Thema der Woche
Boom: Stadt Villach fährt voll auf Elektroautos ab

Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Villach 80 neue E-Pkws zugelassen. Der Trend geht ganz klar in Richtung Elektromobilität. | Foto: Stadt Villach
3Bilder
  • Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Villach 80 neue E-Pkws zugelassen. Der Trend geht ganz klar in Richtung Elektromobilität.
  • Foto: Stadt Villach
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Das Interesse an Elektroautos nimmt auch in der Draustadt stetig zu. Villachs Autohändler haben diesen Trend längst erkannt, ihre Jahresziele in Bezug auf E-Auto-Verkauf teilweise bereits erreicht und verraten, was es mit dem Elektromobilitäts-Boom auf sich hat.

VILLACH, VILLACH LAND. Der Anteil von E-Autos bei den Neuwagen klettert in Kärnten sowohl in den Städten als auch am Land in die Höhe, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Mit 80 neu zugelassenen E-Pkws liegt Villach hinter Klagenfurt (182) an zweiter Stelle.

Persönliche Entscheidung

Ernst Kapeller von Porsche Villach bekommt den Boom hautnah mit: "Das Interesse an Elektroautos wird durch die aktuellen Entwicklungen am Energiesektor zusätzlich gestärkt. Sowohl Firmen als auch Privatpersonen wenden sich von fossilen Brennstoffen ab und setzen auf Elektromobilität." Der Kfz-Experte spricht von einer Entscheidung, die jeder für sich persönlich treffen muss: "Für was brauche ich mein Fahrzeug? Wie viele Kilometer bin ich täglich unterwegs? Besteht entlang der Strecke die Möglichkeit, mein E-Auto zu laden? Wer seinen Strom selbst mit PV-Anlage produziert, kann sein Kfz als Stromspeicher nutzen. In vielen Fällen macht so ein Gesamtkonzept durchaus Sinn!" Kapeller, der selbst einen 100 Prozent elektronisch betriebenen Audi RS e-tron GT fährt, vergleicht die Ladeinfrastruktur bei E-Autos gerne mit der Roaming-Gebühr beim Mobilfunk: "Roaming ist innerhalb der EU längst kein Thema mehr. Auf dem Elektroauto-Sektor könnte es ähnlich laufen, aber dafür sind politische Entscheidungen zu treffen. Hier wird sich noch viel tun!"

Jahresziel längst erreicht

Bei Skoda Lindner lag das Jahresziel heuer bei 50 verkauften E-Autos. "Aber wir haben bis jetzt schon 53 MGs und fünf E-Transporter von Maxus verkauft. Mit letzterer Marke haben wir gerade erst begonnen. Ich rechne heuer mit weit mehr als 100 verkauften Einheiten", gibt sich Geschäftsführer Heinz Gossmann optimistisch: "Bei den Treibstoffpreisen ist dieser nicht mehr aufzuhaltende Trend gut nachvollziehbar. Unsere Zielgruppe ist bunt gemischt. Sie reicht vom Jungunternehmer bis hin zu gut situierten Firmen. Viele legen sich E-Autos als Zweit-Pkw zu. Auch Pensionisten steigen jetzt um!" Gossmann selbst fährt übrigens nicht immer, aber immer öfter elektrisch: "Meine burgenländische Heimat besuche ich mit meinem benzinbetriebenen Skoda. Aber unter der Woche fahre ich mit grünem Strom. Wer einmal E-Auto gefahren ist, der steigt nicht mehr um!"

2030 im Visier

"Der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor könnte bei Neuwagen vor dem Jahr 2030 gelingen", ist VCÖ-Expertin Lina Mosshammer überzeugt: "Das wäre auch aus Energiesicht gut und wichtig!" Während Haushalte Strom für E-Pkws mit PV-Anlagen selbst erzeugen können, ist Österreich bei Benzin und Diesel von Rohölimporten aus despotischen Staaten abhängig. Und das spüren wir aktuell gewaltig.

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.