Villach
Innenstadt-Baumoffensive für eine klimafitte Zukunft
![Auf dem Standesamtsplatz werden in den nächsten Tagen die ersten beiden Bäume gepflanzt. | Foto: MeinBezirk.at](https://media04.meinbezirk.at/article/2022/10/21/6/31399186_L.jpg?1666338965)
- Auf dem Standesamtsplatz werden in den nächsten Tagen die ersten beiden Bäume gepflanzt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Chiara Kresse
In der Villacher Innenstadt werden neue Maßnahmen für ein klimafreundliches Projekt gesetzt. Auf dem Standesamtsplatz werden in den nächsten Tagen die ersten zwei Bäume gepflanzt. Im Frühjahr könnten dann weitere am Hauptplatz folgen.
VILLACH. Bäume gehören zu den wichtigsten Instrumenten, um eine Stadt fit gegen den Klimawandel zu machen. Nach dem Schwammstadt-Prinzip eingepflanzte Bäume sind noch deutlich wirkungsvoller. Ihr Wurzelraum hat im Untergrund der Stadt sehr viel Platz, die Bäume sind untereinander mit Drainagen verbunden. Durch die große Menge an Erdreich sind die Bäume nicht nur vitaler. Sie können wegen des absorbierenden, abdeckenden Materials bei Starkregen auch deutlich mehr Wasser aufnehmen und schützen so vor Überschwemmungen. Diese innovative und recht junge Technologie macht sich jetzt auch die Stadt Villach zunutze.
„Auf dem Standesamtsplatz setzen wir in den nächsten Tagen zwei Bäume nach dem sogenannten Schwammstadt-Prinzip. Im Frühjahr könnten weitere Bäume auf dem Hauptplatz folgen. Sie werden ein wichtiger Teil der neuen Grünen Achse sein“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Diese wird sich vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark erstrecken.
Klimafitte Innenstadt
Bäume nach dem Schwammstadt-Prinzip zu pflanzen, ist sehr aufwändig. „Weil wir dafür ziemlich große Löcher graben müssen, checken wir parallel auch gleich die leitungsgebundene Infrastruktur. Wir erneuern, was nötig ist, verlegen aber auch neue Leitungen, wie etwa für Fernwärme“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. Villach investiert in das Projekt für eine klimafitte Innenstadt insgesamt 700.000 Euro. Um über die neue Grüne Achse im Detail zu informieren, wo die Bäume stehen könnten und wie das Schwammstadt-Prinzip funktioniert, gibt es am Montag, den 24. Oktober um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung am Rathausplatz.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.