Tag der offenen Tür
Die Bibliothek Gmünd feierte ihr 30. Jubiläum

Bürgermeister Jury gratulierte dem Team zum Jubiläum. | Foto: Gästeinfo Gmünd
3Bilder
  • Bürgermeister Jury gratulierte dem Team zum Jubiläum.
  • Foto: Gästeinfo Gmünd
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Zum Auftakt des 30. Jubiläumsjahres gab es den „Tag der offenen Tür“. Schon am Vormittag erschien Bürgermeister Sepp Jury mit einer wunderschönen und sehr delikaten Jubiläumstorte zu einem gemütlichen Beisammensein und gratulierte den Bibliotheksleiterinnen Karin Lax und Sylvia Petschar und allen Bibliotheksmitarbeiterinnen zu ihrer erfolgreichen Arbeit.

GMÜND. Als nächstes war dann die Jugend an der Reihe. Schüler aus verschiedenen Klassen der Musik Mittelschule lasen Tiergedichte, brachten Informationen über die Bibliothek Gmünd und gaben verschiedenen Märchen zum Besten, wobei auch die Schüler der VS Gmünd begeistert zuhörten.

Kaffee, Kuchen und Snacks

Dazwischen konnten sich alle Anwesenden bei Kaffee und Kuchen, Snacks und Getränken stärken. Mit Basteln, Lesen und Kinderschminken ging es dann den ganzen Nachmittag weiter, wobei das Kinderschminken mit Barbara Glanzer der absolute Hit war.

Wenn Wörter gehen lernen

Am Abend war dann die Lesung „Wenn Wörter gehen lernen“ angesetzt, eine Lesung von weiblichen Autoren aus dem Liesertal. Vizebürgermeister Claus Faller brachte noch die Grußworte der Gemeinde und dann konnte Sylvia Petschar die Mitwirkenden vorstellen. Fabian Watschinger , Schüler der 3. Klasse der Musik- Mittelschule, begeisterte auf der „Steirischen“ das zahlreich erschienene Publikum mit Spiel und Gesang, teils sogar mit eigenen Kompositionen. Seine Mitschülerin Hannah Pirker las aus eigenem Werk und zog alle Zuhörer in ihren Bann. Staunend war zu vernehmen, dass Hannah schon seit einigen Jahren schreibt.

Weitere Autorinnen

Die nächste Liesertaler Autorin war Johanna Egger. Johanna, die jetzt in Wien für den Jagdverband journalistisch tätig ist, hatte 2024 den Nachwuchspreis des Landes Kärnten erhalten und las diesen sehr anspruchsvollen , aber auch sehr berührenden Text.
Den Abschluß der Liesertaler Autorinnenlesung war Karin Perauer vorbehalten.
Launig und genüßlich ausschweifend brachte sie uns Ausschnitte aus ihrem neuen Buch über Menschen in Gmünd. Man darf gespannt ein, wie ihr Buch weitergeht. Ganz sicher wollen alle, die in den Genuss dieser Lesung kamen, die Fortsetzung keinesfalls versäumen. Es gab viel Applaus für die Autorinnen und den jungen Musiker.

Gäste

Mit gemütlichem Beisammensein klang der gelungene Jubiläumsauftakt aus. Zahlreiche Gratulanten, wie die Direktoren der Volks- und Mittelschule, sowie die Leiter der Raiffeisenbank Wilfried Pirker und der Kärntner Sparkasse Andreas Verhovnik hatten sich ebenfalls eingestellt.
Unter den weiteren Gratulanten fanden sich auch Altbürgermeister Hans Werginz mit Gattin, Stadtarchiv-Obmann Anton Fritz, Vizebürgermeister Philipp Schober, Stadtrat Markus Schiffer mit Gattin, Vertreterinnen der Kulturstiftung Dr. Erika Schuster und Heidi Penker, Autorin Hadwig Schindler-Hopfgartner und viele mehr.

Mehr aus Gmünd:

Gmünd von Mafioso und Pinguinen erobert
Hier sind Handys bereits ein Tabu
Über 15 Wehren im Einsatz auf dem Tanzboden
Anzeige
Foto: TZMÖ
5

Tageszentrum Möllbrücke
Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt

Das Tageszentrum Möllbrücke ist ein Ort der Begegnung, an dem Gäste aus verschiedenen Bereichen – sei es aus der privaten Kurzzeit- und Langzeitpflege, dem betreuten Wohnen oder als Tagesgäste – wertvolle gemeinsame Stunden verbringen. Unter der kreativen Anleitung des engagierten Teams wird jeder Tag abwechslungsreich gestaltet. MÖLLBRÜCKE. Aktuell herrscht im gesamten Haus ausgelassene Faschingsstimmung, gekrönt vom Besuch des Spittaler Prinzenpaars. Gleichzeitig laufen bereits die...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.