Eine Ampel regelt den Lärm der Kleinsten

Lautstärke bewusst machen: Romana Scharf mit Kindergartenkindern und der Lärmampel | Foto: KK
2Bilder
  • <b>Lautstärke bewusst</b> machen: Romana Scharf mit Kindergartenkindern und der Lärmampel
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Bettina Knafl

BEZIRK. Eine Lärmampel soll in Kindergärten die Lautstärke bewusst machen und übermäßige Lärmbelastung vermindern. Romana Scharf, Landesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten tourt mit der Lärmampel durch Kärntner Gemeindekindergärten. "Am 27. Mai ist sie in St. Veit zu Gast, um zu informieren und Interessierte zu begeistern", sagt Landespensionistenvorsitzende Inge Gasper, die sich für das Projekt einsetzt.

Gesundheitsbelastung

"2011 haben wir mit dem Projekt gestartet. Ich bin selbst seit 18 Jahren Kindergartenhelferin und weiß, welche massive Lärmbelastung das teilweise für die Kindergärtnerinnen sein kann. Und der Lärm nimmt leider zu", weiß Scharf. Die Ampel ist auf 85 Dezibel eingestellt, zwischen 80 und 90 Dezibel tritt bereits eine Hörschädigung ein. "Im Spielbereich bleibt die Ampel bis zu 80 Prozent im roten Bereich. Nun gilt es zu sehen, wie lang sie auf Grün beziehungsweise Gelb bleibt", erklärt Scharf.

Bewusstsein schaffen

Die Ampel soll rund 14 Tage im Kindergarten bleiben und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ginge nicht darum, die Kinder massiv zur Ruhe zu zwingen, sondern spielerisch ein Bewusstsein für Lärm zu schaffen. "Da gibt es oft schon selbsternannte Ampelpolizisten", schmunzelt Scharf. Diese Kinder machen dann ihre Spielgefährten aufmerksam, wenn die Ampel auf Gelb steht, dass sie leiser sein sollten. Dies wird ergänzt durch bauliche Maßnahmen, wie zum Beispiel Vorhänge in den Räumen, Korkfliesen an den Wänden sowie Teppiche oder Filzgleiter an Stuhl- und Tischbeinen. Jeder kann die Ampel erwerben.
Vor Projektbeginn und danach wird ein Fragebogen zur Evaluierung ausgefüllt. Nach der Evaluierung zeigt sich, ob Maßnahmen zur Lärmreduktion notwendig sind.

Lärmampel für zu Hause

"Wer möchte, kann auch privat so eine Ampel erwerben, zum Beispiel für eine Kindergruppe. Sie kostet zwischen 80 und 100 Euro", so Scharf. "Bisher haben alle Gemeinden mitgemacht." Wer Interesse hat, kann sich im Sekretariat der Gewerkschaft unter 0463 / 5870-398 für eine Lärmampel anmelden.

Lautstärke bewusst machen: Romana Scharf mit Kindergartenkindern und der Lärmampel | Foto: KK
Die St. Veiterin Inge Gasper setzt sich für das Projekt in Kindergärten ein
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.