Leitmesse für Landtechnik
Austro Agrar kehrt wieder nach Tulln zurück

- Club Landtechnik Austria Obmann Rudolf Dietrich und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Austro Agrar Tulln von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024
TULLN. Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie hat sich seit 1991 zur Leitmesse für Österreich und das östliche Zentraleuropa entwickelt und ist mittlerweile ein wichtiger Fixpunkt im europäischen Agrarmessen-Kalender.
"Unsere Besucher werden hier alle Neuheiten sehen, die es derzeit am Markt gibt",
so Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.
"Wir erwarten wieder um die 50.000 bis 60.000 Besucher. Als Standort Tulln sind wir da sehr geeignet, da wir rund um unser Einzugsgebiet, mehr als 80 Prozent der landwirtschaftlichen Produktion haben. Unser Ziel ist es, dass jeder Besucher, das sieht, was für ihn oder sie wichtig ist".

- Im Pressegespräch wurden die Schwerpunkte der Austro Agrar Tulln näher erörtert.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Austro Agrar Tulln: Der perfekte Zeitpunkt
Seit 2007 findet die Messe im Spätherbst statt, und bereits nach der zweiten Austragung nach der Terminverlegung wurde klar, dass diese Neupositionierung ein voller Erfolg war. Für die bevorstehende Messe haben sich mehr als 320 führende Aussteller aus dem In- und Ausland angekündigt, die auf über 50.000 Quadratmeter Hallenfläche ihre Produkte präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage werden auch heuer wieder zusätzliche mobile Hallen errichtet, doch alle verfügbaren Messehallen waren innerhalb kurzer Zeit ausgebucht.
Vielfältiges Angebot in speziellen Kompetenzzentren
Auf der Austro Agrar Tulln 2024 werden in 15 Messehallen die neuesten Trends und Innovationen ausgestellt. Themenschwerpunkte sind Traktoren, Erntemaschinen, Sä- und Bodenbearbeitungsmaschinen, Stallbau, EDV, Beratung und Kommunaltechnik. Eigene Kompetenzzentren für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie bieten eine breite Palette an Angeboten in diesen Bereichen.
Der Jung-Landwirtetag: Nachwuchs im Mittelpunkt
Am Donnerstag, den 21. November 2024, steht die Messe ganz im Zeichen der Junglandwirte. Der Jung-Landwirtetag richtet sich speziell an Studierende, Fachschüler und junge Landwirte. Die Jugendlichen können sich persönlich von der neuesten Technik – von Landmaschinen bis hin zu Traktoren und Mähdreschern – sowie von Innovationen im Bereich Smart Farming überzeugen. Lagerhaus-Experten und Berater stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Fachwissen zu teilen. Neben dem Informationsprogramm gibt es auch vergnügliche Aktionen, wie das [jung:power]-Quiz, bei dem das Wissen der Jugendlichen auf die Probe gestellt wird. Es winken attraktive Preise. Eine Fotostation ermöglicht den Teilnehmern, Erinnerungen an ihren Aufenthalt festzuhalten. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Lagerhaus und Top Agrar bietet die Austro Agrar Tulln so eine perfekte Plattform zur Vernetzung und Unterhaltung der jungen Generation.
Die Bundesländertage auf der Austro Agrar Tulln
Auch 2024 wird es an den ersten drei Messetagen die beliebten "Bundesländer-Tage" geben, bei denen die Aussteller die spezifischen Bedürfnisse der Besucher aus den jeweiligen Regionen besonders berücksichtigen. Repräsentanten der Bundesländer werden an diesen Tagen auf den Ständen anwesend sein:
- Mittwoch, 20. November: Steiermark und Kärnten
- Donnerstag, 21. November: Niederösterreich, Burgenland und Wien
- Freitag, 22. November: Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.