Rundgang Weißbriachgasse 1
Ein Stück Geschichte in Villach

Ein Blick zurück, damals gab es an dieser Adresse eine Bäckerei und ein Elektrogeschäft.



 | Foto: Privat
6Bilder
  • Ein Blick zurück, damals gab es an dieser Adresse eine Bäckerei und ein Elektrogeschäft.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Nach dem Rundgang am Hauptplatz 14 waren wir erneut mit Architekt Ludwig Lengger in einem der Projekte des Altbausanierers August de Roode: Die Weißbriachgasse 1 birgt viele Schätze.

VILLACH. Es tut sich was in den leerstehenden Gebäuden der Draustadt. Der Wiener Altbausanierer August de Roode besitzt neben dem Hauptplatz auch den Gebäudekomplex Thomasser- und Holzer-Haus sowie das Haus Weißbriachgasse 1. Projektverantwortlicher Architekt ist der Villacher Ludwig Lengger. Auch in der Weißbriachgasse sollen alte Strukturen und bauhistorisch wertvolle Dinge wieder freigelegt werden, außerdem soll das Gebäude harmonisch mit dem Thomasser- und Holzer-Haus zusammengefügt werden (die WOCHE berichtete). Die Weißbriachgasse 1 hat viel Geschichte hinter sich. So heißt es in einem baulichen Gutachten: „Bei dem gegenständlichen Gebäude handelt es sich im Hinblick auf die beschriebenen Bauteile, dem Hauptgebäude des 16. Jahrhunderts und dem zumindest aus dem 18. Jahrhundert stammenden Anbau im Süden, um ein anschauliches bauliches Dokument der Blütezeit Villachs. Als bauliches geschichtliches Dokument dieser Bauphasen kommt diesen Gebäudeteilen daher besondere regionalgeschichtliche Bedeutung zu, zumal sich in Villach nicht mehr sehr viele Häuser mit Substanz des 16. Jahrhunderts erhalten haben.“

Historische Semmel

Im Inneren der Weißbriachgasse 1 wird aktuell eifrig gearbeitet. So nahm Manfred Gruber etwa die Elektrik unter die Lupe, diese stammt aus den frühen 1950er Jahren, sämtliche alte Sicherungen wurden herausgenommen und begutachtet. An dieser Adresse befand sind früher unter anderem eine Bäckerei, der große Backofen ist noch da und bringt heute so manche Kuriositäten zu Tage, etwa eine sehr alte, verbrannte Semmel. „Wenn hier künftig etwa ein Gastronomie-Betrieb reinkäme wäre es zum Beispiel denkbar, den Backofen als Dekowand zu lassen, es wäre sonst sehr schade“, sagt Architekt Lengger. Viele Teile des Hauses sind schützenswert und müssen so bleiben, etwa auch das sogenannte „Gesperre“ (Holzbalken) am Dachboden. Trotzdem würde sich hier nach der Sanierung ein großer offener Raum bieten – etwa für Büroräumlichkeiten.

Ein Blick zurück, damals gab es an dieser Adresse eine Bäckerei und ein Elektrogeschäft.



 | Foto: Privat
Auf dem Dachboden befinden sich schützenswerte „Gesperre“, es könnte hier aber ein großer offener Raum entstehen.
 | Foto: MeinBezirk.at
Der erste Stock des Hauses. | Foto: MeinBezirk.at
Manfred Gruber kümmert sich um die alten Sicherungen.

 | Foto: MeinBezirk.at
Kurioses Fundstück: Diese Semmel hat sehr viele Jahre hinter sich.


 | Foto: MeinBezirk.at
Der alte Backofen stammt vermutlich ca. aus dem Jahr 1850 und könnte den neuen Mietern als Dekoelement dienen.






 | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.