Tipp
Neu: Weitwandern in Spittal

Abmarsch: Angelika Hinteregger mit Mitgliedern und Wanderern der Robert-Grimm-Gesellschaft  | Foto: privat
2Bilder
  • Abmarsch: Angelika Hinteregger mit Mitgliedern und Wanderern der Robert-Grimm-Gesellschaft
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Robert-Grimm-Gesellschaft plant neuen Langstrecken-Wanderweg von Graz in die Schweiz. Vier Etappen zu fast 100 Kilometer führen auch durch Oberkärnten. Angelika Hinteregger testete vorab bereits eine Etappe von Sachsenburg nach Berg.

SPITTAL. Die Robert-Grimm-Gesellschaft plant einen neuen Langstrecken-Wanderweg, der 2022 eröffnet werden soll. Die Route führt auch durch die Bezirkshauptstadt Spittal und Oberkärnten.

Auf historischen Pfaden

Vor fast 120 Jahren wanderte der international bekannte Schweizer Sozialdemokrat Robert Grimm als Buchdruckergeselle von Graz über Triest, Gorizia, Villach und Spittal/Drau retour in die Schweiz. Die Robert-Grimm-Gesellschaft dokumentiert nun einen Robert-Grimm-Wanderweg. Als Grundlage dienen die Reiseerinnerungen, die Grimm im Jahre 1902 verfasste (www.robertgrimm.ch).

Weg führt durch Oberkärnten

Diesen Sommer begab sich die Robert-Grimm-Gesellschaft erneut auf dessen Spuren. Es geht gemeinsam von Cormons (Italien) nach Vierschach (Österreich). Die Marschroute folgte wie immer so weit wie möglich dem Weg, den Grimm im “Theil 2” seiner Reiseerinnerungen beschrieben hat. Vier Tage lang war man durch Kärnten unterwegs. 96,5 Kilometer bewältigte man zu Fuß. Der Tross marschierte am 24. Juli von Villach nach Weißenstein, am 25. Juli von Weißenstein nach Spittal; Tags darauf von Sachsenburg nach Berg im Drautal und am 27. Juli von Berg nach Nikolsdorf.

Sportliche Vizebürgermeisterin

Dem Tross angeschlossen hat sich auch Spittals Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger (SPÖ). Sie nahm gemeinsam mit der Präsidentin der Gesellschaft, Monika Wicki, und einigen Mitgliedern die längste Etappe dieses Abschnitts von Sachsenburg nach Berg in Angriff. Erschöpft aber glücklich berichtet sie nach 28,6 Kilometern bzw. einer Tagestour: "Wir wandelten entlang der Drau auf den Spuren Robert Grimms und verlebten gemeinsam schöne Stunden im herrlichen Drautal."

Empfang in Spittal

Tags zuvor traf die Robert-Grimm-Gesellschaft in der Lieserstadt bereits auf Angelika Hinteregger und Spittals Bildungsstadträtin Almut Smoliner (SPÖ). Gemeinsam mit Sigrid Gauster begab man sich auf eine Stadtbesichtigung. Besucht wurde unter anderem die Buchdruckerei Nest, die früher auch eine Druckerei war und in der Robert Grimm 1902 zu Gast war.

Zur Sache

Robert Grimm wurde am 16. April 1881 als Sohn eines Fabrikmechanikers und einer Weberin im Sagenrain in Wald geboren. Im Ersten Weltkrieg lud er namhafte Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen Ländern zur Zimmerwald– und zur Kientalkonferenz ein und organisierte 1918 den Schweizer Landesstreik. Grimm pflegte gute Freundschaften mit Otto Bauer und Viktor Adler und war Zürcher und Berner Nationalrat, Berner Stadtrat und Berner Regierungsrat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er 1946 zum Präsidenten des Nationalrates gewählt. Robert Grimm ist eine bedeutende Schweizer Persönlichkeit, der die schweizerische Politik und die Geschicke dieses Landes maßgeblich geprägt hat.

Abmarsch: Angelika Hinteregger mit Mitgliedern und Wanderern der Robert-Grimm-Gesellschaft  | Foto: privat
Erschöpft, aber glücklich genoss die sportliche Gruppe nach 28,6 Kilometern ein erfrischendes Getränk.  | Foto: privat
Anzeige
Foto: TZMÖ
5

Tageszentrum Möllbrücke
Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt

Das Tageszentrum Möllbrücke ist ein Ort der Begegnung, an dem Gäste aus verschiedenen Bereichen – sei es aus der privaten Kurzzeit- und Langzeitpflege, dem betreuten Wohnen oder als Tagesgäste – wertvolle gemeinsame Stunden verbringen. Unter der kreativen Anleitung des engagierten Teams wird jeder Tag abwechslungsreich gestaltet. MÖLLBRÜCKE. Aktuell herrscht im gesamten Haus ausgelassene Faschingsstimmung, gekrönt vom Besuch des Spittaler Prinzenpaars. Gleichzeitig laufen bereits die...

Anzeige
Foto: Stadtpark Center Spittal
7

Am 28. Februar
Stadtpark Center Spittal lädt zur Kinder-Faschingsparty

Das Stadtpark Center Spittal wird am Freitag, den 28. Februar 2025, zur Faschingshochburg für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sorgt eine bunte Kinder-Faschingsparty im 1. Obergeschoss für jede Menge Spaß und Unterhaltung. SPITTAL Musik, Tanzspiele und lustige Mitmachaktionen stehen auf dem Programm. Kleine Faschingsfans können sich zudem beim Kinderschminken in ihre Lieblingsfiguren verwandeln lassen. Ein besonderes Highlight: Alle Kinder erhalten einen...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.