Natural Horsemanship-Training: Pferde "verstehen" lernen

Beim Natural Horsemanship-Training geht es um die Kommunikation mit dem Pferd | Foto: WOCHE/Schönegger
8Bilder
  • <b>Beim Natural Horsemanship-Training</b> geht es um die Kommunikation mit dem Pferd
  • Foto: WOCHE/Schönegger
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

PENK (schön). Seit 2013 ist Gerda Beer aus Penk Natural Horsemanship-Trainerin. Für viele stellt sich dabei natürlich die Frage, was dies genau ist? "Als Natural Horsemanship-Trainerin ist es mein Ziel, Pferdebesitzern den täglichen Umgang mit dem Pferd zu erleichtern und bei Problemen weiterzuhelfen", erklärt Beer.

Drei Kunden-Gruppen
Und diese Probleme können unterschiedlicher Natur sein. "Angefangen haben wir mit einfacheren 'Problemchen' wie etwa, dass das Pferd die Hufe nicht gern gibt, beim Führen den Menschen abdrängt, hinter sich her zieht oder gar beißt", so Beer. Unter ihren Kunden gäbe es aber auch solche, die größere Probleme mit dem eigenen Pferd haben. "Beispielsweise, dass das Pferd beim Ausreiten unkontrolliert durchgeht, sich plötzlich umdreht, nach Hause läuft oder gar unter dem Sattel steigt." Schließlich kämen auch Kundschaften zu Beer, die junge Pferde besitzen und in der Ausbildung von Beginn an alles richtig machen wollen.

Tipps der Expertin
Auf die Frage, welche Tipps es denn gäbe, antwortet Beer. "Erstens ist das Pferd kein Sportgerät, das heißt, wenn es einen schlechten Tag hat, ist das zu akzeptieren", sagt Beer. "Es ist zweitens auch wichtig, die Emotionen aus dem Umgang mit dem Pferd zu lassen." Das heißt, man solle seine Tonlage nicht verändern und keinesfalls mit dem Pferd schreien. "Pferde verzeihen viel, aber vergessen nicht", ist sich Beer sicher. "Drittens sollte man das Training immer mit etwas positivem beenden", so Beer weiter. "Wenn eine Übung nicht klappt, ist es ganz wichtig, mit einer Übung abzuschließen, die sehr gut funktioniert", sagt die Expertin.

Zur Sache:

Seit 2013 ist Gerda Beer Natural Horsemanship-Trainerin und bietet Verladetraining, Fohlenerziehung, Jungpferdtraining, Zirkuslektionen, Problempferd- sowie Gelassenheitstraining, Sitzschulung und individuelles Training an.

Zur Person:

Name: Gerda Beer
Geburtstag: 22. Dezember 1976
Wohnort: Penk
Beruf: Industriekauffrau, seit 2013 Natural Horsemanship-Trainerin sowie "Centered Riding Instructor Level 1" (Centered Riding wurde von Sally Swift entwickelt und ist ein Weg, die Prinzipien des Reitens mittels Körperwahrnehmung zu zentrieren und inneren Bildern besser umzusetzen. CR zeigt, wie man mit dem Pferd vom Sattel aus harmoniert)
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
Ziele: "Ich möchte so vielen Menschen wie möglich dabei helfen, einen harmonischen Umgang mit dem eigenen Pferd zu erreichen, sodass ein positiver Benefit für das Pferd entsteht."
Reiten bedeutet für mich: ... ein Gefühl von Freiheit zu verspüren

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.