MeinMed-Veranstaltung in Villach
Orthopädie von Hüfte und Knie

- Theresa Thum (Moderatorin), Dr. Philipp Kolloros. „Wer rastet, der rostet“, so der Facharzt.
- Foto: MeinMed
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Beim MeinMed-Vortrag im Rathaus Villach standen Hüfte und Knie im Mittelpunkt. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse, Abendpartner die Humanomed.
VILLACH. Philipp Kolloros, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in der Privatklinik Villach, berichtete über Ursachen von Hüft- und Knieschmerz, über diagnostische Möglichkeiten sowie Therapieoptionen.
Hauptproblem: Knorpelschäden
Knorpel in unseren Gelenken sorgen für einen reibungslosen Übergang zum Knochen. Vor allem bei älteren Menschen kommt es leider häufig zu Verschleißerscheinungen dieser Knorpel und zur sogenannten Arthrose. „Ab dem 65. Lebensjahr sind fast 45% der Frauen und 33% der Männer betroffen“ weiß der Mediziner. Am häufigsten trifft es unsere Kniegelenke. Anfänglich ist eine Arthrose meist symptomlos und man hat keine Einschränkungen. Anschließend kommt es zu Anlaufschmerzen, dann zu Nachtschmerzen. Zunehmend kommen Ruheschmerzen und schließlich Dauerschmerzen hinzu. „Sie sollten nicht bis zum Dauerschmerz warten, bevor sie einen Arzt aufsuchen“, rät Kolloros.
Diagnostik und Therapie
Nach einem Gespräch mit dem Arzt zur Erhebung der Schmerzsymptomatik folgt eine klinischen Untersuchung. Meist wird ein Röntgen oder ein MRT gemacht. Bevor allerdings operiert wird, sollte man zuerst eine konservative Therapie wie Physiotherapie, Unterwassergymnastik oder Heilmassagen versuchen. Auch Schwimmen und Radfahren sind gute Therapieoptionen. Darüber hinaus sollte man darauf achten Übergewicht zu vermeiden und sich gesund zu ernähren. „Bleiben Sie aktiv und bewegen Sie sich“ rät Kolloros abschließend.
Weitere Infos und Termine finden Sie auf meinmed.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.