Land Kärnten fördert Initiativen
Kommunen setzen auf den Klimaschutz

Bernhard Reinitzhuber (KEM Manager „Terra Amicitae“), Bürgermeister Heinrich Kattnig, Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Franz Inzko | Foto: Büro LRin Sara Schaar
2Bilder
  • Bernhard Reinitzhuber (KEM Manager „Terra Amicitae“), Bürgermeister Heinrich Kattnig, Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Franz Inzko
  • Foto: Büro LRin Sara Schaar
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Das Land Kärnten fördert Umstieg auf CO2-neutral produzierten Strom und Wärme. Zwei Beispiele aus den Regionen. 

ROSENTAL, UNTERES DRAUTAL. Energie- und Klimaschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar unterstützt Gemeinden bei ihren Bemühungen, auf eine klimafreundliche Energieversorgung umzustellen. Um den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger voranzutreiben, gibt es auch Förderungen. „Es freut mich, dass sich immer mehr Kommunen aktiv für den Klimaschutz engagieren und zu einer lebenswerten Zukunft kommender Generationen beitragen möchten“, so Schaar.

Im Rosental

Für den Klimaschutz zeigt man sich beispielsweise in St. Jakob im Rosental innovativ. Gemeinsam mit Finkenstein und Arnoldstein ist die Marktgemeinde Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Terra Amicitae“. Umgesetzt wird hier das Projekt „Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung mit Stirling Motor“. Dies ist Teil eines Energiekonzeptes und beinhaltet neben einer Photovoltaik-Anlage und Elektromobilität auch die Errichtung eines Pelletskessels mit einem Stirlingmotor, welcher eine elektrische Engpassleistung von 0,6 bis 1 kW hat. Mit der Feuerraumwärme des Pelletskessels kann klimaneutraler Strom erzeugt und etwa die Hälfte des Strombedarfs des Gemeindeamtes abgedeckt werden. Schaar: „Dies ist der erste Stirlingmotor, der in Kärnten in Betrieb gesetzt wurde. Mit dieser Aktion wird ein wichtiger Beitrag zur Forcierung der Erneuerbaren Energien in Kärnten und zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet.“

Unteres Drautal

Ebenfalls den Klimaschutz in den Fokus rücken die Gemeinden im Unteren Drautal. Besonderer Schwerpunkt wird auf energieeffiziente Dämmstoffe gesetzt. Ziel der Initiative ist es, 50 Gebäude in der Region mit ökologischen Dämmstoffen zu versehen. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal bestehend aus den Gemeinden Paternion, Stockenboi, Ferndorf, Fresach und Weißenstein, ist die erste von insgesamt 15 KEM-Regionen in Kärnten, die dieses Projekt in dieser Art umsetzt. Unterstützt wird das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro Landesrätin Sara Schaar. „Mit diesem Beitrag zur Energieeffizienz sollen weitere Gemeinden dazu motiviert werden, sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren“, so Schaar, die Landesrätin weiter: „Durch finanzielle Anreize sollen die Bürger dazu motiviert werden, Sanierungsmaßnahmen durchzuführen."

Bernhard Reinitzhuber (KEM Manager „Terra Amicitae“), Bürgermeister Heinrich Kattnig, Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Franz Inzko | Foto: Büro LRin Sara Schaar
Energielandesrätin Sara Schaar übergab Förderung für den Einbau von ökologischer Wärmedämmung an die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal. Am Bild: Sepp Haller (Bgm. Ferndorf), Harald Haberle (Bgm. Weißenstein), Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar, Manuel Müller (Bgm. Paternion), Markus Ressi (Vizebgm. Stockenboi)
 | Foto: Büro LRin Sara Schaar
Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Traumhaus nach Maß. | Foto: stock.adobe.com / Ralf Geithe

Fertighauszentrum am Messegelände Klagenfurt
Weil Ihr Traum ein Zuhause verdient

Das Kärntner Fertighauszentrum auf dem Klagenfurter Messegelände ist der perfekte Ort, um Wohnträume schnell und unkompliziert zu realisieren. Auf diesem zentralen Standort stehen gleich vier moderne und nachhaltige Musterhäuser zur Auswahl – jedes für sich ein wahres Highlight. In den Häusern haben die FachberaterInnen renommierter Marken wie HAAS HAUS, VARIO HAUS, S.E. MASSIVHAUS & VELOX sowie WOLF HAUS ihre Büros eingerichtet. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die Häuser nicht nur zu...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.