Althofen
250 Mitarbeiter lassen sich bei der Treibacher Industrie AG impfen

Mit gutem Beispiel voran ging Personalleiterin Helga Brauneis und ließ sich als eine der ersten in der betrieblichen Impfstraße den Impfstoff verabreichen. | Foto: Treibacher Industrie AG
3Bilder
  • Mit gutem Beispiel voran ging Personalleiterin Helga Brauneis und ließ sich als eine der ersten in der betrieblichen Impfstraße den Impfstoff verabreichen.
  • Foto: Treibacher Industrie AG
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Vor kurzem begannen in Kärnten die Covid-19-Impfungen in Betrieben mit mehr als 150 Mitarbeitern. Bei der Treibacher Industrie AG werden mehr als 250 Mitarbeiter geimpft.

ALTHOFEN.Vor kurzem wurden auch in den größeren Kärntner Unternehmen Impfstraßen eingerichtet. Unter den zirka 50 Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern ist auch die Treibacher Industrie AG. An vorerst zwei Terminen erhalten mehr als 250 Mitarbeiter ihre Erstimpfung, sechs Wochen später erfolgen die jeweils zweiten Termine.

In der Treibacher-Werkskantine werden an zwei Terminen je zwei Impfstraßen eingerichtet. | Foto: ©Treibacher Industrie AG
  • In der Treibacher-Werkskantine werden an zwei Terminen je zwei Impfstraßen eingerichtet.
  • Foto: ©Treibacher Industrie AG
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Derzeit sieht es jedoch so aus, als würde ein dritter Termin notwendig sein, da es „aufgrund von Schwierigkeiten bei der Impfstoffzuteilung nicht möglich sein wird, beim ersten Impftermin alle Mitarbeiter zu impfen, die für diesen Termin vorgesehen gewesen wären. Somit ist gerade ein dritter Termin in Planung, um trotz der teils ungewissen Impfstoffverfügbarkeit alle Impfinteressierten in unserem Unternehmen bedienen zu können“, sagt Joachim Hohenwarter, Unternehmenssprecher der Treibacher Industrie AG.

Großer Aufwand

Neben dieser Ungewissheit ist auch der Aufwand für die Einrichtung einer Impfstraße nicht unerheblich, es gibt vieles zu bedenken. Angefangen bei den geeigneten Räumlichkeiten, der internen Terminplanung über die Einhaltung der Kühlkette des Impfstoffes bis hin zu den Impfärzten und der Dateneingabe. All das hat sich bei den bestehenden, öffentlichen Impfstraßen bereits eingespielt, ist für Unternehmen jedoch Neuland und mit einem Lernprozess verbunden.



Betriebsleiter Josef Knoblechner und ließ sich als einer der ersten den Impfstoff verabreichen. | Foto: Treibacher Industrie AG
  • Betriebsleiter Josef Knoblechner und ließ sich als einer der ersten den Impfstoff verabreichen.
  • Foto: Treibacher Industrie AG
  • hochgeladen von Bettina Knafl

„Allerdings geht es hier um das Wohl und die Sicherheit unserer Mitarbeiter und wenn wir die öffentlichen Impfstraßen entlasten und dadurch noch mehr Personen in kurzer Zeit impfen können, leisten wir sehr gerne unseren Beitrag“, führt Hohenwarter aus, warum die Treibacher Industrie AG dennoch auf die interne, betriebliche Impfstrategie setzt.

Mit gutem Beispiel voran ging Personalleiterin Helga Brauneis und ließ sich als eine der ersten in der betrieblichen Impfstraße den Impfstoff verabreichen. | Foto: Treibacher Industrie AG
Betriebsleiter Josef Knoblechner und ließ sich als einer der ersten den Impfstoff verabreichen. | Foto: Treibacher Industrie AG
In der Treibacher-Werkskantine werden an zwei Terminen je zwei Impfstraßen eingerichtet. | Foto: ©Treibacher Industrie AG
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.