Tag der offenen Tür
Die Bibliothek Gmünd feierte ihr 30. Jubiläum

- Bürgermeister Jury gratulierte dem Team zum Jubiläum.
- Foto: Gästeinfo Gmünd
- hochgeladen von Eva Presslauer
Zum Auftakt des 30. Jubiläumsjahres gab es den „Tag der offenen Tür“. Schon am Vormittag erschien Bürgermeister Sepp Jury mit einer wunderschönen und sehr delikaten Jubiläumstorte zu einem gemütlichen Beisammensein und gratulierte den Bibliotheksleiterinnen Karin Lax und Sylvia Petschar und allen Bibliotheksmitarbeiterinnen zu ihrer erfolgreichen Arbeit.
GMÜND. Als nächstes war dann die Jugend an der Reihe. Schüler aus verschiedenen Klassen der Musik Mittelschule lasen Tiergedichte, brachten Informationen über die Bibliothek Gmünd und gaben verschiedenen Märchen zum Besten, wobei auch die Schüler der VS Gmünd begeistert zuhörten.
Kaffee, Kuchen und Snacks
Dazwischen konnten sich alle Anwesenden bei Kaffee und Kuchen, Snacks und Getränken stärken. Mit Basteln, Lesen und Kinderschminken ging es dann den ganzen Nachmittag weiter, wobei das Kinderschminken mit Barbara Glanzer der absolute Hit war.
Wenn Wörter gehen lernen
Am Abend war dann die Lesung „Wenn Wörter gehen lernen“ angesetzt, eine Lesung von weiblichen Autoren aus dem Liesertal. Vizebürgermeister Claus Faller brachte noch die Grußworte der Gemeinde und dann konnte Sylvia Petschar die Mitwirkenden vorstellen. Fabian Watschinger , Schüler der 3. Klasse der Musik- Mittelschule, begeisterte auf der „Steirischen“ das zahlreich erschienene Publikum mit Spiel und Gesang, teils sogar mit eigenen Kompositionen. Seine Mitschülerin Hannah Pirker las aus eigenem Werk und zog alle Zuhörer in ihren Bann. Staunend war zu vernehmen, dass Hannah schon seit einigen Jahren schreibt.
Weitere Autorinnen
Die nächste Liesertaler Autorin war Johanna Egger. Johanna, die jetzt in Wien für den Jagdverband journalistisch tätig ist, hatte 2024 den Nachwuchspreis des Landes Kärnten erhalten und las diesen sehr anspruchsvollen , aber auch sehr berührenden Text.
Den Abschluß der Liesertaler Autorinnenlesung war Karin Perauer vorbehalten.
Launig und genüßlich ausschweifend brachte sie uns Ausschnitte aus ihrem neuen Buch über Menschen in Gmünd. Man darf gespannt ein, wie ihr Buch weitergeht. Ganz sicher wollen alle, die in den Genuss dieser Lesung kamen, die Fortsetzung keinesfalls versäumen. Es gab viel Applaus für die Autorinnen und den jungen Musiker.
Gäste
Mit gemütlichem Beisammensein klang der gelungene Jubiläumsauftakt aus. Zahlreiche Gratulanten, wie die Direktoren der Volks- und Mittelschule, sowie die Leiter der Raiffeisenbank Wilfried Pirker und der Kärntner Sparkasse Andreas Verhovnik hatten sich ebenfalls eingestellt.
Unter den weiteren Gratulanten fanden sich auch Altbürgermeister Hans Werginz mit Gattin, Stadtarchiv-Obmann Anton Fritz, Vizebürgermeister Philipp Schober, Stadtrat Markus Schiffer mit Gattin, Vertreterinnen der Kulturstiftung Dr. Erika Schuster und Heidi Penker, Autorin Hadwig Schindler-Hopfgartner und viele mehr.
Mehr aus Gmünd:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.