Kindergarten Frauenstein
"Tierisch was los"

- Die Regenbogenwichtelgruppe freut sich über den Hühnernachwuchs.
- Foto: Foto: Privat
- hochgeladen von Katja Pagitz
Dass Tiere eine besondere Faszination auf Linder ausüben, ist weitgehend bekannt. Was sich im Kindergarten Frauenstein so alles bewegt - Tiere, wohin man auch schaut!
FRAUENSTEIN. Und so wohnen im Kindergarten Frauenstein in der Wasserwichtelgruppe seit Kurzem Ameisen. Bei einem Ausflug in den Wald entdeckten die Kinder einige Ameisen und waren von diesen Tieren so fasziniert, dass ein Formicarium (Ameisennest) angekauft wurde, um die Tiere und ihre Lebensweise besser beobachten und begleiten zu können. Einen Raum weiter wurde in der Regenbogenwichtelgruppe seit einigen Wochen wieder auf Hühnernachwuchs gewartet - nach exakt 21 Tagen klopften die ersten Küken mit ihrem Eizahn an die Schale und einen Tag später freuten sich alle Kinder und Pädagogen über den piepsenden und flatternden Nachwuchs im Kindergarten. Die Küken verbleiben noch einige Zeit im Kindergarten, in der sich die Kinder verantwortungsvoll und pflichtbewusst um die Küken kümmern werden.
Positiver Einfluss der Tiere
In der Waldwichtelgruppe leben seit Juli 2021 Hildegard und Henrietta, zwei griechische Landschildkröten. Schildkröten sind Beobachtungstiere und die Kinder verfolgen sie täglich bei der Suche nach dem versteckten Futter, wenn sie Hügel erklimmen, durchs Wasser waten oder wieder einmal eine über die andere drüber klettert. "Die Kinder lernen Rücksicht auf die Tiere zu nehmen und Verantwortung zu tragen, aber auch, dass Tiere kein Spielzeug sind und Arbeit bedeuten. Jetzt im Frühjahr steht der Bau eines Freigeheges im Garten an, damit Henrietta und Hildegard noch mehr Platz zur Verfügung haben und sich die Sonne auf den Panzer scheinen lassen zu können", freut sich Daniela Auswarth.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.