Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Studierende beim Experimentieren | Foto: FH Wiener Neustadt
4

Informationstag in Tulln
Technologien der Zukunft am Biotech Campus

Das zukunftsorientierte Studienangebot im Bereich Biotechnology & Digital Future des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt freute sich über zahlreiche Interessierte am Studien-Infotag.   TULLN. Die Zukunft der Biotechnologie wird viele Herausforderungen mit sich bringen: Von der gezielten Entwicklung neuer Medikamente über die nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zum Einsatz von KI, um große Datenmengen in der Forschung zu analysieren.  Praxisnahe Ausbildung mit Zukunft„Am...

Andrea Rudolph, Michael Furtner, Harald Madl, Barbara Vacha helfen bei der Einrichtung der ID Austria. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
3

ID-Austria im Fokus
Muckendorfs Weg zu einer digitalen Verwaltung

Digitaler Einstieg leicht gemacht: Im Smart-Café Muckendorf erklären ehrenamtliche Handybegleiterinnen und Handybegleiter leicht verständlich, wie die ID-Austria funktioniert – von der sicheren Einrichtung bis zu den praktischen Vorteilen im Alltag. MUCKENDORF. Die ID-Austria ermöglicht es, sich bequem online auszuweisen und verschiedenste Verwaltungsdienste zu nutzen – ohne lange Wege oder Wartezeiten. Wie man die ID einrichtet und welche Sicherheitslinien man beachten soll, wird im Smart-Café...

Beim Pressegespräch der Spirituellen Brückenbauer in Tulln: Serbisch orthodoxer Erzpriester Pater Jovan Alimpic, Pater Pius Obioma Nwagwu (Pfarre Tulln St. Severin), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Imam Senad Kusur, (Islamischen Glaubensgemeinschaft Tulln), Stadtpfarrer Krzysztof Kowalski (Pfarre Tulln St. Stephan) und Johannes Ramharter (Evangelische Pfarrgemeinde Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

In der Stadt des Miteinanders
Fünf Jahre „Spirituelle Brückenbauer“

Seit fünf Jahren arbeiten fünf Tullner Glaubensgemeinschaften in der einzigartigen Gruppe der Spirituellen Brückenbauer zusammen. TULLN. Zum kleinen Jubiläum ziehen Vertreter der Gruppe eine erste Bilanz. Gefeiert wird unter anderem mit einem Pub-Quiz am Freitag, 4. April, im Atrium des Tullner Rathauses. Vor mehr als sieben Jahren rief Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) in Tulln die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ins Leben. Bei einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Universitätsklinikum Tulln freut sich über die Zertifizierungen. | Foto: UK Tulln/ Lange Nacht der Forschung
3

Universitätsklinikum Tulln
Qualitätsstandards mal wieder bewiesen

Das Klinische Institut für Labormedizin am Universitätsklinikum in Tulln konnte seine hohen Qualitätsansprüche wieder einmal demonstrieren.  TULLN. Mitte Februar wurde im Zuge eines zweitägigen externen Audits sowohl das Zentrallabor als auch das Blutdepot erfolgreich zertifiziert. Beide Audits konnten mit Erfolg bestanden werden, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das gesamte Klinische Institut die Anforderungen der Norm ISO 9001 erfüllt. Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein international...

Hoppla, wo möchtest du denn hin? | Foto: Victoria Edlinger
13

Wir kommen um zu Retten
Die Amphibien wandern wieder im Bezirk Tulln

Autofahrer bitte vorsichtig fahren und Tempo reduzieren; Kröten sind unerlässlich für unser Ökosystem. BEZIRK. Im Bezirk Tulln befinden sich Amphibien-Wanderstrecken in Sitzenberg-Reidling beim Schlossteich, in Würmla in Diendorf und Hankenfeld, in Abdsorf bei den Fischteichen Nexing, in Sieghartskirchen Richtung Rappoltenkirchen und Kogl. "Amphibien wandern hauptsächlich bei Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht, wenn es warm und feucht ist. Ist das der Fall, sollte man als Autofahrer die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der NÖ Seniorentreff | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Gemeinschaftliche Ehrungen
Jahrestreffen der Senioren in Atzenbrugg

Das Gasthaus Kögl in Atzenbrugg wurde kürzlich zum Treffpunkt gelebter Gemeinschaft. Die Ortsgruppe des Vereins „NÖs Senioren“ lud zur jährlichen Versammlung ein – und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. ATZENBRUGG. Schon beim Eintreffen herrschte eine herzliche Stimmung. Bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen wurde viel geredet, gewitzelt und gelacht und so manche...

Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Romana Eggenberger-Böhm von der TBE mit Bürgermeister Werner Charvát. | Foto: Victoria Edlinger
4

Kinder sind versorgt
Tagesbetreuung eröffnete in Muckendorf-Wipfing neu

Anfang März konnten die ersten Kinder in der neuen Tagesbetreuungsstätte (TBE) willkommen geheißen werden. MUCKENDORF-WIPFING. Bereits im Februar begannen die zuständige Pädagogin und zwei Betreuerinnen mit den Vorbereitungsarbeiten, um den Betrieb optimal zu starten. Dadurch konnte ein reibungsloser Übergang von den abschließenden Bau- und Reinigungsarbeiten zum aktiven Betrieb sichergestellt werden. Die feierliche Eröffnung findet am 15. Mai 2025 um 15:00 Uhr statt und wird von Landesrätin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Anzeige
1

Aktion bis 25. April
Stoffwechselanalyse – Ihr erster Schritt zum Wunschgewicht

Sie haben so viele Diäten ausprobiert, um Übergewicht loszuwerden und das Leben schlank und vital zu genießen – doch das Ziel nie erreicht? Oft ist ein langsamer Stoffwechsel schuld und die versteckte Abnehmblockade! Holen Sie sich daher Gewissheit mit einem persönlichen Stoffwechselstatus und Ihre wahren Abnehmchancen mit der bewährten easylife-Therapie. Bis 25.April für nur 29,- statt 69,- Euro. Kerstin Huber, MSc – Ernährungswissenschaftlerin und Abnehmexpertin bei easylife, erklärt: „Wenn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Wirtschaftskammer in Tulln: Hier fand das Seminar statt | Foto: Victoria Edlinger
3

Lehrlingsseminar in Tulln
Tipps - Mit Stil und Anstand zum Erfolg

Im Berufsleben zählt nicht nur Fachwissen – der erste Eindruck, das Auftreten und der richtige Umgangston spielen eine entscheidende Rolle. Vier Lehrlinge aus der Region nutzten die Chance, um genau das im Seminar „Benehmen On Top“ zu lernen. TULLN. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ – mit diesem Leitsatz eröffnete Trainer Simon Baumgartner das Lehrlingsseminar „Benehmen On Top“, das kürzlich in der Wirtschaftskammer Tulln stattfand. Vier motivierte Lehrlinge nahmen an diesem...

VP Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und die "Zamreden"-Tour | Foto: ÖVP Klub
3

"Zamreden"-Tour in Tulln
Der Dialog mit dem Landesgeschäftsführer

Im Rahmen seiner „Zamreden“-Tour machte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner Halt im Bezirk Tulln. Der Austausch mit den lokalen Funktionärinnen und Funktionären war ihm besonders wichtig und stand daher im Mittelpunkt. BEZIRK TULLN. Bei seinem Besuch im Bezirk Tulln setzte Matthias Zauner auf das direkte Gespräch. Unter dem Motto „Zamreden“ lud er Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei zum offenen Austausch ein. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es entscheidend, miteinander zu...

Das Hochwasser überflutete große Teile des Bezirk Tullns.  | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
4

Nachwehen noch immer spürbar
Schicksal im Hochwasser von Tulln

Das Hochwasser ist schon sechs Monate her und doch sind die Spuren überall sichtbar. Die ÖBB kämpfte wochenlang, um ihre Strecken wieder befahrbar zu machen. Öffentliche Gebäude blieben teils monatelang gesperrt. Doch am schwersten wiegen die Einzelschicksalsschläge.  BEZIRK TULLN. Eine dieser Geschichten ist die von Silvester Seba. Sein Haus stand jahrzehntelang ruhig am Hang. Er genoss seine Ruhe. Bis es im Herbst 2024 bekanntlich stark regnete. Tagelang. Doch es war nicht das Wasser allein,...

Am Urbanihof. | Foto: Urbanihof
3

Fels am Wagram
NÖs beliebtester Nachwuchswinzer ist aus unserem Bezirk

NÖs beliebtester Nachwuchswinzer 2025 kommt aus Fels am Wagram.  FELS AM WAGRAM. Nach zweiwöchigem Voting hat die Falstaff-Community ihre Entscheidung getroffen und die beliebtesten Jungwinzerinnen und Jungwinzer des Landes gekürt. Mehr als 8.500 Stimmen wurden abgegeben. Immer mehr junge Winzerinnen und Winzer machen durch Mut und frische Ideen von sich reden: Sie machen Wein nach ihren eigenen Vorstellungen – von wild bis unkonventionell, über traditionell bis hin zu puristisch. Das große...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Landwirt Alfred Grand aus Absdorf wurde kürzlich unter die „Top 50 Farmers“ Europas gewählt.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Auszeichnung
Landwirt aus NÖ ist unter den "Top 50 Farmers" Europas

Der Absdorfer Landwirt Alfred Grand (Bezirk Tulln) wurde für seine innovativen Ansätze in der regenerativen Landwirtschaft ausgezeichnet. NÖ/BEZIRK TULLN. Der niederösterreichische Landwirt Alfred Grand wurde gemeinsam mit Andreas Gugumuck (Zukunftshof, Wiener Schneckenmanufaktur) und Simon Vetter (Vielfaltsbetrieb Vetterhof, Vorarlberg) als einer der „Top 50 Farmers“ Europas geehrt. Diese Auszeichnung ist Teil einer europaweiten Initiative, die darauf abzielt, die regenerative Landwirtschaft...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Sanierter Perschlingdamm. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Hochwasser Zwentendorf
Perschling-Dammsanierung schreitet zügig voran

In einer Sitzung des Wasserverbandes „Perschling-Unterlauf“ wurde über den Stand der laufenden Sanierungs- und Schutzmaßnahmen berichtet. ZWENTENDORF. Im Zuge des Hochwassers im September 2024 kam es bekanntlich im Bereich des Wasserverbands zu zwei Dammbrüchen an den Hochwasserschutzanlagen. Laut Auskunft der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung wurden diese Schadstellen auf Anordnung der zuständigen Behörden bereits saniert. Die entstandenen Kosten dieser Sofortmaßnahmen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ulrikre Koglbauer (r.) und ihre Mutter | Foto: Ulrike Koglbauer
4

Kleine Herzen - große Wirkung
Lavendelgrüße aus Tulln für wahre Kämpfer

Begonnen hat alles mit einem einfachen Wunsch: Etwas Sinnvolles machen. Das Leben ist lebenswert, doch nicht alle haben die Chance, es auch auszukosten. Man muss denen helfen, die es schwerer haben. Und deswegen näht Ulrike Koglbauer Lavendelherzen für den guten Zweck. TULLN. Heute kreiert die pensionierte Polizistin in liebevoller Handarbeit farbenfrohe Herzen aus Lavendel, die in lokalen Geschäften gegen eine freiwillige Spende erhältlich sind. Die Einnahmen fließen direkt dorthin, wo sie...

Beim begleiteten Wohnen wird man trotz voller Selbstständigkeit unterstützt. | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Das Wohnen im höheren Alter
Begleitetes Wohnen und Hausbetreuung

Das Wohnen im fortgeschrittenen Alter ist nicht immer ein leichtes Thema, da sich für viele Menschen auch die Ansprüche an das Wohnen ändern. BEZIRK TULLN. Doch für solche Situationen gibt es allerlei Angebote im Bezirk, damit man nicht alleine mit diesen Aufgaben dasteht, aber trotzdem noch komplett selbständig und in seinen eigenen vier Wänden bleibt. Eine dieser Möglichkeiten ist das "Begleitete Wohnen" des Roten Kreuzes, bei dem ältere Menschen in eigenen altengerechten und barrierefrei...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
SOKO Donau ermittelt im Atomkraftwerk Zwentendorf. | Foto: RF Satel Film Petro Domenigg
19

"Eine Nacht in Zwentendorf"
Am 01.04. ist Soko Donau Bezirks-Premiere

ORF-Premiere: „Eine Nacht in Zwentendorf“ – SOKO Donau ermittelt in einzigartiger Kulisse ZWENTENDORF. Am 1. April um 20.15 Uhr feiert die neueste Folge von SOKO Donau unter dem Titel „Eine Nacht in Zwentendorf“ ihre ORF-Premiere. Gedreht wurde in einer außergewöhnlichen Kulisse: dem nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerk Zwentendorf im Tullnerfeld. Zwischen Reaktorhalle und Abklingbecken ermitteln Andreas Kiendl, Martin Gruber, Maria Happel und Neuzugang Max Fischnaller. Die Regie übernahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Freude beim Ausprobieren | Foto: UK Tulln
4

Wirtschaft im Gesundheitswesen
Praxisluft im Universitätsklinikum Tulln

Eine Schulklasse der Fachschule für Wirtschaft erhielt im Universitätsklinikum Tulln spannende Einblicke in den Krankenhausalltag. Die Jugendlichen probierten OP-Instrumente aus, lernten medizinische Berufe kennen und erlebten hautnah, wie vielfältig die Arbeit im Gesundheitswesen ist. TULLN. Im Universitätsklinikum Tulln erhielten Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft (FSW) praxisnahe Einblicke in den Krankenhausalltag. Dabei standen medizinische Berufe und spannende...

Josefa Geiger bekam zum Abschied Geschenke | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Nach 10 Jahren
Schule in Sieghartskirchen verabschiedet Bürgermeisterin

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.  Nach über zehn Jahren als Bürgermeisterin verabschiedet sich Josefa Geiger (ÖVP) aus dem Amt und der Politik und zieht sich in den Ruhestand zurück - nach Abschiedsworten von Schulkindern.  SIEGHARTSKIRCHEN. Josefa Geiger wurde am 13. März von einigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Sieghartskirchen verabschiedet. Auch die Direktorin Erika Frühwald bedankte sich bei der scheidenden Bürgermeisterin herzlichst für die vergangene...

Sir Kristian Goldmund Aumann. | Foto: privat
3

World Poetry Day 2025
Sir Kristian Goldmund Aumann über den Frieden

World Poetry Day 2025: Zum 25. Mal feiert die Menschheit den UNESCO-Welttag der Poesie BEZIRK. Die UNESCO hatte den 21. März während ihrer 30. Generalkonferenz 1999 in Paris erstmals zum Welttag der Poesie erklärt, mit dem Ziel, die sprachliche Vielfalt durch poetischen Ausdruck zu fördern und bedrohten Sprachen mehr Gehör zu verschaffen. 2025 Motto: Poesie als Brücke für Frieden und Inklusion Das Thema des Welttags der Poesie 2025 hebt die transformative Rolle der Poesie bei der Förderung von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Ehrengäste des Abends | Foto: FF Langenlebarn
3

Wenn Helme tanzen
Feuerwehr Langenlebarn lädt zum festlichen Ball

Wenn sich Feuerwehrkameraden, Ehrengäste und Freundinnen und Freunde der Tradition unter einem Dach versammeln, dann ist eines sicher: Der Trachtenball der FF Langenlebarn bringt Menschen zusammen – und sorgt für unvergessliche Momente. LANGENLEBARN. Die Freiwillige Feuerwehr lud ein. Am Abend des 15. März wurde der Florahofsaal in Langenlebarn in einen festlichen Treffpunkt für Tradition, Musik und Gemeinschaft verwandelt, welches sich viele nicht entgehen lassen wollten.  Kulinarik, Musik und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.