Postgasse
Begegnungszone auf Zeit

- Stadtplanungsreferent und Stadtrat Harald Sobe, Linda Dörrzapf (Projektleiterin der TU Wien), Anita Rappauer (Forschungsbüro queraum. kultur- und sozialforschung), Kurt Fallast (Mobilitätsplaner - PLANUM GmbH)
- Foto: Foto: Stadt Villach
- hochgeladen von Nadja Pichler
Neue Wege in der Stadt- und Verkehrsplanung in der Villacher Postgasse - ein Versuch: Von 25. September bis 8. Oktober wird aus der Postgasse eine "Begegnungszone auf Zeit". „Das Ziel ist es, in einem eingegrenzten Bereich Mobilitätsalternativen auszuprobieren“, sagt Stadtplanungsreferent Stadtrat Harald Sobe. „Die Postgasse wird von 25. September bis 8. Oktober begrünt und mit eigenen Stadtmöbeln, hergestellt von Teilnehmerinnen des Mädchenzentrums, dekoriert.“ Ausserdem wird es öffentliche Sitzorte ohne Konsumzwang geben, sowie Darbietungen und Aktivitäten auf einer eigenen Kunstplattform.
Bürger im Mittelpunkt
Berücksichtigt wurden bei diesem Projekt vor allem die Wünsche der Bürger. So lagen vor geraumer Zeit Postkarten in den Geschäften auf, auf welchen man seine Wünsche deponieren konnte. Die vier wichtigsten Anliegen waren die Begrünung, Freiflächen und Sitzgelegenheiten, Verkehrsberuhigung und mehr Bewegung: Die Villacher wollen, dass sich wieder "was tut".
Anita Rappauer, Forschungsbüro queraum. kultur- und sozialforschung: „Uns freut es besonders, dass so viele Bürger und Unternehmer ihre Ideen eingebracht haben und uns bei der Umgestaltung der Postgasse zur Begegnungszone unterstützen.“
Gründliche Planungsphase
Vor zwei Jahren hat man mit der Planung begonnen, rund 160 Personen waren in das Projekt eingebunden. Die Kosten (gefördert vom Bundesministerium für Klimaschutz) belaufen sich ingesamt auf € 300.000 -, das Villacher Fördervolumen beträgt € 35.000,- wovon nur die vergleichsweise geringe Summe von 7.000,- von der Stadt Villach selbst getragen wird.
Startschuss
Am Samstag, dem 25. September gehts los. Ab 14 Ihr wird das Mobilitäsprojekt aufgebaut - mithelfen ist übrigens erlaubt. Ab 16 Ihr wird ein sportliches Programm für Kinder angeboten.
Am Auftakttag ist die Postgasse von 14 - 16 Uhr für den Verkehr gesperrt, in den darauffolgenden zwei Wochen wird das Tempolimit auf 20 Km/h gesenkt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.