Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
7Bilder
  • Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist.
  • Foto: Radlobby
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby.

VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das freut die Villacher Arbeitsgruppe der Radlobby Kärnten sehr. "Es zeigt, dass die ÖBB erfreulicherweise das Bestmögliche in ihrem Bereich tun, um Radfahrenden den Umstieg auf die Bahn besonders schmackhaft zu machen", stellt Christoph Zettinig, Sprecher der Villacher Arbeitsgruppe der Radlobby Kärnten, anerkennend fest.

Im Westen und Osten (siehe Foto) vom Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB moderne Radabstellanlagen realisiert. | Foto: ÖBB
  • Im Westen und Osten (siehe Foto) vom Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB moderne Radabstellanlagen realisiert.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Radwegenetz weit weg"

"Schade ist es jedoch, dass es die Stadt Villach im selben Atemzug nicht geschafft hat, den Villacher Hauptbahnhof gebührend an das Radwegenetz der Stadt anzubinden. Denn beide neuen Abstellanlagen sind aktuell nicht über Radwege erreichbar", betont Zettinig, dem sofort ein kurioses Detail aufgefallen ist: "Es ist schon fast ironisch, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues 'Radweg Ende'-Schild steht (siehe Foto, Anm.). Das ist ungefähr so, wie wenn die ASFINAG eine Autobahnabfahrt baut, die in einen Feldweg mündet!"

An das Radwegenetz der Stadt Villach sind die beiden neuen Radabstellplätze aktuell nicht angeschlossen. | Foto: Radlobby
  • An das Radwegenetz der Stadt Villach sind die beiden neuen Radabstellplätze aktuell nicht angeschlossen.
  • Foto: Radlobby
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Kommunikationsproblem"

"Hier drängt sich die Frage auf, warum ÖBB und Stadt Villach bei der Radinfrastruktur rund um den Hauptbahnhof so unkoordiniert vorgehen – obwohl die Stadt Villach gerade erst vor kurzem einen neuen Radmasterplan erarbeitet hat?", stellt Zettinig in den Raum.

"Ich frage mich, warum Stadt Villach und ÖBB so unkoordiniert vorgehen?" - Christoph Zettinig, Sprecher der Villacher Arbeitsgruppe der Radlobby Kärnten | Foto: Radlobby
  • "Ich frage mich, warum Stadt Villach und ÖBB so unkoordiniert vorgehen?" - Christoph Zettinig, Sprecher der Villacher Arbeitsgruppe der Radlobby Kärnten
  • Foto: Radlobby
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Radweglücken schließen"

Von Osten kommend endet der städtische Radweg aktuell entlang der Zeidler-von-Görz Straße, etwa 150 Meter vor der neuen Radgarage im Nichts. Und auch zum neuen Abstellplatz bei der Hauptpost gelangen Radfahrende – laut Radlobby – nicht auf sicheren Wegen. "Hier fehlen entlang der Willroiderstraße auch nur rund 150 Meter Radweg, damit man vom Drauradweg oder der Westtangente (Alpen-Adria-Brücke, Anm.) über die Draupromenade bis zum Bahnhof sicher radeln kann", erklärt Zettinig: "Deshalb ist nach Auffassung der Radlobby die Stadt Villach gefordert, schnellstmöglich diese Radweglücken zu schließen und eine durchgängige Radweganbindung des Bahnhofs aus allen Richtungen zu schaffen. Die 'grüne Achse' wird sich mit all ihren Baumpflanzungen schließlich auch ihren Weg vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark bahnen. Das soll angeblich problemlos klappen."

"Der Ausbau der Bike-&-Ride-Anlagen ist eine große Aufwertung für den Hauptbahnhof!" - Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) | Foto: Karin Wernig
  • "Der Ausbau der Bike-&-Ride-Anlagen ist eine große Aufwertung für den Hauptbahnhof!" - Stadtrat Harald Sobe (SPÖ)
  • Foto: Karin Wernig
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Stadt arbeitet an Lösungen"

"Der Ausbau der bestehenden Bike-&-Ride-Anlagen ist eine große Aufwertung für den Hauptbahnhof. Er verbessert die Verknüpfung von Rad- und Bahnverkehr", lobt Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) die Erneuerung der beiden Zugänge Ost und West durch die ÖBB: "Das trägt zu einem modernen Bild des Bahnhofs bei – passend zur Stadt Villach." Aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach erfährt MeinBezirk.at, dass die Anbindung des Radwegenetzes an den Hauptbahnhof und somit auch an die neuen Radabstellplätze im neuen Radkonzept der Stadt Villach vorgesehen sind: "Die Endplanung hängt in weiterer Folge von der geplanten Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes ab. Die bauliche Anbindung an die neuen Radabstellplätze in beiden Bereichen des Bahnhofs soll demnach mittelfristig umgesetzt werden. Kurzfristig machbare Maßnahmen zur Verbesserung für Radfahrer im Bereich des Hauptbahnhofs sind in Ausarbeitung."

"Als kurzfristige Maßnahme wird demnächst eine Radfahrüberfahrt realisiert" - Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde) | Foto: Martha Gillner
  • "Als kurzfristige Maßnahme wird demnächst eine Radfahrüberfahrt realisiert" - Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde)
  • Foto: Martha Gillner
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Große Umgestaltung kommt"

Dass der Bahnhofvorplatz auf kurz oder lang groß umgestaltet werden soll, ist auch Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde) bekannt: "Als kurzfristige Maßnahme wird demnächst bei der Bike-&-Ride-Anlage in der Zeidler-von-Görz Straße eine Radfahrüberfahrt realisiert. Sobald klar ist, was genau am Platz geplant ist, werden größere Taten folgen!"

Bei vielen Villacherinnen und Villachern kommt vor allem der überschaubar große Kreisverkehr in der Mitte und die ungenutzte "Betonwüste" im Westen vom Bahnhofvorplatz nicht allzu gut an. | Foto: Wikipedia
  • Bei vielen Villacherinnen und Villachern kommt vor allem der überschaubar große Kreisverkehr in der Mitte und die ungenutzte "Betonwüste" im Westen vom Bahnhofvorplatz nicht allzu gut an.
  • Foto: Wikipedia
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Neues Outfit für den Vorplatz?

Mit der Modernisierung vom Villacher Hauptbahnhof im laufenden Betrieb setzen die ÖBB gerade die Weichen für die Zukunft als Teil der neuen Südstrecke. Bis voraussichtlich Juli 2027 wird das gesamte Areal des Bahnhofs auf den neuesten Stand gebracht. Der Bahnhofvorplatz wurde zuletzt im Rahmen der Stadterneuerung Drau/Bahnhof zwischen 2008 und 2010 von der Stadt Villach umgebaut. In diesem Zeitraum wurde auch eine Tiefgarage errichtet, der Busbahnhof neugestaltet und die umliegenden Geschäftsflächen adaptiert. Wann der Vorplatz das nächste Facelifting bekommt, ist offen.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.