Im Jubiläumsjahr bringt Gurktaler Alpenkräuter ein neues Produkt auf den Markt

- Karin Trimmel, Vorstandsvorsitzende der Gurktaler AG, stellte Gurktaler "Der Klare" Alpenkräuter bei der diesjährigen Kräuterweihe vor
- Foto: KK/Schlumberger/Gert Eggenberger
- hochgeladen von Bettina Knafl
60 Jahre Gurktaler Alpenkräuter: Bei der traditionellen Kräuterweihe wurde der Gurktaler "Der Klare" Alpenkräuter verkostet.
GURK. Vor Kurzem fand im Dom zu Gurk die alljährliche Kräuterweihe für den Gurktaler Alpenkräuter statt. Heuer standen die Feierlichkeiten ganz im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums des Gurktaler Alpenkräuters und der neuesten Innovation, dem "Klaren Alpenkräuter".
Segnung der frischen Kräuter
Stiftspfarrer Gerhard Kalidz segnete im Rahmen der Heiligen Messe im Dom die frischen Kräuter, die als Ingredienzien sowohl für den traditionsreichen Kräuterlikör als auch für den neuen, klaren Alpenkräuter dienen. Dieser wurde bei der anschließenden Agape erstmals vorgestellt und verkostet. Die Produktneuheut ist ab sofort im Handel erhältlich.
Gurktaler "Der Klare" Alpenkräuter
Die klare Kräuterspezialität basiert geschmacklich auf dem Gurktaler Kräuterlikör. Hochwertige Destillate und Kräuterauszüge aus Pfefferminze und Zitronenmelisse verleihen eine besondere Frische. Mit einem Alkoholgehalt von 25% vol ist er besonders mild und ab sofort im Handel erhältlich.
„Wir freuen uns, dass wir im Jubiläumsjahr diese absolute Innovation präsentieren dürfen. Seine Entwicklung und Herstellung beruhen auf der kompromisslosen Qualität, der Verwendung frischer Kräuter aus der Region und der Zusammenarbeit mit den Menschen hier vor Ort in Kärnten“, so Karin Trimmel, Vorstandsvorsitzende der Gurktaler Aktiengesellschaft, über den Gurktaler "Der Klare" Alpenkräuter.
Der traditionsreiche Gurktaler Alpenkräuter feiert im Jahr 2016 sein 60-jähriges Jubiläum. Frische, heimische Kräuter aus den Kärntner Alpen, die traditionelle Verarbeitung nach geheimer Rezeptur im Dom zu Gurk sowie sein relativ geringer Alkoholgehalt machten ihn zum unangefochtenen Marktführer unter den Kräuterspirituosen, der er mit rund 27% (Quelle: AC Nielsen 2015) bis heute ist.
World Spirits Award 2016
Die Qualität und der Geschmack des Gurktaler Alpenkräuters wurden beim World Spirits Award 2016 zum wiederholten Mal in Folge mit der Verleihung einer Goldmedaille in der Kategorie „Bitter“ bestätigt.
Export nach Deutschland
Auch im Ausland erfreut sich die Marke großer Beliebtheit – mit einer Exportquote von 31 Prozent ist Gurktaler Alpenkräuter vor allem in Deutschland und als Mitbringsel nach einem Österreich-Besuch beliebt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.