Industriearchitektur in Kärnten
FunderMax3: Architektur der Moderne/Coop Himmelb(l)au Industriearchitektur in St.Veit/Glan

Die tanzenden Kamine: FunderMax Werk 3
6Bilder

Der Industrielle Herbert Liaunig engagierte in den späten Achtziger Jahren Coop Himmelb(l)au, um aus einer simplen Blechkiste für ein neues Funder-Werk in St. Veit an der Glan die berühmt gewordenen tanzenden Kamine zu extrahieren.

Text und Recherchen: Franz Waditzer

Es war Coop Himmelb(l)aus erster Großauftrag. 1987 wurde geplant, 1988/89 gebaut. Die En­er­gie­zen­trale mit den "tan­zen­den Ka­mi­nen" ist von der Pro­duk­ti­ons­halle der Pa­pier­be­schich­tungs­fa­brik ab­ge­rückt und durch eine "Me­di­en­brü­cke" mit ihr ver­bun­den. Die dar­un­ter lie­gende An­fahrt für Last­kraft­wa­gen wir durch ein auf­ge­bo­ge­nes Flug­dach ge­schützt.

Wie alles begann

Der 2012 verstorbene Günther Domenig über Liaunig und dem damaligen Projekt: "Für den Umbau des Funder Werkes 2 in St.Veit war ursprünglich ein Wettbewerb vorgesehen zwischen Himmelb(l)au, Peter Cook und mir. Aber Herbert Liaunig hat das Unternehmen so gut gemanagt, dass er ein drittes Werk bauen wollte. Wir haben dann gesagt, warum sollen wir uns untereinander matchen? Die Himmelb(l)aus sollen das Werk 3 machen, ich mache den Umbau von Werk 2. Die Bedeutung war für mich, das Liaunig ein Bauherr ist, der hinter dir steht und sagt, dass die Idee des Künstlers, des Architekten konsequent übersetzt werden soll."

Wolfgang Prix von Coop Himmelb(l)au hat damals in einem TV-Interview erzählt, dass er gefragt hat, warum Schornsteine immer gerade stehen müssen. Niemand konnte es ihm erklären. Also hat er seine Schornsteine schief gebaut. Sie tanzen lassen. Im selben Interview hat er erzählt, dass er Hochseefischen in Neuseeland war und dort einen springenden Wal gesehen hat. Ein 38 Tonnen schweres Tier, dass für einen Moment in der Luft zu schweben scheint. Diesen Augenblick des Schwebens wollte er in seiner Architektur einfangen.

Die Anlage besteht aus zwei Bauteilen: Aus einem Energiezentrum und einer Produktionshalle. Verbunden sind diese beiden Teile durch eine Medienbrücke. Die Halle hat vier kleine Vordächer und ein grosses Flugdach. Das Energiezentrum hat weiters eine Kaskade und die drei oben genannten Kamine, die den Namen „tanzende Kamine” tragen. Ein weiterer räumlicher Eingriff ist die „explodierende Ecke”, in der der Präsentations- und Empfangsraum untergebracht ist.

COOP HIMMELB(L)AU Wolf D. Prix, Helmut Swiczinsky + Partner

Die tanzenden Kamine: FunderMax Werk 3
Conceptional Steps
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.