Der Mensch ganzheitlich im Fokus

Ein gut ausgebildeter Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent ist das Herzstück jeder Apotheke. Von seiner Kompetenz und Beratung hängt das Wohlbefinden der Kunden ab.
Lisa Bacher (3. Lehrjahr) Evelyn Preiml (2. Lehrjahr) und Janina Maier (1.Lehrjahr) befinden sich in der Heiligen Geist Apotheke in Gmünd bei Thomas Fuchs in der Ausbildung.
Voraussetzungen
Alle drei Lehrlinge mussten, bevor sie ihre Ausbildung bei Thomas Fuchs starten durften, eine Schnupperlehre absolvieren. „Ich lege keinen großen Wert auf Noten, sondern bilde mir mein eigenes Urteil von der Bewerberin. Beim „Schnuppern“ merkt man schnell, ob sich die Person für den Beruf eignet“, so der Lehrlingsausbilder und Inhaber der Apotheke, Thomas Fuchs. Für ihn zählt vor allem Freundlichkeit. Die Möglichkeit, Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu helfen, war für die drei Auszubildenden in der Heiligen Geist Apotheke der ausschlaggebende Grund für ihren Berufswunsch.
Ausbildung
Die dreijährige Lehrzeit umfasst die Ausbildung in der Apotheke und den Besuch der Berufsschule in St. Veit. „In der Berufsschule stehen Fächer wie Marketing, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und pharmazeutische Gebiete wie Anatomie, Chemie, Botanik, Analytik, Arzneimittelkunde, Labor, Kosmetik, Diätetik und Gesetzeskunde am Lehrplan“, erklärt Evelyn Preiml. Bei der täglichen Arbeit in der Apotheke wird dieses erlernte Wissen in die Tat umgesetzt. Dazu gehört die Zubereitung von Teemischungen, Salben, Zäpfchen, Tinkturen, Tropfen und Kapseln – natürlich unter Aufsicht. „Als Pharmazeutischkaufmännische Assistentin muss man sehr präzise und konzentriert arbeiten, denn die Zusammensetzungen müssen exakt gemischt werden. Fehler dürfen nicht passieren“, so Lisa Bacher und Janina Maier. Natürlich sind die Lehrlinge auch für die Warenbewirtschaftung, Lageroptimierung sowie Bürotätigkeiten zuständig.
Berufschancen & Weiterbildung
„Die Nachfrage nach Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten ist insgesamt stabil und auch die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. So kann man sich nach der Ausbildung in den Bereichen Kosmetik, Nährstoffe, Homöopathie oder Schüsslersalze spezialisieren“, erklärt Thomas Fuchs. Was sich der Lehrlingsausbilder und Inhaber der Apotheke allerdings wünschen würde, sind männliche Lehrlinge, denn die Ausbildung wird immer noch von Frauen dominiert.
Weitere Infos zu Lehrberufen und Möglichkeiten gibt’s auch auf: www.lehre.ktn.gv.at #LEHRgendär
 
 
© KRM

Anzeige
Foto: Privat
5

Familiengut Burgstaller
Dein neuer Job als Kinderbetreuer:in in Döbriach

Du liebst die Arbeit mit Kindern? Dann werde Kinderbetreuer:in (m/w/d) im Familiengut Burgstaller in Döbriach. DÖBRIACH. Du bist motiviert und voller Tatendrang? Du liebst die Arbeit mit Kindern? Du liebst es, dafür zu sorgen, dass unsere kleinen Gäste eine spannende Zeit verbringen, während die Eltern sorgenfrei entspannen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen eine/n engagierte/n Kinderbetreuer/in (m/w/d) ab sofort oder nach Vereinbarung bei uns im Familiengut Burgstaller in Döbriach. Wir...

Anzeige
Foto: metrica
6

metrica austria GmbH
Markus Huber setzt Maßstäbe in der Lehrausbildung

Der engagierte Tischlermeister Markus Huber aus Irschen setzt Maßstäbe bei der Lehrausbildung bei metrica. IRSCHEN. metrica ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Innenausstattung von Yachten und Residenzen, hat sich nicht nur durch exquisite Handwerkskunst und hochwertige Produkte einen Namen gemacht, sondern auch durch die herausragende Lehrausbildung. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist dabei das Engagement des Irschner Tischlermeisters Markus Huber, der sich mit Herz...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Die Kraft der Kräuter
23. Irschner Kräuterfestival am 6. und 7. Juli

Markieren Sie sich den 6. und 7. Juli im Kalender, denn das 23. Irschner Kräuterfestival steht vor der Tür! Freuen Sie sich über interessante Vorträge,Führungen und erleben Sie das Kräuterdorf in Duft und Farbe. IRSCHEN. das 23. Irschner Kräuterfestival findet am Samstag, dem 6. Juli, und am Sonntag, dem 7. Juli in Irschen statt. Die Veranstalter haben sich wieder ein buntes und vielfältiges Programm für dieses Jahr ausgedacht: Samstag, 6. JuliDer erste Festtag startet um 10:00 Uhr mit der...

Anzeige
Installateurmeister Patrick Oberlojer freut sich auf deine Bewerbung. | Foto: 4 Elemente Installationen
2

4 Elemente Installationen Oberlojer
Mitarbeiter und Lehrlinge in Irschen gesucht

Der Irschner Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG sucht Mitarbeiter und Lehrlinge. IRSCHEN. Der vor zehn Jahren gegründete Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG in Irschen setzt sich zum Ziel, Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben und bietet Lehrlingen aus der Region eine fundierte Ausbildung. Aktuell sucht die Firma Verstärkung und freut sich auf Bewerbungen von motivierten Fachkräften und Auszubildenden: "Wir suchen einen Installations- und...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.