Stöckl: Erstklassige Feuerwehr-Fahrzeuge aus dem Tennengau

ÖVP-Landtagsabgeordneter Bgm. Christian Stöckl stattete der auf Feuerwehrtechnik spezialisierten Firma Seiwald in Oberalm einen Betriebsbesuch ab. Bei einem Firmenrundgang mit Firmenchef Andreas Seiwald konnte sich Stöckl von der hochprofessionellen Arbeit des Feuerwehrausstatters überzeugen. "Ich freue mich, dass wir mit der Firma Seiwald ein Unternehmen im Tennengau haben, das erstklassige Feuerwehr-Fahrzeuge und Feuerwehrtechnik herstellt. Für die unverzichtbare Arbeit unserer Feuerwehrleute, die rund um die Uhr zur Stelle sind wenn ´Not am Mann´ ist, müssen wir eine zeitgemäße Ausstattung sicherstellen. Die Firma Seiwald ist dabei ein wichtiger Partner vor Ort für uns Gemeinden", so Stöckl.

Die Firma Seiwald, 1917 von Johann Seiwald als Wagnerei gegründet, wurde in den 1960er Jahren voll auf Karosseriebau umgestellt und hat sich im Laufe der Zeit auf Feuerwehrtechnik spezialisiert. Das Familienunternehmen, das knapp 30 Beschäftigten Arbeit gibt, wird heute von den Brüdern Andreas und Walter Seiwald geleitet.

Im Foto: LAbg. Bgm. Christian Stöckl vor einem Feuerwehr-Fahrzeug, das die Fa. Seiwald für die Feuerwehr der Stadt Hallein herstellt und bald in Dienst gestellt werden wird. v.l. Oberalms ÖVP-Gemeindeparteiobmann GR Leonhard Golser, Firmenchef Andreas Seiwald, LAbg. Bgm. Christian Stöckl (2. v. r.) und zwei Mitarbeiter.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.