Seit 70 Jahren dem Fußball verschrieben

Die derzeitigen Funktionäre des SV Dellach haben allen Grund zu feiern | Foto: KK/SV Dellach
2Bilder
  • Die derzeitigen Funktionäre des SV Dellach haben allen Grund zu feiern
  • Foto: KK/SV Dellach
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

DELLACH (ven). Der SV Dellach hat allen Grund zu feiern, kann er doch auf eine bereits 40 Jahre bestehende Vereinsgeschichte zurückblicken. Die WOCHE sprach mit dem sportlichen Leiter Hanspeter Schaunig.

Kriegsende Ausgangspunkt

Schon nach Kriegsende wurden Gedanken über die Gründung eines Sportvereins angestellt. 1947 war es schliesslich soweit. Otto Höfferer wurde zum ersten Obmann des damaligen ATUS Dellach/Drau gewählt. Weitere Gründungsmitglieder waren Walter Taurer, Ernst Lamprechter, Franz Lientscher, Alois Schwager und Hans DeZordo. Nach dem Tod von Höfferer übernahm der damalige VS-Direktor Anton Freissegger die Funktion des Obmannes.

Erste Krise

1950 trat der Verein dem Kärntner Fussballverband bei und griff erstmals in die Meisterschaft der 2.Klasse ein. Der Verein änderte den Namen auf "SV Dellach Nettingsdorf " (1. Sponsor).
Mitte der 50er Jahre kam es zur ersten Krise im Verein. Der alte Vorstand trat zurück und die Auflösung des Vereins drohte. Da nahm sich Adolf Brunner ein Herz und übernahm die Geschicke des Sportvereines "ASKÖ Dellach/Drau". Er stand diesem mit kurzen Unterbrechungen von 1956 bis 1979 vor. Unter tatkräftiger Mithilfe von Max Koplenig begann eine neue Ära im Dellach Sportgeschehen. Hauptaugenmerk legte man neben Eisschießen, Rodeln und Tischtennis vor allem auf die Sektionen Fussball und Schilauf.
"Die 'Schlachten' im Draßnitzer Mitterling (1. Sportplatz), im Pirker Pfrenga (neben der Drau) und im Möllner Moos werden den älteren Dellacher Fussballfans noch in bester Erinnerung sein. Als Trainer fungierten meist Spieler der Kampfmannschaft, die unentgeltlich Ihre Arbeit leisteten. Wie überhaupt die Spieler Anfang der 60er-Jahre die Fahrtkosten zu den Spielen selbst beisteuerten", so Schaunig.

Aufstieg in 1. Klasse

Die Verpflichtung des damaligen Spittaler Spielers Karl Burgstaller war eine wahre Sensation. Gemeinsam mit heimischen Talenten konnte eine schlagkräftige Mannschaft geformt werden. Dieser Mannschaft gelang im Jahre 1969 der langersehnte Aufstieg in die 1. Klasse. "Mit beispielhafter Nachwuchsarbeit wurde schon damals der Grundstein für die späteren Erfolge gelegt. Diese sind untrennbar mit den Namen Kontriner, Lamprecht und Schwarzenbacher verbunden."

Wiederaufstieg

Leider erfolgte 1971 wieder der Abstieg aus der 1.Klasse in den "Fussballkeller". Sozusagen als Geschenk zum 25-jährigen Bestandsjubiläum erhielt der Verein im Jahre 1972 die jetzige Heimstätte beim Waldbad. Der Sportplatz sollte bis heute die schönsten Erfolge feiern. Nach dem Wiederaufstieg in die 1.Klasse im Jahre 1976 gelang der Durchmarsch in die Unterliga.

Kurt Messner engagiert

Ende der Siebziger Jahre übernahm der junge, dynamische Baumeister Peter Fina die Obmannstelle. Er holte 1980 seinen Jugend- und Schulfreund Kurt Messner aus Spittal nach Dellach. Nachdem der Abstieg in die 2. Klasse gerade noch verhindert werden konnte, krempelte Messner die Mannschaft um und konnte 1980/81 - nach Startschwierigkeiten - den Meistertitel in der 1. Klasse A und somit den Aufstieg in die UL-West schaffen. Sechs Jahre mischte man stets als Titelanwärter an der Spitze mit, doch der Aufstieg in die Kärntner Liga wollte einfach nicht gelingen (fünf Vizemeistertitel).

Neuerlicher Abstieg

Nach dem letztmaligen Scheitern im Jahre 1988, wo der Verein von Radenthein und Ferlach in unsportlicher Art und Weise ausgebremst wurde, stellte man auf Eigenbauspieler um, musste dadurch allerdings den Abstieg in die 1.Klasse in Kauf nehmen. Im Jahre 1990 konnte man unter Spielertrainer Erhard Ritscher wiederum einen Vizemeistertitel erringen. Nach dreijähriger Tätigkeit übergab er sein Amt an Hanspeter Schaunig. Nach einem kurzen Gastspiel in der 2. Klasse konnte im Jahre 1996 unter Spielertrainer Herbert De Zordo der Wiederaufstieg in die 1. Klasse geschafft werden.

Generationswechsel mit Walker

Im Jahre 1994 übernahm Siegfried Walker sen. das Obmannamt und führte dieses bis 2011 aus. Unter seiner Tätigkeit sollte nun ein Generationswechsel stattfinden. Und mit dem Trainerduo Rudi Baumgartner und Hanspeter Schaunig gelang dieser auch eindrucksvoll. In der Saison 2004/05 schaffte der ASKÖ den Wiederaufstieg in die 1. Klasse A und 2011/12 den Aufstieg in die Unterliga West mit dem sportlichen Leiter Hanspeter Schaunig und Trainer Philipp Dabringer.

Das derzeitige Funktionärsteam besteht aus Obmann Gernot Konrad, Obmann-Stellvertreter Helmut Waltl, Sportlicher Leiter Hanspeter Schaunig, Kassier Christoph Resei und Schriftführer Direktor Franz Resei.

Fix in Unterliga halten

"In der Zukunft wollen wir uns in der Unterliga West als fixer Bestandteil etablieren und nicht, wie so in der Vergangenheit, dass wir im Abstiegskampf beteiligt sind. Auch unsere Strategie wird weiterhin lauten, dass wir unsere einheimischen Leistungsträger, trotz einigen Anfragen von Vereinen aus höheren Ligen, halten wollen", so Schaunig zur Woche. Weitere Transfers sind zurzeit nicht geplant. Schaunig möchte sich bei den Jugendtrainern für die tolle Jugendarbeit bedanken. "Im Nachwuchsbereich sind wir von der U7 bis zur U16 mit Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen vertreten."

Jubiläumsspiel

Das 70-jährige Bestehen wird besonders gefeiert: "Nach dem sehr erfolgreichen Maskenball bereiten wir uns schon auf die Feierlichkeiten unseres 70-jährigen Vereinsjubiläums vor.
Im Rahmen dieser Feier wird ein Spiel gegen die Landesliga Mannschaft aus der Steiermark, St. Anna am Aigen, geben, wo auch anschließend ein Match mit einigen ehemaligen internationalen Fußballspielern stattfinden wird", so Schaunig.

Die derzeitigen Funktionäre des SV Dellach haben allen Grund zu feiern | Foto: KK/SV Dellach
Die derzeitige Mannschaft des SV Dellach | Foto: KK/SV Dellach
Anzeige
Jetzt für den Lehrling des Jahres abstimmen! | Foto: WK Kärnten/Sabine Biedermann, WK Kärnten/Varh-Tropper, WK Kärnten/Walter Szalay
19

Lehrling des Jahres
Vote jetzt für deinen Favoriten aus dem Bezirk Spittal!

44 Nominierte zum „Lehrling des Jahres“ kommen verteilt aus allen Kärntner Bezirken – aus dem Bezirk Spittal aber mit Abstand die meisten! BEZIRK SPITTAL. Das zeigt uns, dass sich junge, interessierte Köpfe und motivierte Unternehmen aus dem Bezirk Spittal gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft rund um die eigene Ausbildung, Karriere und Unternehmertum bemühen. Voten & wertschätzenDu kannst bis 09. Feber täglich eine Stimme pro Kandidatin od. Kandidat abgeben – einfach Link klicken, deine...

Anzeige
Foto: Mölltaler Gletscherbahnen
Aktion 4

Gewinnspiel
Am Mölltaler Gletscher ist Schneesicherheit garantiert.

Der Mölltaler Gletscher, Kärntens einziges Gletscherskigebiet, garantiert Schneesicherheit vom Herbst bis in den Frühsommer. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Tickets gewinnen! FLATTACH. Der Mölltaler Gletscher, Teil der TMR-Familie, ist ein Paradies für Schneeliebhaber und euer Tor zu erstklassigem Wintersport. Ob Anfänger oder Profi, auf 36 abwechslungsreichen Pistenkilometern auf bis zu 3.122m findet jeder seine Herausforderung. Von der anspruchsvollen FIS-Abfahrt bis zum...

Foto: Malerei Schäfauer
7

Malerei Schäfauer in Seeboden
Jetzt Malerarbeiten für 2025 planen

Die Malerei Schäfauer in Seeboden ist seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Maler- und Sanierungsarbeiten in Oberkärnten. Mit Fachwissen, handwerklicher Präzision und einem Gespür für harmonische Farbkonzepte realisiert das Unternehmen individuelle Gestaltungswünsche. SEEBODEN. Die Malerei Schäfauer bietet unter anderem professionelle Gestaltung von Innenräumen mit hochwertigen Farben und Spachteltechniken, Fassadenanstriche, sowie Spachtel- und Verputzarbeiten, Holzanstriche...

Anzeige
Das gesamte Team von Kilzer GmbH und Aschbacher GmbH | Foto: Aschbacher
16

Aschbacher Wohnstudio und Kilzer Türen
Ihre individuelle Einrichtung aus Winklern und Lienz

Wer Wert auf höchste Qualität und individuelle Gestaltung legt, ist bei Aschbacher Wohnstudio und Kilzer Türen genau richtig. Die beiden Unternehmen, mit Standorten in Winklern und Lienz, bieten hochwertige Türen, Küchen und Möbel sowie eine fachgerechte Montage. WINKLERN/LIENZ. Aschbacher Wohnstudio und Kilzer Türen stehen für erstklassige Handwerkskunst und maßgeschneiderte Lösungen. Ob modern oder traditionell - jedes Produkt wird sorgfältig geplant und umgesetzt, um den individuellen...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Anzeige
Wähle deinen Performer of the Month Januar und gewinne zusätzlich tolle Preise. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

EC VSV
Performer of the Month Januar

Es ist wieder Zeit den Performer of the Month Januar zu wählen. VILLACH. Nun sind alle VSV-Fans gefragt: Welcher Eishockeycrack hat euch diesen Monat am meisten überzeugt? Gemeinsam mit dem DRAUSTÄDTER, Villacher Bier und Haas Werbetechnik habt ihr wieder die Möglichkeit aus vier nominierten VSV-Spielern jeden Monat euren Liebling zum „Performer of the Month“ zu küren. Tolle GewinneUnd das Beste an dieser Aktion: Nicht nur der gewählte Performer erhält eine von Haas Werbetechnik gestaltete...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.