Neustart für Lehrlinge
Die zentrale Rolle von inlehre.at der IV Kärnten

Reinhard Pasterk | Foto: Helge Bauer
4Bilder
  • Reinhard Pasterk
  • Foto: Helge Bauer
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Anfang September starteten in vielen Kärntner Industriebetrieben die neuen Lehrverhältnisse. Die Lehre bleibt ein zentraler Baustein für die Sicherung zukünftiger Fachkräfte.

KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. „Mit Beginn der Ausbildung startet bereits die Suche nach der nächsten Generation an Fachkräften. Die Zahl der Lehrlinge in Kärnten blieb in den letzten zehn Jahren nahezu stabil, was die Kontinuität der Ausbildung betont“, so Reinhard Pasterk, Vorsitzender des Arbeitskreises Lehrlingsausbildung der IV Kärnten und Geschäftsführer der Sonnenkraft GmbH. Ende 2023 waren in der Kärntner Industrie 1.034 Lehrlinge beschäftigt, davon 310 im ersten Lehrjahr.

Reinhard Pasterk | Foto: Helge Bauer
  • Reinhard Pasterk
  • Foto: Helge Bauer
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Qualität

Die geringe Drop-out-Quote von unter 3 Prozent und die Behaltequote von rund 80 Prozent nach dem Lehrabschluss zeigen die hohe Qualität der Ausbildung. Die Lehrberufe in der Industrie reichen von technischen Berufen wie Applikationsentwickler bis hin zu klassischen Büroberufen wie Speditionskaufmann.

Lehre wird weiblicher

Die Industrie wird zunehmend als sicherer Arbeitsplatz wahrgenommen, was insbesondere für junge Menschen mit Interesse an technischen Berufen attraktiv ist. 23 Prozent der Lehrlinge sind mittlerweile weiblich. Auch die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu kombinieren, wird immer beliebter, mit fast 40 Prozent der Lehrlinge in der Kärntner Industrie.

Wolfgang Pucher | Foto: Helge Bauer
  • Wolfgang Pucher
  • Foto: Helge Bauer
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Die Plattform www.inlehre.at bietet umfassende Informationen über Lehrberufe und Lehrbetriebe und ermöglicht den direkten Kontakt zu Ausbildungsverantwortlichen. „Darüber hinaus – und das ist eines der wesentlichsten Assets – kann man über inlehre.at direkt mit den für die Ausbildung zuständigen Mitarbeitern im Betrieb in Kontakt treten“, erklärt Wolfgang Pucher, Experte der IV Kärnten für das Thema Lehre in der Industrie. Seit dem Relaunch 2022 wurde die Plattform weiter verbessert, um den Zugang zur Industrie zu erleichtern, einschließlich der Organisation von Schnupperlehren und Betriebsbesichtigungen. Der Lehrlingsbarometer 2023 zeigt, dass fast alle Lehrstellen in der Industrie erfolgreich besetzt werden konnten.

Das sagen die Lehrlinge:

„Beachte bei Deiner Schnupperlehre besonders viele Fragen zu stellen, denn jede Information kann dir bei der Entscheidung für eine Firma und auch für einen Beruf sehr helfen.“
Lejla Kovacevic, Flex Althofen, Doppellehre Metalltechnik und Technisches Zeichnen

Lejla Kovacevic, Flex Althofen
  • Lejla Kovacevic, Flex Althofen
  • hochgeladen von Katja Pagitz

„Ohne die Schnupperlehre hätte ich wahrscheinlich am Ende des Tages einen Beruf erlernt, der mir dann doch nicht so viel Freude und Spaß gemacht hätte wie dieser.“
Stefan Marcher, Springer Maschinenfabrik, Doppellehre Metalltechnik und Technisches
Zeichnen

Stefan Marcher, Springer Maschinenfabrik
  • Stefan Marcher, Springer Maschinenfabrik
  • hochgeladen von Katja Pagitz
Reinhard Pasterk | Foto: Helge Bauer
Wolfgang Pucher | Foto: Helge Bauer
Lejla Kovacevic, Flex Althofen
Stefan Marcher, Springer Maschinenfabrik
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.