Bauprojekt im Karawankenweg
Mietwohnungen und Gewerbeflächen in Planung

- So sah die Baustelle noch vor rund zwei Wochen aus.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Chiara Kresse
Im Karawankenweg in Villach rollen derzeit die Bagger an, um das dortige Gebäude abzureißen. Was geplant ist beziehungsweise umgesetzt wird, hat uns Stadtbaumeister Josef Willroider erzählt.
VILLACH. Bis Mitte November dauert der Abriss des dortigen Gebäudes noch. Dann starten die Bauarbeiten für 22 Mietwohnungen mit einer Gewerbefläche im Erdgeschoss. "Im April 2026 sollen die Arbeiten dann voraussichtlich abgeschlossen sein und die fertigen Mietwohnungen dann übergeben werden", so Stadtbaumeister Josef Willroider im Gespräch. Auch der Mieter der Geschäftsfläche im Erdgeschoss ist laut Willroider schon bekannt. "Hier wird die UNIQA-Versicherung einziehen."
Viertel beleben
Vor allem im urbanen Bereich ist diese Lösung mit Gewerbeflächen und Mietwohnungen eine gute Lösung. "Niemand möchte an einer stark befahrenen Straße wie dem Karawankenweg unbedingt einen Garten haben, daher ist hier der optimale Platz für Gewerbeflächen und darüber beginnen dann die Wohnungen." Dieser Mix kann das Viertel wieder beleben und auch die Stadt Villach fördert diese Art zu bauen.

- Mittlerweile geht es mit den Arbeiten schon voran.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Chiara Kresse
Baulücken schließen
"Weiters gibt auch der Bebauungsplan beziehungsweise die Widmung vor, wie gebaut werden kann. Mit dieser Form des Bauens kann jeder Quadratmeter in der Stadt optimal genutzt werden." Laut Josef Willroider sind so zusätzliche Widmungsflächen nicht nötig. "Wir wollen nicht jede freie Fläche als Bauland umwidmen, sondern die Baulücken, wo eben auch schon bebaut ist, optimal schließen."
Investitionssumme
Die gute Lage im Karawankenweg nutzt die Baufirma nun gerne aus, um Wohn- und Gewerbefläche zur Verfügung zu stellen. "Vor vielen Jahren war an dieser Stelle ein Lebensmittelgeschäft, als dieses abwanderte, haben wir das Grundstück untervermietet und jetzt haben wir eben das aktuelle Bauprojekt gestartet." Die Investitionssumme beträgt dabei knapp fünf Millionen Euro.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.