Regional verankert

Der Regionalverein Großglockner hat sich auf bodenständige Schafwollverarbeitung sowie kreative Wollproduktion spezialisiert.

Der Bauern- und Handwerksladen des Vereins ist im Schmutzerhaus in der Gemeinde Mörtschach untergebracht. Im Laden hat man die Möglichkeit, regionales Handwerk zu sehen und wertvolle
Woll- und Naturprodukte zu kaufen.

Der Verein
Gegründet wurde der Regionalverein Großglockner 1986, also vor über 30 Jahren. Der Verein hat derzeit ca. 80 Mitglieder, einer weiteren Aufnahme steht natürlich nichts im Wege, neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. „Wir sind immer an kreativen Menschen interessiert,“ meint die Obfrau des Regionalvereins, Silvia Göritzer, dazu. Die Mitglieder des Vereins sind eine vielseitige Gruppe, von der Hausfrau bis zum Akademiker und jede Altersklasse sind vertreten. „Wir sind sehr bestrebt, den jungen Leuten unseren Verein näherzubringen,“ spielt Göritzer auf die Jugendförderung des Vereins an.

Was macht man?
Die Mitglieder des Vereins fertigen hauptsächlich Schafwollprodukte.
Das war auch der Grund für die Gründung des Vereins. „Damit das Wissen von altem Handwerk in unserer Region nicht verloren geht,“ präzisiert die Obfrau. Ebenfalls hergestellt werden Kunsthandwerk und bäuerliche Produkte.

Regional
Der Verein ist regional verankert und hat seinen Sitz im Schmutzerhaus in Mörtschach, wo auch die Produkte angeboten werden und interessierte Besucher altes Handwerk miterleben können. Dieses alte Handwerk soll nicht nur wiederbelebt, sondern auch für zukünftige Generationen erhalten werden. „Wir bemühen uns, auch mit der Zeit zu gehen, neue Trends aufzugreifen und natürlich auch moderne Akzente zu setzen,“ erklärt Silvia Göritzer.

Ziele
Eines der großen Ziele ist es natürlich, eine breite Produktpalette mit Schwerpunkt „Schafwolle“ nicht nur in unserer Region, sondern auch der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der Verein ist bei diversen Veranstaltungen mit dabei und ein beliebtes Exkursionsziel. „Wir bieten auch Workshops sowohl für Kinder als auch Erwachsene an,“ meint Silvia Göritzer zum Abschluss.

©Heidi Schober

Anzeige
Foto: Privat
5

Familiengut Burgstaller
Dein neuer Job als Kinderbetreuer:in in Döbriach

Du liebst die Arbeit mit Kindern? Dann werde Kinderbetreuer:in (m/w/d) im Familiengut Burgstaller in Döbriach. DÖBRIACH. Du bist motiviert und voller Tatendrang? Du liebst die Arbeit mit Kindern? Du liebst es, dafür zu sorgen, dass unsere kleinen Gäste eine spannende Zeit verbringen, während die Eltern sorgenfrei entspannen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen eine/n engagierte/n Kinderbetreuer/in (m/w/d) ab sofort oder nach Vereinbarung bei uns im Familiengut Burgstaller in Döbriach. Wir...

Anzeige
Foto: metrica
6

metrica austria GmbH
Markus Huber setzt Maßstäbe in der Lehrausbildung

Der engagierte Tischlermeister Markus Huber aus Irschen setzt Maßstäbe bei der Lehrausbildung bei metrica. IRSCHEN. metrica ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Innenausstattung von Yachten und Residenzen, hat sich nicht nur durch exquisite Handwerkskunst und hochwertige Produkte einen Namen gemacht, sondern auch durch die herausragende Lehrausbildung. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist dabei das Engagement des Irschner Tischlermeisters Markus Huber, der sich mit Herz...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Die Kraft der Kräuter
23. Irschner Kräuterfestival am 6. und 7. Juli

Markieren Sie sich den 6. und 7. Juli im Kalender, denn das 23. Irschner Kräuterfestival steht vor der Tür! Freuen Sie sich über interessante Vorträge,Führungen und erleben Sie das Kräuterdorf in Duft und Farbe. IRSCHEN. das 23. Irschner Kräuterfestival findet am Samstag, dem 6. Juli, und am Sonntag, dem 7. Juli in Irschen statt. Die Veranstalter haben sich wieder ein buntes und vielfältiges Programm für dieses Jahr ausgedacht: Samstag, 6. JuliDer erste Festtag startet um 10:00 Uhr mit der...

Anzeige
Installateurmeister Patrick Oberlojer freut sich auf deine Bewerbung. | Foto: 4 Elemente Installationen
2

4 Elemente Installationen Oberlojer
Mitarbeiter und Lehrlinge in Irschen gesucht

Der Irschner Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG sucht Mitarbeiter und Lehrlinge. IRSCHEN. Der vor zehn Jahren gegründete Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG in Irschen setzt sich zum Ziel, Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben und bietet Lehrlingen aus der Region eine fundierte Ausbildung. Aktuell sucht die Firma Verstärkung und freut sich auf Bewerbungen von motivierten Fachkräften und Auszubildenden: "Wir suchen einen Installations- und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.