Physiotherapie auf Kassenkosten

Foto: pololia.stock.adobe.com
3Bilder

Neu seit dem 1. Jänner: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat sich mit dem Berufsverband Physio Austria auf einen Rahmenvertrag geeinigt. Was bedeutet das genau?

VILLACH/KÄRNTEN. Dazu haben wir Cornelia Prasch, Physiotherapeutin in Villach, und Katrin Reichstamm, Vorsitzende des Landesverbandes Kärnten von Physio Austria, befragt. Künftig wird es erstmalig auch in Kärnten - wie schon in anderen Bundesländern - möglich sein, Physiotherapeuten Kassenverträge zu geben. Prasch: „Die Physiotherapie erfährt mit dieser Rahmenvereinbarung eine umfassende Anerkennung als versorgungsrelevanter Beruf und eine starke Verankerung im Gesundheitssystem.“ Der Gesamtrahmenvertrag bedeutet für Physiotherpeuten, dass sie direkt mit der Krankenkasse abrechnen können. Die Therapeuten bleiben weiterhin freiberuflich tätig, erhalten monatliche Akontierungen, was regelmäßige Einnahmen sichert und eine gute Existenzgrundlage für freiberufliche Physiotherapeuten bietet. „Es wird weiterhin das System der Wahltherapeuten geben, wie es bisher bereits bekannt war“, betont Prasch. Verordnet wird die Physiotherapie wie gewohnt weiterhin von Ärzten, auch die freie Therapeutenwahl bleibt. Doch der bürokratische Aufwand wird für Patienten erleichtert.

Kosten

Immer wieder wurde jetzt schon kommuniziert, dass Physiotherapie damit kostenlos sei. Ist dies richtig? „Für jene Patienten, die einen Kassentherapeuten aufsuchen, entstehen keine Kosten, für jene, die einen Wahltherapeuten konsultieren, bleibt das Rückerstattungssystem wie gewohnt aufrecht. 80 Prozent des Kassentarifs werden im Wahlbereich rückerstattet“, erklärt Katrin Reichstamm. Hausbesuche werden bei Wahltherapeuten weiterhin wie gewohnt mit dem aktuell geltenden Rückerstattungstarif der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet. Für Patienten, die zuhause von einem Kassentherapeuten behandelt werden, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Der Physiotherapeut rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Reichstamm: „Man muss differenzieren, BVAEB- und SVS-Patienten haben zumeist einen Selbstbehalt von 10 bis 20 Prozent, auch bei Kassenärzten und Kassentherapeuten.

Wer bekommt Kassenvertrag?

Österreichweit sind 590 Kassenstellen geplant, davon 35 in Kärnten. Für einen Kassenvertrag bewerben kann sich jeder Physiotherapeut, der freiberuflich tätig ist und mindestens 32 Wochenstunden inklusive der Sockelleistungen arbeitet. Prasch: „Bei geteilten Verträgen teilen sich Therapeuten einen Vertrag und arbeiten mindestens 16 Wochenstunden. Voraussetzung ist eine einjährige Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis, oder eine mindestens dreijährige freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeut.“ Darüber hinaus gilt die Berufserfahrung als erfüllt, wenn der Physiotherapeut bereits vor dem 31.12.2021 freiberuflich tätig war bzw. ist. „Der Zugang zur Physiotherapie wird für die Patienten erleichtert und niederschwellig zugänglich. Dieser Schritt zu einem Gesamtrahmenvertrag ermöglicht den Zugang zur qualitativen Physiotherapie auf Kassenleistung. Der Berufsverband Physio Austria strebt mit diesem wichtigen Schritt auch eine bundesweit flächendeckende physiotherapeutische Versorgung von Patient:innen an“, betont Reichstamm.

Foto: pololia.stock.adobe.com
Cornelia Prasch, Physiotherapeutin in Villach, Koordinatorin des fachlichen Netzwerks für Palliative Care und Onkologie von Physio Austria | Foto: Privat
Katrin Reichstamm, Physiotherapeutin in Klagenfurt und Vorsitzende des Landesverbandes Kärnten von Physio Austria. | Foto: Privat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.