ASZ stellt sich im Atrio vor
Der gelbe Sack schluckt noch mehr

- Um ReUse, den neuen Inhalt des gelben Sackes und noch mehr geht es von Donnerstag bis Samstag beim Atrio.
- Foto: Augstein
- hochgeladen von Chantal Buschung
Viel mehr als nur Plastikflaschen: Beim Einkaufszentrum Atrio informiert das Team des Altstoffsammelzentrums diese Woche vom 24. bis 26. November, was sich im kommenden Jahr bei der gelben Tonne beziehungsweise dem Sack ändert.
VILLACH. Bewusstseinsbildung für richtige Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. „Was unser modernes Villacher Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße kann, bringt dessen Team regelmäßig im Projekt ASZ on Tour den Bürgerinnen und Bürgern näher“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. In einigen Schulen und Stadtteilen waren die Beraterinnen und Berater in den vergangenen Monaten unterwegs und das Interesse war groß.
ASZ stellt sich beim Atrio vor
„Von Donnerstag, 24. bis Samstag, 26. November nützen nun wir die Gelegenheit, das ASZ und vor allem die Änderung bei der Verpackungssammlung im gelben Sack bzw. in der gelben Tonne vorzustellen“, sagt Katholnig. „Unsere Teams beraten aber natürlich auch dort gerne in allen Fragen der modernen Abfallwirtschaft und informieren über die vielen Serviceleistungen des ASZ.“ Ab 2023 kommen in den gelben Sack bzw. in die gelbe Tonne nicht mehr nur Plastikflaschen, Dosen und Tetrapacks, sondern alle Formen der Leichtverpackung: flachgedrückte Getränkekartons, Joghurt- und andere Becher, Schalen und Trays für Obst, Gemüse und Takeaway-Essen, Folien, Chipssackerln und -dosen, Verpackungen von Schnittkäse und Wurstscheiben, Mineralwasserflaschen. Große Folien und Styroporverpackungen - etwa für Fernseher - sollten extra ins ASZ gebracht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.