Frühling liegt in der Luft, jetzt Frösche, Kröten und Molche schützen

Erdkröten sind bekannt für ihre Treue zum eigenen Geburtsgewässer, sie kehren zum Laichen immer dorthin zurück.  | Foto: naturbeobachtung.at/Roswitha Armellini
2Bilder
  • Erdkröten sind bekannt für ihre Treue zum eigenen Geburtsgewässer, sie kehren zum Laichen immer dorthin zurück.
  • Foto: naturbeobachtung.at/Roswitha Armellini
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Wenn es wieder wärmer wird, beginnt die alljährliche Amphibienwanderung. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März gibt der Naturschutzbund Tipps, wie man die kleinen Wanderer auf ihrem Weg unterstützen kann!

TULLN (PA) Sobald die Temperaturen in der Nacht nicht mehr unter 5 °C sinken, machen sich die heimischen Amphibien in milden, regnerischen Nächten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit sie sicher dort ankommen, errichten und betreuen die Regionalgruppen des Naturschutzbundes jedes Jahr Amphibienschutzzäune. Engagierte Ehrenamtliche bringen die in Kübeln gesammelten Amphibien – Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch sind dabei oft die ersten – täglich zu ihren Laichgewässern.

„Der Naturschutzbund ist immer auf der Suche nach helfenden Händen, die uns beim Erhalt der heimischen Artenvielfalt unterstützen“,

lädt Naturschutzbund-Geschäftsführerin Birgit Mair-Markart Jung und Alt zum Mithelfen ein. Unter https://naturschutzbund.at/mithelfen.html sind alle Einsätze aufgelistet, für die der Naturschutzbund aktuell nach Unterstützung sucht.

Auch Autofahrer sind zur besonderen Vorsicht aufgerufen: Bis circa Ende April sind die kleinen Wanderer von der Dämmerung bis in die Nacht hinein unterwegs. Dabei hilft es nicht, den Tieren auszuweichen oder sie „zwischen die Reifen“ zu nehmen: Denn schon eine Geschwindigkeit von über 30 Stundenkilometer bedeutet für die fragilen Tiere häufig den Tod durch Strömungsdruck. Der Naturschutzbund empfiehlt daher, die Geschwindigkeit bei Amphibien-Wanderstrecken sowie in der Nähe von Teichen auf 30 Stundenkilometer zu reduzieren.

Citizen Scientists sind gefragt

Um flächendeckende und aktuelle Verbreitungsdaten von Amphibien in Österreich zu sammeln, ruft der Naturschutzbund dazu auf, Amphibiensichtungen auf naturbeobachtung.at oder der gleichnamigen App zu teilen. Dort erhält man Bestimmungshilfe durch Fachleute, kann sich im Forum mit anderen Naturinteressierten austauschen und erfährt Spannendes über die Amphibien in Österreich. Gleichzeitig profitiert die Wissenschaft von den so gesammelten Daten: Sie werden für Kartierungen, wissenschaftliche Publikationen und fundierte Naturschutzmaßnahmen herangezogen.

Erdkröten sind bekannt für ihre Treue zum eigenen Geburtsgewässer, sie kehren zum Laichen immer dorthin zurück.  | Foto: naturbeobachtung.at/Roswitha Armellini
Der Bergmolch bevorzugt Tümpel, Weiher, Wald- und Gebirgsseen und Moorgewässer mit dichter Vegetation als Laichgewässer. | Foto: naturbeobachtung.at/Martin Prinz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.