Leykam zeigt Interesse an Goldmann Druck aus Tulln

- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
Leykam-Vorstandschef Michael Steinwidder kündigt Gespräche an
Eine Fusion von Leykam und Goldmann würde den mit Abstand größten Druckkonzern Österreichs schaffen.
TULLN / WIEN (OTS). Die steirische Firma Leykam Let’s Print hat offenbar Interesse an einer Übernahme der insolventen Tullner Großdruckerei Goldmann. Dies sagt Leykam-Vorstandschef Michael Steinwidder gegenüber dem Branchenmagazin 4c (www.4-c.at).
„Natürlich haben wir Interesse an Goldmann“, so Steinwidder, der gleichzeitig Gespräche mit dem Insolvenzverwalter ankündigte. Dieses Interesse erstrecke sich über „die ganze Gruppe“, also auch den Stammsitz des Unternehmens in Tulln. Die Goldmann AG betreibt in Tschechien und Ungarn zwei – von der Insolvenz nicht betroffene – Druckereien, die im Falle einer Übernahme gemeinsam mit der Leykam-Druckerei in Hoce gut zur angestrebten Expansion der Leykam in die östlichen Nachbarländer passen würden. Leykam hatte erst kürzlich für seinen Standort im burgenländischen Müllendorf ein millionenschweres Investitionsprogramm gestartet, dessen Kern die Anschaffung zweier neuer Druckmaschinen ist. Dieses Programm würde auch durch eine eventuelle Übernahme von Goldmann nicht betroffen sein.
Zur Insolvenz
Laut Creditforum ist zu den Insolvenzursachen anzuführen, dass hohe Kapazitäten auf dem Druckereisektor zu einem sehr starken Verdrängungswettbewerb führen. Die Preise für Druckereierzeugnisse sinken seit Jahren um bis zu zehn Prozent. Durch die Wirtschaftskrise und den Trend zu Internet-Medien verringerte sich dazu der Werbemarkt für Printmedien. Dazu kamen Preiserhöhungen beim eingesetzten Material, die nicht voll auf die Kunden weitergegeben werden konnten. Interne Ursachen liegen in verschiedenen Investitionsentscheidungen, die das Betriebsergebnis belasteten. Bei neuen Maschinen konnte die erhoffte Produktivität bis heute nicht erreicht werden.
Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 65,5 Millionen Euro, davon 45 Millionen Euro unbesicherte Verbindlichkeiten, und stehen Aktiva von ca. 44 Millionen Euro Buchwert bzw. 21 Millionen Euro Verkehrswert gegenüber. Nach Berücksichtigung der Aus- und Absonderungsrechte sind 792.600 Euro an freiem Vermögen vorhanden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.