht: Begrüßungsaperitif zum Anstoßen auf die Liebe Vorspeise: Beef Tartar für Zwei, klassisch serviert mit Rucola-Espuma und getoastetem Brot Hauptgang (wahlweise):Zwiebelrostbraten mit Speckbohnen und Duchesse-Kartoffeln oder Gailtaler...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Anzeige
Wähle deinen Performer of the Month Januar und gewinne zusätzlich tolle Preise. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

EC VSV
Performer of the Month Januar

Es ist wieder Zeit den Performer of the Month Januar zu wählen. VILLACH. Nun sind alle VSV-Fans gefragt: Welcher Eishockeycrack hat euch diesen Monat am meisten überzeugt? Gemeinsam mit dem DRAUSTÄDTER, Villacher Bier und Haas Werbetechnik habt ihr wieder die Möglichkeit aus vier nominierten VSV-Spielern jeden Monat euren Liebling zum „Performer of the Month“ zu küren. Tolle GewinneUnd das Beste an dieser Aktion: Nicht nur der gewählte Performer erhält eine von Haas Werbetechnik gestaltete...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.