Profi-Geschichtenerzählerin aus Villach
Erzählen mit allen Sinnen

- Gudrun Rathke ist professionelle Erzählerin. Für die Weihnachtszeit empfiehlt sie etwa „Von Drachenfrau und Zauberbaum“ von Helmut Wittmann.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Die gebürtige Villacherin Gudrun Rathke ist professionelle Geschichtenerzählerin. Besonders in der dunklen Jahreszeit übt das „Erzählen“ eine Magie aus. Nicht nur Kindern sollte vorgelesen werden.
VILLACH. Geschichten faszinierten Gudrun Rathke schon von klein auf: „Ich erinnere mich sehr gut, wie meine Großmutter uns auf dem Sofa vorlas oder einfach erzählte. Ich spüre immer noch ihre Wärme und höre ihre Stimme und weiß noch die Geschichten.“ Viele Jahre später während ihrer Arbeit in einer Montessori-Schule habe sie den Unterschied zwischen Vorlesen und Erzählen erlebt. „Ich versuchte, Kinder zum Lesen zu verlocken. Aber da waren immer welche, die einfach nicht zur Ruhe kommen konnten. Als ich dann einmal frei erzählte, erlebte ich ein kleines Wunder. Gerade die Kinder, denen es so schwer fiel zuzuhören, wurden still, ja andächtig, lauschten mit wachen Augen. Da wusste ich: Da ist was, davon will ich mehr und fand dann Kurse zum freien Erzählen.“
Gemeinsames Erlebnis
Wie bringt man den Zuhörern eine Geschichte näher? „Voraussetzung ist, dass wir die Geschichte gerne mögen und Lust darauf haben, sie weiterzugeben. Ob das nun an mein Enkelkind ist oder für eine Schulklasse, ich bin mit all meinen Sinnen dabei. Wenn ich Bilder im Kopf habe, sie mit Empathie zu den Figuren der Geschichte fülle, dann gehen die Zuhörenden mit der Geschichte mit. Da gibt es Momente, wo man spürt, jetzt sind alle in der Geschichte. Das macht das Zuhören so intensiv, weil jeder die Worte mit eigenen Bildern füllt und gleichzeitig alle gemeinsam die Geschichte erleben.“
Heute noch vorlesen?
Bei all der Ablenkung durch diverse Medien sollte man auch heute noch vorlesen. „Gerade weil es so viel Ablenkung gibt, so viele fertige Bilder in viel zu schneller Abfolge, ist das Erzählen und Vorlesen ein Hochgenuss für alle Beteiligten. Ich erlebe immer wieder, wie Lehrer über ihre Kinder staunen, bei denen sie Sorge hatten, dass sie nicht zuhören. Wenn wir mit ihnen in Geschichten eintauchen, ermöglichen wir ihnen, ein Abenteuer zu erleben, bei dem sie stets sicher sind und man gemeinsam erleichtert aufatmet, wenn es gut ausgeht.“ Erzählungen sind aber nicht nur etwas für Kinder. „Egal wie alt wir sind, die Freude an Geschichten gehört zu uns Menschen einfach dazu. Es gibt Erzählkünstler, die nur für Erwachsene erzählen und ihre Veranstaltungen sind stets gut besucht“, sagt Rathke.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.