Frauen und Technik – ein unschlagbares Duo

- Im Rahmen des "Womens Day" hatten 15 Studentinnen der FH Kärnten die Gelegenheit, hinter die Kulissen von Infineon zu blicken und sich mit Sabine Herlitschka über Zukunftsmöglichkeiten von Frauen im Bereich der Technik auszutauschen.
- hochgeladen von Birgit Marktl
Bereits zum vierten Mal organisieren FH Kärnten und Infineon gemeinsam einen Karrieretag mit dem Titel "Womens Day" für Studentinnen der technischen FH-Studiengänge. Insgesamt 15 interessierte und ausgewählte Studentinnen der FH Kärnten waren a zu Gast bei Infineon am Standort Villach. In einem sehr persönlichem Rahmen hatten sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen von Infineon zu blicken und sich mit Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria, über Zukunftsmöglichkeiten von Frauen im Bereich der Technik auszutauschen.
Im Mittelpunkt des Womens Day 2018 stand das Thema "Frauen in der Technik" sowie die Entwicklungspotenziale und –möglichkeiten des Konzernunternehmens am Standort Villach kennen zu lernen. Sigrun Alten, Diversity Managerin und Organisatorin des vierten Womens Day, begrüßte die technikinteressierten Frauen unterschiedlichster Nationen und begleitete sie durch das Programm.
Wie wird ein hochwertiger Chip hergestellt? Wie beeinflusst Mobilität unsere Umwelt? Und was hat Marketing mit Technik zu tun? Diese und weitere Fragen wurden von den Infineon MitarbeiterInnen Elisa de la Torre, Patricia Lorber, Francesca Pastorelli und Christian Kayser beantwortet. In drei spannenden Sessions zeigten die MitarbeiterInnen (darunter auch Absolventinnen der FH Kärnten) den Teilnehmerinnen, wie vielseitig Technik bei Infineon ist, und gaben einen Einblick in ihre Tätigkeitsbereiche.
Im persönlichen Dialog mit CEO Sabine Herlitschka
Das Highlight war die persönliche Gesprächsrunde mit Sabine Herlitschka. Die Studentinnen nutzten die Chance, alles über die Zukunftschancen für Frauen in der Technik bei Infineon zu erfahren. Dabei betonten die Infineon Austria Vorstandsvorsitzende, wie wichtig Diversity bei einem High-Tech Unternehmen wie Infineon ist, um die steigenden Herausforderungen auf allen Ebenen meistern zu können: Vor allem die Themen Gender, Kultur und Alter spielen dabei eine besondere Rolle.
Kontakte knüpfen für eine erfolgreiche Zukunft
Im Anschluss erhielten die Teilnehmerinnen einen Überblick über die zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten bei Infineon. Bei einem gemeinsamen Networking-Lunch mit ManagerInnen unterschiedlicher Fachabteilungen konnten erste Kontakte geknüpft werden.
„Der Women´s Day ist ein sehr erfolgreiches Format, um Technikstudentinnen unser Unternehmen näher zu bringen und einen Einblick in die vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten zu gewähren. Beim gemeinsamen Lunch mit Führungskräften wurden erste persönliche Gespräche geführt, die vielfach zu einem Praktikumsplatz und oft auch schon zu einer festen Anstellung geführt haben“, erklärt Sigrun Alten.
Auch die Rückmeldungen der Studentinnen waren durchwegs positiv. „ Der Women´s Day ist eine besonders tolle Chance für junge Frauen, einen tieferen Einblick in das Unternehmen zu bekommen. Da ich Infineon aus den Medien kenne, war es sehr spannend zu erfahren, was hier jeden Tag alles passiert. Die Vorträge aus den unterschiedlichen Bereichen haben mir noch einmal bestätigt, wie vielseitig Infineon ist und welche Möglichkeiten ich als Frau in der Technik habe,“ berichtet Jeya Shree Palanichamy, Studentin vom Studiengang Communication Engineering, aus Indien.
„Ich finde es eine tolle Idee, dass Infineon den Studentinnen die exklusive Möglichkeit bietet, hinter die Kulissen zu blicken. Der Optimismus und die Leidenschaft der Vortragenden für ihren Beruf und für das Unternehmen haben mich am meisten beeindruckt. Sabine Herlitschka ist ein großes Vorbild und das beste Beispiel dafür, dass Frauen in der Technik erfolgreich sein können. Dass sie persönlich unsere Fragen beantwortete und sich Zeit für uns nahm, ist etwas Besonderes," erklärt Guan Jingyi, Studentin, Industrial Engineering, China.
"Diese Veranstaltung ist eine großartige Chance für unsere Studentinnen, das Unternehmen und dessen Fachbereiche kennen zu lernen und ein guter Anknüpfungspunkt für eine eventuelle Fixanstellung," meint Birgit Wilpernig, Karriere Service der FH Kärnten.
Auch für das nächste Jahr ist dieses erfolgreiche Karriere Format geplant. Die FH Studentinnen werden über das Karriere Service dazu persönlich eingeladen.
Bericht & Info:
Mag. Birgit Wilpernig, Karriere Service FH Kärnten
Sigrun Alten, Diversity Managerin, Infineon
b.wilpernig(at)fh-kaernten.at
www.fh-kaernten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.