Legionellen
Die Gefahr aus dem Wasserhahn

Nach längerer Abwesenheit erstmal genügend Wasser rinnen lassen.


 | Foto: Brian Jackson.stock.adobe.com
2Bilder
  • Nach längerer Abwesenheit erstmal genügend Wasser rinnen lassen.
  • Foto: Brian Jackson.stock.adobe.com
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Birgit Erian aus Puch bei Villach ist Wasser-Gutachterin beim Land Kärnten. Als Expertin kennt sie sich mit den gefürchteten Legionellen gut aus und verrät im Interview, was zu tun ist.

VILLACH. Von grippeartigen Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen können Legionellen unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen. Sie sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die in geringer Anzahl natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und Grundwasser sind. Probleme bereiten sie, wenn sie sich im Warmwassersystem vermehren – das passiert auch in unserer Region immer wieder. Birgit Erian: „Betroffen können alle Leitungen sein, unabhängig ob alt oder neu und egal, welche Art von Werkstoff. Betroffen sind vor allem Warmwasserleitungen, die selten gebraucht werden: etwa in leer stehenden Wohnungen, Ferienwohnungen/-häusern, selten gebrauchten Duschen in Sportanlagen, sämtlichen Totleitungen, in schlecht geplanten oder überdimensionierten Installationssystemen, nicht gewarteten Aufbereitungsanlagen (z.B.: private Entkalkungsgeräte) oder aufgrund zu niedriger Boilertemperaturen. Es können auch Kaltwasserleitungen betroffen sein, wenn sie gleich neben Warmwasserleitungen ohne ausreichender Isolierung installiert wurden. Zuständig für die Legionellenprävention im Haus ist der Hausbesitzer, nicht der Wasserversorger“, erklärt Erian.

Rückkehr aus dem Urlaub

Sollte man das Wasser bei längerer Abwesenheit, etwa im Urlaub, besser erstmal rinnen lassen? „Ja. Ab drei bis vier Tagen Abwesenheit kann es nicht schaden, ab einer Woche wird es auf alle Fälle empfohlen. Bakterien vermehren sich unter optimalen Bedingungen mit einem potentiellen Wachstum“, so Erian. Bei einer thermischen Desinfektion von Warmwassersystemen muss der Boiler gemäß ÖNORM mindestens auf 70 Grad aufgeheizt werden (wichtig ist, dass das Rohrleitungssystem für diese Temperaturen ausgelegt ist) und anschließend muss die Entnahmestelle für mind. drei Minuten gespült werden. Erian: „Falls 70 Grad nicht erreicht werden können, dann geht es auch bei 65 Grad und zehn Minuten ausrinnen. Anschließend sollte man ebenso die Kaltwasserleitung gut ausrinnen lassen.“

Wasser merklich abkühlen

Wenn das Wasser aus dem Hahn, obwohl auf kalt gestellt, länger warm bleibt – ist das ein schlechtes Zeichen? „Innerhalb von 60 Sekunden sollte das Wasser merklich abkühlen. Im Sommer ist das aufgrund der Bodenerwärmung nicht immer möglich, aber Kalt- und Warmwasserleitungen sollten immer gut voneinander isoliert sein“, erklärt Erian. Kann auch Duschen bei Wasser mit Legionellen gefährlich werden? Dazu Erian: „Legionellen sind nur pathogen bei Einatmen. Sie können theoretisch ohne Probleme getrunken werden. Eine Krankheit kann auftreten, wenn Legionellen in die Lunge gelangen. Es kommt auch darauf an, wer duscht und ob zur Risikogruppe gehört. Legionellen können bei allen aerosolbildenden Einheiten in die Lunge aufgenommen werden (Whirlpool, Dampfbad…).“

Nach längerer Abwesenheit erstmal genügend Wasser rinnen lassen.


 | Foto: Brian Jackson.stock.adobe.com

BU:
Birgit Erian ist als Technische Leiterin für das Land Kärnten tätig.



 | Foto: Birgit Erian / privat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.