Bidergalerie
Fasching zum Niederknien in Lölling

Barbara Krametter und noch einmal Barbara Krametter begeistern in "Lölling Heute" | Foto: Peter Pugganig
132Bilder
  • Barbara Krametter und noch einmal Barbara Krametter begeistern in "Lölling Heute"
  • Foto: Peter Pugganig
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Lölling ist bekannt für sein aktives Vereinsleben. Das macht sich auch für die Gestaltung der außerordentlich lustigen Faschingssitzungen bezahlt.

LÖLLING. Was haben die Löllinger Faschingsnarren mit denen von Straßburg gemeinsam? Sie
verwenden mit "Dei Dei" den gleichen Faschingsgruß und haben extrem viel Humor. Im Bezirk St. Veit war es Lölling, das als letztes mit ihrer Sitzungspremiere gestartet ist und wir waren dabei.

Stark vertreten
Als Ortsfremder könnte man beim Studium der Nummernabfolge meinen, in Lölling leben fast ausschließlich Einwohner mit dem Namen Krametter, Diex und Schwinger. Zumindest vor und hinter der Faschingsbühne tummeln sich insgesamt 17 Narren die so heißen. Gemeinsam mit dem Rest der Truppe haben sie auch  heuer wieder zweimal den Veranstaltungssaal vom Gasthaus Lauchart bis zum letzten Platz gefüllt. 

Gaudium der Extraklasse
Was in dem bekannten Forellengasthof bei der Premiere am Freitag abging, das ist mit Worten kaum zu beschreiben: Eine lustige Nummer nach der anderen mit einem Team von Akteuren, das ein regelrechtes Meer an Lachtränen im Publikum auslöste. Für eine Entkrampfung der Lachmuskeln sorgten zwischendurch einige flotte Tänzerinnen, die mit viel Schwung über die Bühne fegten. Die ausgelassene Stimmung erzeugte zwischendurch eine Lautstärke, die vermutlich über das Klippitztörl hinaus zu hören war.

Lachzwang
Schlechte Laune zu haben, das war an dem heiteren Abend praktisch unmöglich. Das Lachen konnte und wollte es sich wohl auch niemand verbeißen. Erwin Krametter, der sich die Moderation mit Wolfgang Diex teilte, erklärte zu Beginn die strengen Verhaltensregeln. Die wichtigste davon war, dass Alkohol ausdrücklich gewünscht sei, woran sich das Publikum auch sehr diszipliniert gehalten hat. 
Danach ging es Schlag auf Schlag: Bei "Hosenverkauf" brachte der Kunde den Verkäufer zur Verzweiflung und bei "Wellnessoase" drei Damen einen, mehr oder weniger, gut aussehenden Gast im Schönheitssalon. 
Das harmonische Gesangsquartett sang Loblieder auf heimischen und steirischen Gerstensaft, wie zum Beispiel "Stilles Bier, heiliges Bier".
Köstlich, der Sketch  eines alten Ehepaares, angelehnt an Loriot, mit dem Titel "Coronalethargie".
Die fünf Ladies von "Young Voices" trafen sich am Friedhof:  Zwei durften schon gießen, drei mussten noch kochen. Alle waren sich einig, dass es besser sei, zwei Ringe unter den Augen, als einen am Finger zu haben.
In "Lölling Heute" berichteten zwei ORF-Sprecherinnnen auch darüber, dass sich eine, aus der Feuersbrunst gerade noch gerettete Frau beschwerte, dass die örtliche Feuerwehr keine feschen Feuerwehrmänner hat. 
In der "Kochshow" empfahl der Küchenchef, im Falle einer größeren Gästeschar,  "Hühnerkragen gestreckt", beliebt vor allem bei Schwiegermüttern mit Biss.  
Einfach großartig, wie sich drei chaotische Bauarbeiter in "Baustelle" gegenüber dem Arbeitsinspektor aufführten, eine der Glanznummern der Faschingssitzung.
Dreimal Schwinger und zweimal Krametter rissen in "Normal essen" die Besucher mit komödiantischen Wortgefechten zu echten Lachstürmen hin. 
Kein Halten gab es mehr, als zum Schluss "Wetten, dass ...?" aufgeführt wurde: Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker hätten ihre Freude an der wunderbaren Parodie der Sendung gehabt, in der auch Bürgermeister Josef Ofner ordentlich durch den Kakao, besser gesagt durch das Bier gezogen wurde.
Gratulation dem Verein "Land & Leben Lölling" zu dem, mehr als gelungenen, Programm!

Veranstalter: Verein Land & Leben Lölling
Obmann: Hannes Schwinger

Programmablauf:
Zumba:                     Beate Diex mit Zumba Tänzerinnen

Hosenverkauf:        Seppi Plaschitz, Adolf Krametter, Hans Wulz

Wellnessoase:        Martina Schwinger, Anna Struggl, Sebastian Reissner, Michaela Reissner

Quartett:                  Wolfgang Diex, Erwin Krametter, Bernhard Kerndle, Wolfgang Kaiser

Coronalethargie:   Ferdinand Velik, Hertha Velik

Young Voices:        Elisabeth Diex, Katharina Diex, Anna Diex, Gabriela Krametter, Christina          Krametter

Nachrichten:          Babara Krametter und Barbara Krametter

Kochshow:             Adolf Krametter, Seppi Plaschitz, Sebastian Reissner

Zumba:                   Beate Diex mit Tänzerinnen

Baustelle:               Christian Timmer, Florian Krametter, Stefan Baumgartner, Max Mair

Quartett:                Wolfgang Diex, Erwin Krametter, Bernhard Kerndle, Wolfgang Kaiser

Normal essen:      Hannes Schwinger, Martina Schwinger, Simon Schwinger, Barbara                    Krametter, Tobias Krametter

Wetten, dass ...?":  Max Mair, Verena Glantschnig, Christian Timmer, Elisabeth Diex, Michaela      Reissner, Hannes Schwinger, Stefan Baumgartner
 
Moderation: Erwin Krametter und Wolfgang Diex
Musikant: Leo Müller
 
Technik: Hannes Schwinger, Simon Schwinger, Seppi Plaschitz
Bühnenbau: Manuel Reissner, Johannes Krametter
Eintritt: Margit Plaschitz, Jannine Reissner

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.