Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Ausflug zum Meerauge im Bodental!
Das Meerauge ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem Teich in der Mitte. Er liegt in der Nähe des Gasthofs Bodenbauer in 1052 m Seehöhe und ist durch einen gut gesicherten Steig erschlossen. Die markante türkise Färbung des Wassers wird durch Algen hervorgerufen. Die Entstehung des Meerauges ist auf die letzte Eiszeit (vor 70.000 bis 10.000 Jahren) zurückzuführen. Neben dem mächtigen Draugletscher bildeten sich auch in den Karawanken lokale Gletscher, deren größter vermutlich der Bodentalgletscher war. Dieser reichte vom Vertatscha – Kar fast 6 km talauswärts bis knapp vor Windisch- Bleiberg. Der Gletscher bedeckte den gesamten Talboden und war bis zu 120 m mächtig. Mit der zunehmenden Erwärmung zog sich der Gletscher zurück und es entstand ein See. Dieser wurde im Laufe der Zeit von Gesteinsmaterial zugeschüttet und hinterließ eine Bodenvertiefung. Diese Bodenvertiefung wird außschließlich durch das Grundwasser des Talbodens gespeist, was die am Grunde des Meerauges aufsteigenden Quellen anzeigen. Man erzählt sich eine Sage vom Meerauge:
Einst sanken 2 Ochsen mit Wagen und Heu – in die Tiefe – es war in Sekunden vorbei – nichts zeugte vom Unglück, vom finsteren Grauen. Nicht die Welle, die kleinste, konnte das Auge erschauen, erst Wochen danach und jenseits der Höh, trieb das Ochsenjoch drüben im Veldeser See
Empfehlenswert ist eine Wanderung zur Märchenwiese im Frühjahr, die unmittelbar in die senkrechten Wände der Karawanken übergeht. Die imposante Kette im Hintergrund beginnt im Süden mit der Zelenica 2.026 m, in der Mitte die Vertatscha 2.181 m und Bielschitza 1.959m und im Norden der Geißberg 2.024 m. Das Gebiet, das unter Naturschutz steht ist eine Heimat für viele seltene Pflanzenarten. Vom März 1998 bis Mai 1999 wurde hier der Film vom Ötzi, dem Mann im Eis, gedreht.
Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...
Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...
Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler! VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt. Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...
In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.