Hotspot für Bienenfreunde
Neuer Schaubienenstand gegenüber von Fundermax

- Bürgermeister Martin Kulmer, Mario Koppitsch von Fundermax und Umwelt-Stadtrat Walter Brunner besichtigten den neuen Schaubienenstand des Bienenzuchtvereins St. Veit/Glan. Vereinsobmann Christian Salzer (2.v.re.) gab Einblicke in das Imker-Handwerk.
- Foto: Stadt St. Veit
- hochgeladen von Katja Pagitz
Es summt und brummt: Gegenüber vom Firmengelände von Fundermax haben Bienen die emsige Honigproduktion aufgenommen. Besonders Schulen sind herzlich eingeladen, die Bienen und ihre Bedeutung für das Ökosystem hautnah zu erleben.
ST. VEIT. Der Bienenzuchtverein St. Veit/Glan hat einen neuen Hotspot für Naturfreunde und Bienenliebhaber geschaffen – auf der Wiese gegenüber von Fundermax hat der Verein einen Schaubienenstand errichtet. Dieses Projekt wurde durch die großzügige Unterstützung der Firma Fundermax sowie der Stadtgemeinde St. Veit ermöglicht. Dank der Bereitstellung eines Grundstücks mit einer blühenden Blumenwiese und dem notwendigen Baumaterial durch Fundermax sowie der Förderung durch die Stadtgemeinde konnten ein informativer Schaubienenstand und ein Bienenhotel inmitten der bunten Bienenweide entstehen. Bienenzuchtverein-Obmann Christian Salzer erklärt: „Diese Einrichtung bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über die faszinierende Welt der Imkerei zu erfahren. Besonders Schulen sind eingeladen, den Schaubienenstand zu besuchen, um vor Ort zu lernen und die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem hautnah zu erleben.“
94 Mitglieder, 1.000 heimische Bienenvölker
Der Bienenzuchtverein St. Veit/Glan zählt stolze 94 Mitglieder und betreut etwa 1.000 heimische Bienenvölker. Mit dem neuen Schaubienenstand wird nicht nur die Aufklärungsarbeit rund um die Bienen gefördert, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz und zur Bewahrung der Biodiversität geleistet. Fundermax präsentiert am Gelände auch seinen nachhaltigen, kompostierbaren Verbiss-Schutz für Jungbäume (siehe Bild 2).
130 Jahre werden gefeiert
Im nächsten Jahr wird der Bienenzuchtverein sein 130-jähriges Bestehen feiern – ein Highlight in der langen Geschichte des Vereins wird im nächsten Jahr die Sonderausstellung im Museum sein. Ab 2025 gibt es auch die Möglichkeit einer Bienen-Patenschaft. Der Bienenzuchtverein-Obmann dankt besonders der Firma Fundermax für ihre wertvolle Unterstützung, der Stadtgemeinde St. Veit für die Förderung des Projekts und den engagierten Mitgliedern des Vereins. Ein besonderer Dank gilt Imker Martin Lassnig, der maßgeblich an der Errichtung der Hütte beteiligt war.
Zur Info:
Weitere Informationen und Besichtigungstermine bei Bienenzuchtverein-Obmann Christian Salzer unter 0660/125 60 52 und via E-Mail an chr.salzer@gmail.com oder auf der Homepage unterwww.bzv-st.veit.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.