Gesundheit: Prettner scheut keinen Vergleich

Beate Prettner plant Koordinator in der Landesregierung für psychosoziale Versorgung. Er soll bald installiert sein | Foto: Büro Prettner
  • <b>Beate Prettner</b> plant Koordinator in der Landesregierung für psychosoziale Versorgung. Er soll bald installiert sein
  • Foto: Büro Prettner
  • hochgeladen von Gerd Leitner

"Hohe Gesprächsbereitschaft" ortet die Gesundheitsreferentin in den Kärntner Krankenanstalten, wenn es um die Umsetzung des Gesundheitsplanes geht – vor zwei Wochen präsentierte sie die Vorhaben für die Kärntner Spitäler.
Widerstand gibt es freilich auch – immerhin sollen vor allem chirurgische Betten abgebaut und einige Abteilungen in Tageskliniken umgewandelt werden. Allen voran wehren sich die Betreiber des Krankenhauses in Friesach gegen die Schließung der Chirurgie.
"Die neuen Betreiber haben einen eigenen Stil der Gesprächsführung", anaylsiert Prettner vielsagend. "Das könnten Anlaufschwierigkeiten sein." Schließlich hätten sie das Spital vor erst einem Jahr übernommen.

<marker>Nur 15 Eingriffe</marker>
Inhaltlich bleibt die Gesundheitsreferentin bei ihrem Standpunkt: "Die Planung erfolgt auf Grundlage von Bevölkerungs- und Auslastungsdaten", erklärt sie. "Wir wissen, dass es speziell im Bezirk St. Veit zu viele chirurgische Betten gibt." Im vergangenen Jahr habe es in Friesach lediglich 15 Eingriffe gegeben, die nicht in der geplanten Tagesklinik hätten stattfinden können. "Diese Anzahl ist vernachlässigbar."
Tendenzen, wonach die Betreiber in Friesach die Chirurgie fortführen wollen, erteilt Prettner eine Absage: "Das Krankenhaus ist zwar privat geführt, aber 98 Prozent der Abgänge werden von der öffentlichen Hand getragen." Im Jahr 2014 seien das immerhin 14 Millionen Euro gewesen.

<marker>Genug eingespart</marker>
Auch die Kritik an zu geringen Einsparungen im Gesundheitsplan 2020 – zehn Millionen Euro sollen dadurch jährlich weniger ins Gesundheitssystem fließen müssen – lässt Prettner nicht gelten.
"Wir lassen uns im Ländervergleich messen", sagt sie. Salzburg und Tirol würden ähnliche Strukturen haben – "und Kärnten steht diesen Bundesländern in nichts nach." Höhere Einsparungen würden, so Prettner, eine Benachteiligung bedeuten. "Das sehe ich nicht ein", so die Landeshauptmann-Stellvertreterin klar.
Was die Kosten für das Gesundheitswesen betrifft, sei auch Kärnten ständig unter Beobachtung. "Ein Ziel der Gesundheitsreform ist die Dämpfung der Kostensteigerung auf 3,5 Prozent", erklärt Prettner. Kärnten erreiche die Vorgabe. "2014 lag die Steigerung bei 1,9 Prozent und heuer liegen wir um 40 Millionen Euro unter der Obergrenze." Auch die Mehrausgaben für die Ärztegehälter – 13,5 Millionen Euro sind vereinbart – werde das Ergebnis nicht schmälern.
Abseits der Debatten sei es im Gesundheitsplan die große Aufgabe, "Leistungen der Krankenhäuser nach außen zu verlagern". Prettner will die Versorgungszentren – insgesamt sechs sollen in Kärnten entstehen – etablieren. Jenes in Waiern könnte – so die Hoffnung von Prettner – noch heuer öffnen. "Wir sind gut unterwegs; auch die Ärzte signalisieren Bereitschaft." Ähnliches gilt für Hermagor.
Eine ebenfalls große Veränderung stellt für Prettner die Verlagerung der psychosozialen Versorgung nach Villach und in die Bezirke dar. "Da gibt es Überschneidungen mit dem Sozialbereich", erklärt sie, "deshalb brauchen wir einen Koordinator in der Landesregierung." Diesen will sie demnächst installieren.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.