Treibacher Werke
Spatenstich für das 100 Millionen Euro-Projekt erfolgt

Spatenstich: Katharina Kumerschek, Alexander Benedikt, Rene Haberl, LH Peter Kaiser, Tatjana Gertner-Schaschl, Rainer Schmidtmayer, Rainer Kulter, Gerd Wohlfahrt (von links) | Foto: TIAG
3Bilder
  • Spatenstich: Katharina Kumerschek, Alexander Benedikt, Rene Haberl, LH Peter Kaiser, Tatjana Gertner-Schaschl, Rainer Schmidtmayer, Rainer Kulter, Gerd Wohlfahrt (von links)
  • Foto: TIAG
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Im Westen des derzeitigen Werksgeländes erfolgte der Spatenstich zu Großinvestition der Treibacher Werke. Der Baubeginn für den modernen Logistikbereich startet im Jänner. Das Projekt ist ein Bekenntnis zum Standort Althofen.
 

ALTHOFEN. Der Spatenstich zu einem der größten Investitionsprojekte der letzten Jahre in Kärnten erfolgte in Althofen: Die Treibacher Industrie AG investiert knapp 100 Millionen Euro in umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft und modernste Logistik am Standort Althofen.
Selbst für das global sehr erfolgreiche Industrieunternehmen und auch für die Kärntner Industrie ist eine Investition in Höhe von knapp 100 Millionen Euro nicht alltäglich: „Wir investieren in umweltfreundliche Zukunftstechnologie, Effizienz und Sicherheit“, sagt Vorstand Rainer Schmidtmayer und bestätigt, dass „dies ein klares, nachhaltiges Bekenntnis zum Standort Althofen ist“.

Baubeginn im Jänner

Gebaut werden in den kommenden Jahren eine neue Recycling-Anlage für die Wertstoffgewinnung aus verbrauchten Katalysatoren, die die bestehende Anlage ersetzen soll. Zudem entsteht ein Logistikzentrum am neuesten Stand der Technik. Baubeginn für den Logistikbereich ist bereits im Jänner 2021. Für die beiden Investitionen wird das bestehende Werksareal Richtung Westen hin erweitert.

Logistikzentrum bringt Verkehrsberuhigung

Dieses Gelände ist bereits Teil der Gemeinde Mölbling. „Wir sind sehr dankbar für die positive Unterstützung des Projektes, sowohl von Seiten der Gemeinde Althofen, als auch der Gemeinde Mölbling“, sagt Vorstand René Haberl. Durch umfassende Information der Bevölkerung und der jeweiligen Bürgermeister habe man das beste Einvernehmen erzielen können. Durch die Neuerungen wird auch die Zubringerstraße von der S37/B317 nach Althofen deutlich entlastet und die Verkehrssicherheit verbessert. 

Foto: TIAG

Investition in der CoV-Krise

Das Gesamtprojekt ist eines der größten industriellen Investitionsvorhaben der letzten Jahre in Kärnten – und das in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten der COVID-19-Krise. „Gerade jetzt brauchen wir positive Signale und den Mut Neues anzugehen. Das ist nicht nur für das Unternehmen und seine Mitarbeiter wichtig, sondern für die gesamte Region. Schließlich werden rund 40 Prozent der Aufträge an lokale Unternehmen vergeben“, sagt Haberl.

Die Spaten warten auf ihren Einsatz | Foto: TIAG
  • Die Spaten warten auf ihren Einsatz
  • Foto: TIAG
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Landeshauptmann Peter Kaiser bezeichnete den heutigen Tag als „Mutmacher“ und lobte den Schritt der Treibacher Industrie AG, aus der Krise heraus zu investieren. Dies entspreche exakt dem, was das Land Kärnten versuche, politisch zu manifestieren, da dies einen der wichtigsten Schritte aus der Krise heraus bedeute. Darüber hinaus bezeichnete er das Großprojekt als „beispielgebende Maßnahme“ im Sinne des europäischen Green Deals. Aber auch die Absicherung von 800 Arbeitsplätzen strich Kaiser lobend heraus und dass durch die Verkehrsreduktion auch Bedacht auf die Anwohner genommen wurde. Zusammenfassend sagte er: „Es ist der richtige Zeitpunkt, mit der richtigen Investition im richtigen Land“.

Zur Info: Treibacher Industrie AG
Die Treibacher Industrie AG wurde 1898 von Dr. Carl Auer von Welsbach gegründet und hat ihren Firmensitz noch heute in Althofen. Hier werden Vorprodukte für technologisch hoch anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, produziert und an Kunden in aller Welt geliefert. Das Spektrum reicht dabei von Vorstoffen für die Pharmaindustrie und Biomedizin, über Beschichtungen für die Flugzeug- und Katalysatorindustrie bis hin zu hochwertigen Vorlegierungen für die weltweite Stahlindustrie. Darüber hinaus ist die Treibacher Industrie AG in Europa Markt- und Technologieführer für das Recycling von verbrauchten Katalysatoren aus der Erdölindustrie, wodurch jedes Jahr tausende Tonnen Primärressourcen wie Vanadium, Nickel und Molybdän eingespart werden.

Mehr zum Thema:

Althofen: Treibacher Industrie AG investiert rund 100 Mio. Euro in den Standort
Treibacher Werke: Recycling-Anlage: Großes Interesse bei der Infoveranstaltung

Spatenstich: Katharina Kumerschek, Alexander Benedikt, Rene Haberl, LH Peter Kaiser, Tatjana Gertner-Schaschl, Rainer Schmidtmayer, Rainer Kulter, Gerd Wohlfahrt (von links) | Foto: TIAG
Foto: TIAG
Die Spaten warten auf ihren Einsatz | Foto: TIAG
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.