So wie in Omas Küche
Wegen Blackout - das Comeback der „Tischherde“

Samir Iseni betreut bei hagebau Mössler die Ofenabteilung. Der Preis für Tischherde beginnt bei rund 1000 Euro.
 | Foto: MeinBezirk.at
  • Samir Iseni betreut bei hagebau Mössler die Ofenabteilung. Der Preis für Tischherde beginnt bei rund 1000 Euro.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Früher war der Tischherd der Mittelpunkt der Küche, dann waren sie weniger gefragt. Nicht nur aufgrund der Blackout-Sicherheit sind Tischherde jetzt wieder sehr beliebt.

VILLACH-LANDSKRON. Mit einem Tischherd ist man von Energiekonzernen komplett unabhängig. „Ob heizen, kochen oder backen - das Gerät arbeitet komplett stromlos. Zudem verwendet man mit Holz einen nachwachsenden Rohstoff“, erklärt Samir Iseni, Verantwortlicher für die Ofen-Abteilung bei hagebau Mössler in Villach-Landskron. Einige Modelle präsentieren sich zwar im Vintage-Look und sehen aus wie damals in Omas Küche, wurden aber natürlich weiterentwickelt. „Die heutigen Tischherde verbrennen viel besser und effektiver. Manche Modelle haben fürs Kamingefühl ein Sichtfenster“, sagt Iseni.

Freistehende Geräte 

Es gibt freistehende Geräte und solche, die in die Küchenzeile eingebaut werden können. Auch gibt es spezielle Modelle für Passivhäuser. Die meisten werden mit Holz oder Pellets betrieben, der Ablauf beim Anheizen ist wie bei einem Kamin. Ein Luftregler sorgt für die Einstellung der Wärme. Nur einen Tischherd haben kaum Kunden. Iseni: „Wenn man im Sommer bei 35 Grad kochen will, wird das viel zu warm. Aber der Tischherd ist zum Beispiel ideal für die Übergangszeit, wenn man gleichzeitig mit dem Kochen auch einheizen möchte.“ Etwas mehr Geduld als bei einem E-Herd muss man schon haben, nach 20 bis 25 Minuten ist der Tischherd einsatzbereit. Die Kochstellen sind entweder aus Ceran oder Stahl, bei Stahl hält die Wärme länger, Ceran wird schneller warm und ist pflegeleichter. Die Oberfläche des Tischherds wird in verschiedene Temperaturzonen eingeteilt – je näher der Topf bei der Feuerstelle steht, umso wärmer wird er.

Check vom Rauchfangkehrer

Welche Voraussetzungen braucht man für einen Tischherd? „Es muss ein Kamin vorhanden sein und der Bezirksrauchfangkehrer muss prüfen, ob dieser geeignet ist. Auch die Abnahme nach der Fertigstellung sollte unbedingt von einem Experten gemacht werden, dann ist versicherungstechnisch auch alles in Ordnung“, rät Iseni. Bei all den Vorteilen: Wer heuer noch einen Tischherd haben will, sollte diesen jetzt bestellen: „Die Lieferzeit ist aktuell enorm lang. Je nach Modell sechs bis zwölf Monate. Die Nachfrage ist sehr hoch, gleichzeitig gibt es Engpässe in der Lieferkette.“

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.