Lithium-Ionen-Akku
Technischer Defekt löste wohl Brand in Seeboden aus

Die polizeilichen Ermittler des Landeskriminalamtes konnten mittlerweile den vermeintlichen Brandhergang rekonstruieren. | Foto: WOCHE
  • Die polizeilichen Ermittler des Landeskriminalamtes konnten mittlerweile den vermeintlichen Brandhergang rekonstruieren.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Rund 10.000 Stück Lithium-Ionen-Akkus waren in jenem Betrieb gelagert, in dem gestern Vormittag ein Brand ausbrach. Vermutliche Ursache ist ein technischer Defekt während eines Aufladevorgangs.

SEEBODEN. Wie die WOCHE berichtete (siehe Beitrag unten) brach am gestrigen Vormittag nach 10 Uhr in einem Betrieb in Seeboden Feuer aus. Weil dabei auch verschiedenste Batterien für Elektromobilität in Brand geraten waren, konnte das Entweichen giftiger Gase nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei musste die Bevölkerung gar vorübergehend dazu aufrufen, Fenster geschlossen zu halten und die Wohnräumlichkeiten nicht zu verlassen.

Feuer griff rasch über

Die Polizei gab schließlich gegen 14 Uhr Entwarnung. Mittlerweile ist der Brandhergang bekannt: Im Lager der Betriebs waren zum Zeitpunkt des Brands rund 10.000 Stück Lithium-Ionen-Akkus gelagert. Vermutlich löste ein technischer Defekt während des Aufladevorgangs eines Akkus den Brand aus. Dieser begann sofort zu brennen und das Feuer griff rasch auf weitere Akkus über.

Sogar kleine Explosionen

Kurze Zeit später stand das gesamte Lager in Vollbrand. Dadurch kam es sogar zu kleinen Explosionen, bei denen Teile der brennenden Akkus durch die Luft geschleudert wurden. Ein vor der Halle stehender Container mit Gummireifen begann ebenfalls zu brennen, was eine starke toxische Rauchentwicklung zur Folge hatte. Deshalb wurden die Einwohner von Seeboden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und in den Wohnungen zu verbleiben.

180 Feuerwehrmänner im Einsatz

Im Brandeinsatz standen neun Feuerwehren mit rund 180 Mann. Spezialkräfte der Feuerwehr und eines Entsorgungsunternehmens prüften nach dem Brand die Lage. Die Akkus befinden sich derzeit noch in der Halle, weil sie ausschließlich durch ein zertifiziertes Unternehmen entsorgt werden können. Bis zum Abtransport der Akkus hielt die Feuerwehr eine Brandwache ab. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Die Höhe des Schadens steht ebenfalls noch nicht fest.

Nach Brand können giftige Gase entweichen
Anzeige
Foto: TZMÖ
5

Tageszentrum Möllbrücke
Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt

Das Tageszentrum Möllbrücke ist ein Ort der Begegnung, an dem Gäste aus verschiedenen Bereichen – sei es aus der privaten Kurzzeit- und Langzeitpflege, dem betreuten Wohnen oder als Tagesgäste – wertvolle gemeinsame Stunden verbringen. Unter der kreativen Anleitung des engagierten Teams wird jeder Tag abwechslungsreich gestaltet. MÖLLBRÜCKE. Aktuell herrscht im gesamten Haus ausgelassene Faschingsstimmung, gekrönt vom Besuch des Spittaler Prinzenpaars. Gleichzeitig laufen bereits die...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.