20 Jahre Fasching in Steinfeld
Wortgewaltiges Mammutprogramm zum Jubiläum

Fairytale mit Lisa Linder, Jenny Oberlojer, Klarissa Brandner und Sabrina Niescher
82Bilder
  • Fairytale mit Lisa Linder, Jenny Oberlojer, Klarissa Brandner und Sabrina Niescher
  • hochgeladen von Michael Thun

Mit einem wortgewaltigen Mammutprogramm von mehr als viereinhalb Stunden feiert Steinfeld 20 Jahre Fasching.

STEINFELD. Auch die zweite Sitzung von insgesamt sechs Vorstellungen im Kultursaal war mit mehr als 220 Besuchern wieder ausverkauft. Obmann und Kanzler der Faschingsgilde Peter Lanz dankte zu Beginn dem Publikum für seine Treue, seien doch so in den vergangenen 19 Jahren 120.000 Euro für bedürftige Gemeindemitglieder zusammen gekommen, zumal die Akteure und unzähligen Helfer unentgeldlich ihr Scherflein beitrügen.

Moderator Walter Widemair

Wieder enthusiastisch moderiert von Walter Widemair, "Minister der lockeren Sprüche", boten die Akteure einen bunten Mix von Kalauern wie auch politischen Sottisen, den die Gäste nicht auf ihren Stühlen hielt. Kalauerten Obernarr Franz Pichler, der auf eine 25-jährige Bühnenerfahrung zurückblicken kann: "Eine Flasche Bier täglich ist nicht gesund, aber zu wenig", oder Schüler Hermandl, also Herman Steiger, wenn zwei Halbwahrheiten eine Wahrheit ergäbe, gelte dies auch für zwei Lügen. Anmutig der Auftritt der vier Märchenfeen einschließlich Jenny Oberlojer im Rollstuhl, die als Prinzessin überzeugte.

Politische Anspielungen

Breiten Raum nahmen die politischen Anspielungen ein, vorgetragen von "Urgestein"  Fritz Linko als "Stei-TV"-Moderator ("Saustall Österreich") oder Walter Widemair, dessen Sprüche  eingeblendet und vom Publikum regelmäßig mit "Mäh" quittiert wurden ("Eine Herde schwarzer Schafe weidet im Alpenland, manch Sündenbock bleibt ewig unerkannt"). Und auch das aus Mitgliedern des Männergesangsvereins bestehende, von Widemair zum "Quintett fatal" formierte Ensemble bot singend lockere Sprüche ("Ja auf der Jagd, da ist was los, da fühlt der Benko sich famos, begleitet wird er auf der Pirsch vom roten Dornauer, dem Hisch"). Ein achtminütiges Jubiläumsvideo, das Auszüge der vergangenen zwei Jahrzehnte zeigte, rundete das Programm ab.

Eigens aus Alaska gekommen

Gäste der zweiten Vorstellung waren der heimische Bürgermeister Ewald Tschabitscher, sein Amtskollege aus dem benachbaren Berg im Drautal Wolfgang Krenn sowie Altbezirkshauptmann Klaus Brandner mit Harald Mörtl, einem mit einem Jahr von Spittal nach Alaska ausgewanderten Piloten, der bereits zum 18. Mal der Steinfelder Faschngsgilde die Ehre gab. Immer dabei: Teta Triebelnig, Kanzlerin der Wilden Lurnis aus Möllbrücke.

Morgen Nachmittagssitzung

Weitere Vorstellungen folgen am heutigen Samstag um 19.33 Uhr und morgigen Sonntag um 15.33 Uhr, Freitag und Samstag, 7. und 8. Feber, jeweils um 19.33 Uhr.

Anzeige
15

Tanzzauber für Alle
Spaß am Tanzen bei Alicias Tanzzauber-Akademie

Seit ihrer Gründung am 1. Mai 2022 hat sich Alicias Tanzzauber-Akademie zu einem Treffpunkt für Tanzbegeisterte entwickelt. Mit Unterricht in Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Winklern, Rangersdorf und Flattach bringt die Akademie Schwung in den Alltag von Jung und Alt. Bereits 175 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 2 bis über 65 Jahren tanzen mit. GROSSKIRCHHEIM. Die Akademie bietet ein vielfältiges Programm: Showtanzen für alle Altersgruppen, Turniertanzen, Paartanzen und...

Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.