"Fasten ist viel mehr"
Das Suppenrezept aus dem Kloster Wernberg

"Fastenschwester" Monika schwört auf regelmäßige Fastenkuren.  | Foto: MeinBezirk.at
  • "Fastenschwester" Monika schwört auf regelmäßige Fastenkuren.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Nach dem Fasching beginnt für viele die Zeit der Entbehrungen. Wir sprachen mit Schwester Monika, Kloster Wernberg, über das klassische Heilfasten.

WERNBERG. Es ist nicht nur das Essen, auf das man während dieser bewusst gesetzten Zeit verzichten soll. „Für mich soll Fasten zu mehr Bewusstsein und Bewusstheit führen. Die Sehnsucht nach dem Schwinden der Kilos ist verständlich, sollte aber nicht an erster Stelle stehen“, sagt Schwester Monika. Auch das Kloster bietet über das Jahr verteilt mehr als 20 Fastenwochen an, diese Woche Auszeit ist ein Luxus für Körper, Geist und Seele. „Das ist bei uns kein Modetrend, die ersten Schwestern haben damit vor mehr als 30 Jahren angefangen.“ Möglichkeiten zum Fasten gibt es einige: Von klassischen Heilfasten mit Suppen, Säften und Tee bis hin zum Basenfasten gegen einen übersäuerten Körper. „Immer geht es um eine Reduzierung in verschiedensten Bereichen. Während des Fastens soll man in sich hineinhorchen: Auf was kommt es wirklich an? Die Zeit ist eine große Hilfe, um Lebensgewohnheiten zu ändern“, erklärt Schwester Monika.

Fasten zu Hause

Natürlich kann man auch alleine zu Hause fasten. Dafür hat uns die Missionsschwester das Rezept der klaren Fastensuppe des Klosters verraten. Schwester Monika: „Beim klassischen Heilfasten gibt es in der Früh einen frischgepressten Obst-Gemüse-Saft, mittags und abends dann die klare Suppe – sieben Tage lang. Ich würde rund einen Liter Suppe pro Tag rechnen. Wichtig ist, dass man sich schon vorher reduziert und kein Fleisch oder keinen Kaffee zu sich nimmt und auf säurehaltige Lebensmittel verzichtet. Das Fastenbrechen starten wir mit einem klassischen Bratapfel. Dann beginnt man langsam mit pürierten Suppen und frisch gekochtem Gemüse. Wir haben da sehr gute Rezepte.“ Welcher Tag ist während der Fastenwoche erfahrungsgemäß der schwierigste? „Der zweite und der dritte Tag. Da muss man durch, dann wird es wieder besser. Man ist auch stolz, wenn man es mit Selbstdisziplin schafft, seinem Körper etwas Gutes zu tun.“ Man kann während der Woche arbeiten, ein gutes Maß an Alltag ist nicht hinderlich. „Allerdings sollte man schon eher eine ruhigere Arbeitswoche wählen. Auch ein gutes Maß an Bewegung, am besten an der frischen Luft, ist sehr zu empfehlen.

Rezept Klare Fastensuppe

(sämtliches Gemüse: geschält, würfelig)

3 Liter Wasser kalt, 200 g Sellerie, 100 g Karotten, 100 g Gelbe Rüben, 100 g Pastinake, 100 g Petersilienwurzel, 2 Stk. Zwiebel, 1 Stk. Knoblauch
Gewürze: ½ TL Fenchelsamen, 1 Stk. Sternanis, 3 Stk. Lorbeerblatt, ½ TL Kümmel, zwei frische Zweige Thymian, zwei Rosmarin, zwei frische Zweige Liebstöckl, ½ TL Wacholder, ½ TL ganze Nelke.
Alles gründlich schälen und putzen, gemeinsam mit den Gewürzen aufkochen, Hitze reduzieren, 35 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.