Zimmerer – Hoch oben am Bau

Findest du Gefallen an handwerklicher Arbeit? Bist du gerne im Freien unterwegs? Dann könnte eine Ausbildung zum Zimmerer genau das Richtige für dich sein.
Ein Regal an die Wand zu schrauben oder ein loses Brett zu befestigen schafft man auch als Laie recht schnell. Wenn es allerdings um komplexere Holzbauarbeiten wie zum Beispiel einen Dachstuhl geht, dann bedarf es eines Experten. Dann ist ein Zimmerer der richtige Ansprechpartner, so wie Georg Preiml von der Zimmerei Preiml aus Gmünd. Er und sein Lehrling Emanuel Wirnsberger, 16 Jahre alt aus Trebesing, geben Einblicke in die vielfältige Berufsausbildung.
Die Ausbildungszeit
Die Lehre zum Zimmerer dauert drei Jahre. Jedes Jahr muss Emanuel Wirnsberger einen 10-wöchigen Schulblock an der Berufsschule in Spittal absolvieren. Die praktischen Kenntnisse erwirbt er vor Ort an den diversen Baustellen, dabei bekommt der Lehrling einen Überblick über die vielfältigen Herausforderungen des Zimmerer-Berufes. Danach kann bei Interesse noch ein viertes Lehrjahr angehängt werden, bei dem man sich zum Beispiel zum Zimmereitechniker oder Fertighausbauer ausbilden lässt.
Voraussetzungen für Lehrlinge
Wenn man eine Lehre als Zimmerer starten möchte, bedarf es gewisser körperlicher und geistiger Voraussetzungen. Schulzeugnisse dienen natürlich auch als Parameter, da man daraus die Interessen der potentiellen Lehrlinge herauslesen kann. „Sehr wichtig ist auch das persönliche Auftreten und ein gewisses Maß an Selbständigkeit“, meint Lehrherr Georg Preiml. „Allerdings sollte man Lehrlinge nie unterschätzen und ihre Begabungen bzw. Kenntnisse bestmöglich fördern“, fährt er fort.
Berufsprofil Zimmerer
Zimmerer ist ein vielseitiger und spannender Beruf. „Man bewegt
sich viel an der frischen Luft und kann mit dem Werkstoff Holz tolle Sachen herstellen“, nennt Emanuel Wirnsberger, der sich im zweiten Lehrjahr befindet, einige Vorzüge des Zimmerer- Berufes.
3. Generation
Georg Preiml bildet selbst seit 30 Jahren Lehrlinge aus. „In drei Generation haben wir bei uns ca. 120 Lehrlinge ausgebildet, momentan haben alle Gesellen, die wir beschäftigen, direkt bei uns im Betrieb ihre Lehre absolviert“, zeigt sich der Firmenchef stolz. Chancen. Momentan sind Facharbeiter am Markt gefragt wie nie, das gilt auch für Zimmerer. Nach der Lehre stehen einem die Türen offen für diverse Zusatzausbildungen oder die Meisterprüfung sowie die Lehre mit Matura, nach der ein Studium möglich ist. Emanuel Wirnsberger hat bereits klare Vorstellungen für seine Zukunft: „Nachdem ich ausgelernt habe, möchte ich einige Jahre als Geselle arbeiten und dann die Polierschule besuchen.“
Weitere Infos zu Lehrberufen und Möglichkeiten gibt’s auch auf: www.lehre.ktn.gv.at
© KRM

Anzeige
Foto: Privat
5

Familiengut Burgstaller
Dein neuer Job als Kinderbetreuer:in in Döbriach

Du liebst die Arbeit mit Kindern? Dann werde Kinderbetreuer:in (m/w/d) im Familiengut Burgstaller in Döbriach. DÖBRIACH. Du bist motiviert und voller Tatendrang? Du liebst die Arbeit mit Kindern? Du liebst es, dafür zu sorgen, dass unsere kleinen Gäste eine spannende Zeit verbringen, während die Eltern sorgenfrei entspannen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen eine/n engagierte/n Kinderbetreuer/in (m/w/d) ab sofort oder nach Vereinbarung bei uns im Familiengut Burgstaller in Döbriach. Wir...

Anzeige
Foto: metrica
6

metrica austria GmbH
Markus Huber setzt Maßstäbe in der Lehrausbildung

Der engagierte Tischlermeister Markus Huber aus Irschen setzt Maßstäbe bei der Lehrausbildung bei metrica. IRSCHEN. metrica ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Innenausstattung von Yachten und Residenzen, hat sich nicht nur durch exquisite Handwerkskunst und hochwertige Produkte einen Namen gemacht, sondern auch durch die herausragende Lehrausbildung. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist dabei das Engagement des Irschner Tischlermeisters Markus Huber, der sich mit Herz...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Die Kraft der Kräuter
23. Irschner Kräuterfestival am 6. und 7. Juli

Markieren Sie sich den 6. und 7. Juli im Kalender, denn das 23. Irschner Kräuterfestival steht vor der Tür! Freuen Sie sich über interessante Vorträge,Führungen und erleben Sie das Kräuterdorf in Duft und Farbe. IRSCHEN. das 23. Irschner Kräuterfestival findet am Samstag, dem 6. Juli, und am Sonntag, dem 7. Juli in Irschen statt. Die Veranstalter haben sich wieder ein buntes und vielfältiges Programm für dieses Jahr ausgedacht: Samstag, 6. JuliDer erste Festtag startet um 10:00 Uhr mit der...

Anzeige
Installateurmeister Patrick Oberlojer freut sich auf deine Bewerbung. | Foto: 4 Elemente Installationen
2

4 Elemente Installationen Oberlojer
Mitarbeiter und Lehrlinge in Irschen gesucht

Der Irschner Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG sucht Mitarbeiter und Lehrlinge. IRSCHEN. Der vor zehn Jahren gegründete Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG in Irschen setzt sich zum Ziel, Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben und bietet Lehrlingen aus der Region eine fundierte Ausbildung. Aktuell sucht die Firma Verstärkung und freut sich auf Bewerbungen von motivierten Fachkräften und Auszubildenden: "Wir suchen einen Installations- und...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.