Projektstart
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft-Sieghartskirchen

- Peter Hofmarcher, Melitta Linzberger, Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josef Brandfellner, Projektleiter Energiegemeinschaften Stefan Reinwald, Stefan Thomaso
- Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
- hochgeladen von Victoria Edlinger
SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Als eine der ersten Gemeinden möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen eine „Eneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ gründen und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
„Bei der Umsetzung dieses Pilotprojektes kann jede und jeder mitmachen: Egal ob Sie günstigen regionalen Strom beziehen wollen oder selbst Strom produzieren, eine Energiegemeinschaft zahlt sich aus!“,
berichtet Bürgermeisterin Josefa Geiger.
Was bringen Energie-Gemeinschaften?
Strom sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen: Das ist das Ziel einer Energiegemeinschaft! Konkret: Ein Haushalt oder Betrieb in der Marktgemeinde Sieghartskirchen besitzt oder errichtet eine Photovoltaik-Anlage und nutzt einen Teil des Stroms selbst. Kommt es zu einem „Überschuss“ wird die Energie nicht einfach ins überregionale Netz eingespeist, sondern mit den Nachbarinnen und Nachbarn geteilt.
Das bringt’s gleich dreifach:
- StromproduzentInnen und -bezieherInnen können finanziell profitieren
- das überregionale Stromnetz wird entlastet
- die Wertschöpfung bleibt in der Region und man wird unabhängiger von globalen Märkten.
Sie haben Interesse? Zum Ablauf:
Ab 1. Mai startet die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit dem Webportal „E.GON“ eine Bürgerumfrage. Interessierte können innerhalb von 8 Wochen daran teilnehmen.
Für alle die keinen Internet-Zugang haben, kann dies von Mitarbeitern des Gemeindeamtes erledigt werden.
Im Anschluss werden die Daten von der Energie-Zukunft-Niederösterreich ausgewertet und Vorschläge für Energiegemeinschaften vorgelegt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erfahren dann alle Interessierten nähere Hintergründe und Berechnungsmodelle und anschließend erfolgt erst die Entscheidung, ob man mitmachen möchte oder nicht.
Projektstart: 1. Mai 2022:
1. Phase: Interessensbekundungen von 1. Mai bis 26. Juni 2022
Mitte April finden alle Gemeindebürgerinnen und -bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen eine Infofolder in den Briefkästen. Im Anschluss haben sie 8 Wochen – bis 26. Juni 2022 – Zeit, um ihr Interesse zu bekunden. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.