Leerer Raum für Ideen
Ideen für Putz-Stadl in St. Ruprecht immer noch gesucht

Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll. | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

„Was passiert mit dem Putz-Stadl in St. Ruprecht?“ Diese Frage stellten die Eigentümer der Bevölkerung. Visionen gibt es einige. Wir haben mit Architekt Stefan Breuer gesprochen.

VILLACH. Anfang Juni wurde bereits zur ersten „Zukunftswerkstatt“ in den Stadl in Villach-St. Ruprecht geladen – rund 50 Teilnehmer kamen. „Wir waren von dem Interesse positiv überrascht“, sagt Breuer. Der geschichtsträchtige Stadl ist rund 200 Jahre alt und hat bereits viel erlebt. Unter anderem ist bekannt, dass darin etliche Hühner gehalten wurden. 2018 kaufte schließlich die Pfarrgemeinde den Stadl. „Es kam zu einer klassischen Bewertung und natürlich stand im Raum, den Stadl abzureißen. Wir wollen aber das Bewusstsein darauf legen, dass Bestand einen Wert hat. Abreißen kostet auch Geld, das kann man ebenso gut investieren. Was inzwischen stattgefunden hat, ist eine Konservierung, das heißt, der Stadl bleibt in dem Zustand und verfällt nicht weiter. Auch wurden vier Tonnen Gerümpel hinausgeschafft“, erklärt Breuer. Es sei schade, wenn man ein solches Potential wegwirft und stattdessen neue Ressourcen generieren muss. „So einen Raum wie diesen baut man heute ja nicht mehr. Es ist für mich als Architekt spannend, diesen Prozess zu begleiten.“

Kostbarer Raum

In einem nächsten Schritt wird das Dach dichter gemacht und andere Lücken werden geschlossen. Auch wird es eine permanente Lösung für Strom geben. Breuer: „Eigentlich ist der Raum genauso kostbar, wie er ist. Man ist nicht drinnen und nicht draußen. Es gab hier bereits ein Konzert und die Leute haben genau dies geschätzt. Das war für uns ein wichtiger Hinweis. Der Stadl soll nicht zu Tode saniert werden, wir wollen ganz sensitiv arbeiten.“ Zum Gebäude gehört auch ein Kellergewölbe, auch dieses könnte man künftig nutzen. Ein wichtiger Teil des „Stadl-Projekts“ ist Silvia Lackner von der Pfarrgemeinde, sie lud im Juni zum Infoabend. Welche Ideen gab es da? „Zum Beispiel wird es im Stadl am 28. Juli um 16 Uhr das Repair-Café geben. Außerdem sind Veranstaltungen geplant. Die konkreteste Idee bisher war lustigerweise „die Leere“. Sprich, dass man den Raum pur lässt und nur noch schaut, wo es Elektrik, Licht etc. braucht. Dann eignet er sich für verschiedenste Bespielungen.“ Ideen jeglicher Art sind weiter gefragt: silvia.lackner@rebola.at

Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll. | Foto: MeinBezirk.at
Der Stadl steht seit rund 200 Jahren in St. Ruprecht. Eigentümer ist seit 2018 die Evang. Pfarrgemeinde St. Ruprecht.
Auch der Keller soll künftig genutzt werden.
Anzeige
Regionalität und Nachhaltikgeit haben bei Blumen & Schöne Dinge oberste Priorität. | Foto: Blumen & Schöne Dinge

Blumen & Schöne Dinge in Villach
Ein Paradies für Blumenliebhaber

Seit dem 28. März 2019 gibt es im Neukauf Villach ein wahres Juwel für alle, die Blumen und stilvolle Wohnaccessoires lieben. Blumen & Schöne Dinge ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Blumenladen – es ist ein Ort, an dem Kreativität, Leidenschaft und Natur aufeinandertreffen. Mit viel Liebe und Herzblut führt eine engagierte Familie das Geschäft und verwandelt jede Blume in ein kleines Kunstwerk. VILLACH. Beim Betreten des liebevoll eingerichteten Ladens taucht man in eine Welt voller Farben...

Anzeige
Besuche die Blütenpoesie und bereite dir selbst oder jemanden deiner Lieben blühende Frühlingsgefühle. | Foto: Blütenpoesie OG
1

Blühende Leidenschaft für Floristik
Blütenpoesie in Villach

Bei Blütenpoesie dreht sich alles um die Liebe zu Blumen, kreative Gestaltung und ein herzliches Miteinander. Hier steht nicht nur die Floristik im Mittelpunkt, sondern auch die Freude am gemeinsamen Schaffen. Das Team arbeitet in einem freundschaftlichen und harmonischen Betriebsklima, in dem Zusammenhalt und Leidenschaft für den Beruf spürbar sind. VILLACH. Jedes Werkstück wird mit Sorgfalt, Hingabe und einem offenen Ohr für die Wünsche der Kundinnen und Kunden gefertigt – denn Blumen sind...

Anzeige
In der Gärtnerei Steinberger ab jetzt qualitative, liebevolle und nachhaltige Pflanzen und Blumen für das "Frühjahrsgarteln" holen. | Foto: Gärtnerei Steinberger

Handwerkskunst trifft Floristik
Gärtnerei Steinberger in Treffen

In der Gärtnerei Steinberger stehen Qualität, Liebe zum Detail und echtes Handwerk im Mittelpunkt – und das bereits seit Generationen. Hier trifft traditionelle Gärtnerkunst auf moderne Kreativität, wodurch einzigartige florale Arrangements entstehen. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder Trauerfloristik – jedes Werkstück wird mit Sorgfalt und einem besonderen Gespür für Ästhetik gestaltet. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Individuelle Wünsche werden mit viel Feingefühl umgesetzt, um unvergessliche...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

Anzeige
Im Hotel Ossiacher-See: Bewusst aktiv sein, bewusst entspannen und dem eigenen Rhythmus folgen | Foto: Hotel Ossiacher See
2

Hotel Ossiacher See
Eintreten und sich rundum wohlfühlen

Im Vier-Sterne-Hotel Ossiacher See die persönliche Atmosphäre genießen, die Kärntner Gastfreundschaft erleben und die Wertschätzung der Familie Huber spüren. STEINDORF. In unserem familiär geführten Vier-Sterne-Hotel Ossiacher See – eingebettet zwischen Bergen und See – haben wir einen ganz besonderen Ort geschaffen: ein gemütlich-elegantes Hotel mit Geschichte, Zukunft, Herz und Seele. Mit Liebe gekochtVertrauen Sie in puncto Kulinarik ganz Ihrem Bauchgefühl und Ihrer Gastgeberin Frau Huber....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.