Längsee
Bistum schließt das Bildungsbüro im Stift St. Georgen

- Das Bildungshaus im Stift St. Georgen wird geschlossen, der Focus soll künftig auf touristischen Nutzen liegen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Bettina Knafl
Das Bildungsbüro im Stift St. Georgen wird geschlossen. Das Bildungsangebot gibt es weiterhin. Findungsprozess läuft bis 2025.
ST. GEORGEN. Das Stift St. Georgen feierte 2003 sein 1000-jähriges Bestehen. Seit 1959 ist das ehemalige Bendiktinerinnenstift im Besitz des Bistums Gurk, das dort ein Bildungshaus mit angeschlossenem Gastronomie- und Hotelbetrieb führt. "Das Bildungsbüro wird nun mit Ende Juni eingestellt, die Bildungsarbeit selbstverständlich nicht", gibt Bistumsgeschäftsführer Gerhard Kalidz bekannt.
Bildungsangebot bleibt im Haus
Auch künftig sollen im Stift am Längsee Seminare, Lehrgänge oder Kurse stattfinden. "Viele davon waren auch bisher nicht von unserem Bildungsbüro organisiert, sondern von außen. Man freut sich über die gute Infrastruktur", sagt Kalidz. Das Bildungsangebot bleibt demnach im Haus, wird aber nicht mehr vom Haus besorgt.
Das Stift wird zudem als Hotel geführt. In diesem Bereich plant man nun verstärkte Marketingmaßnahmen, die derzeit in Ausarbeitung sind. Kalidz hat bereits im letzten Gespräch mit der WOCHE angemerkt, dass er diesen Sommer täglich im Stift nach dem Rechten sehen will. Denn: "Wir hoffen auf eine gute Belebung im Sommer" (mehr lesen Sie hier).
Prozess bis 2025
Man wolle das Stift gesunden. "Das Bildungshaus bleibt bestehen, ebenso das Engagement des Bistums". Wie es künftig im Stift St. Georgen weiter gehen wird, werde sich zeigen. Bis Herbst werde man entscheiden, in welche Richtung man sich entwickeln wolle. "Der endgültige Prozess läuft bis 2025", so Kalidz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.