Elektrische und elektronische Geräte (mit Umfrage)
Reparieren kostet mit Bonus jetzt weniger

Michael Salamon betreibt ein kleines IT-Unternehmen in Schönau an der Triesting. Bei ihm wurden bereits einige Reparaturbons eingelöst. | Foto: Maria Ecker
  • Michael Salamon betreibt ein kleines IT-Unternehmen in Schönau an der Triesting. Bei ihm wurden bereits einige Reparaturbons eingelöst.
  • Foto: Maria Ecker
  • hochgeladen von Maria Ecker

Das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten wird derzeit mit bis zu 200 Euro gefördert.
Hier geht's zum Kommentar: Von Hightech zu Elektroschrott

Was halten Sie vom Reparaturbonus?

REGION. Bei mehr als 1.200 Reparaturbetrieben in Österreich kann derzeit der Reparaturbonus in Anspruch genommen werden. Für das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten gibt es für Privatpersonen jeweils bis zu 200 Euro Förderung - pro elektrischem oder elektronischem Gerät - vom Staat zurück.

Laufend neue Partner

Da noch immer neue Partnerbetriebe dazukommen, lohnt es sich öfter mal reinzuschauen, wenn man nicht sofort den passenden findet. Die Registrierung für Partnerunternehmen ist übrigens - wie uns Unternehmer Michael Salamon berichtet hat - unkompliziert und rasch erledigt.

Auch mehrfach möglich

Der Bonus kann auch mehrmals hintereinander über die Webseite www.reparaturbonus.at beantragt werden. Das hilft Geld zu sparen, schont wertvolle Ressourcen und bedeutet zudem mehr Nachfrage für Reparaturbetriebe.

Schnell und unkompliziert

Michael Salamon ( MSCS EDV-Dienstleistungen und Handel e.U.) war einer der ersten Unternehmer, die sich in der Region Steinfeld auf der Plattform reparaturbonus.at registriert haben und ist von der Aktion begeistert. Er hat kurz darauf auch schon erste Anfragen bekommen und die meisten davon konnten auch zur Zufriedenheit der Kunden erledigt werden.

Oft nur Kleinigkeiten

"Ich bin Reparaturpartner für PCs, Laptops, Server, und EDV-Hardware. Was ich nicht machen kann, sind Reparaturen von sogenanntem Heimbürobedarf wie Drucker, Kopiererer oder Bildschirmen", erklärt Salamon. Gerade im EDV-Bereich lohnen sich Reparaturen derzeit besonders, denn "oft handelt es sich nur um Kleinigkeiten und die Preise für neue Geräte sind durch Chipmangel etc. recht hoch", so Salamon.

Nicht nur online möglich

Ein fehlender Computer oder Internet-Anschluss soll bei der Antragstellung kein Hindernis sein. Wer Hilfe beim Antragstellen benötige, möge sich folglich einfach bei einem der Reparaturbetriebe in seiner Nähe melden. Die Partnerbetriebe des Reparaturbonus werden Sie mit Rat und Tat unterstützen, damit der Reparaturbon tatsächlich von allen Personen genutzt werden kann.

Auch für E-Bikes gültig

Derzeit auch besonders aktuell: Der Reparaturbonus kann für Reparaturen von E-Bikes hergenommen werden. Zu beachten ist aber, dass es sich wirklich um Reparaturen handelt, die notwendig sind, um den Betrieb des E-Bikes aufrecht zu erhalten. Für ein Service oder einen Akku-Tausch kann der Reparaturbon nicht herangezogen werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.