Die Herbstsaison verlief zufriedenstellend.
Mit ihren drei Hunden im Laufschritt zum Erfolg

- Beim "Santa Claus Cup" in Ungarn gab es zwei Mal Platz zwei.
- Foto: privat
- hochgeladen von Rudi Lechner
KAPPEL. Hundesportlerin Elisabeth Schlojer darf auf einen bewegten Herbst zurückblicken. "Mitte September bin ich in Ungarn bei meinem ersten Dogscooting-Rennen mit dem Doppelgespann angetreten", so Schlojer, "es wurden auf Anhieb zwei dritte Plätze." Das Doppelgespann besteht aus ihrem routinierten Husky "Diesel" und der jungen "Freya". "Ich habe Freya seit Juni und sie macht sich hervorragend", so die 32-Jährige.
Doppelsieg in Italien
Noch besser lief es für Schlojer und ihre Hunde in Italien Ende September. "Sowohl im Dogscooting als auch im Canicross konnten wir in Fusine, nahe Tarvis, die Rennen gewinnen", freut sich Schlojer. Beim Canicross-Rennen (Hund zieht die Läuferin) war auch der dritte Husky der gebürtigen Steirerin mit dem Namen "Lucky" im Einsatz.
Immer Top Vier
Auch bei den restlichen Saisonrennen befand sich Schlojer mit ihren Hunden immer im Spitzenfeld. "Unser schlechtestes Ergebnis war ein vierter Platz in Reingers, in Niederösterreich", so Schlojer, "sonst waren wir immer auf dem Stockerl." Vor kurzem fand der Saisonabschluss, der "Santa Claus Cup", im ungarischen Páty statt, auch hier war Schlojers Scooter-Doppelgespann wieder im Vorderfeld und erzielte zwei zweite Plätze.
Lappland als nächstes Ziel
"Jetzt gibt es einmal eine Pause mit den Wettkämpfen", so die Masseurin weiter, "Ende Februar geht es dann mit meinen Hunden nach Schweden, wo ich einen Monat lang auch andere Hunde trainieren darf." In Lappland gibt es dann für Schlojers Hunde auch die Möglichkeit in die Welt der Hundeschlittenrennen zu schnuppern. (rle)






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.